Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
    Suchen
     
     

    Ergebnisse in:
     


    Rechercher Fortgeschrittene Suche

    Neueste Themen
    » ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

    » Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

    » Akne Filme Dr. Pimple Pooper
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

    » R.I.P. Manni
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

    » R.i.P. Manfred Wüstefeld
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

    » R.I.P. Holger
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

    » R.I.P Rudolf HAASE
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

    » PAROOKAVILLE 2023 | Finch
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

    » Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
    Mittelbau-Dora Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

    Navigation
     Portal
     Index
     Mitglieder
     Profil
     FAQ
     Suchen
    Partner
    free forum
    April 2024
    MoDiMiDoFrSaSo
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    2930     

    Kalender Kalender


    Mittelbau-Dora

    Nach unten

    Mittelbau-Dora Empty Mittelbau-Dora

    Beitrag  Andy Fr Jan 03, 2014 10:04 pm

    Das Konzentrationslager Mittelbau-Dora wurde während des Zweiten Weltkrieges am 28. August 1943 als Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald mit der Tarnbezeichnung Arbeitslager Dora am Südhang des Kohnsteins nördlich der Kreisstadt Nordhausen im Bundesland Thüringen errichtet. Die Häftlinge des Konzentrationslagers wurden von der SS hauptsächlich im Stollenvortrieb und den untertage gelegenen Werksanlagen der Mittelwerk GmbH eingesetzt, wo vor allem die „Vergeltungswaffe 2” (V2) sowie die Flugbombe „Vergeltungswaffe 1“ (V1) produziert wurde. Ab Oktober 1944 wurde das Nebenlager unter der Bezeichnung Konzentrationslager Mittelbau (KZ Mittelbau) von dem SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (SS-WVHA) verwaltungsmäßig mit dem Status eines eigenständigen Konzentrationslagers geführt. Dem KZ Mittelbau wurden weitere Nebenlager oder Außenkommandos unterstellt. Der Lagerkomplex KZ Mittelbau umfasste schließlich fast 40 Nebenlager. Das Konzentrationslager wird auch als Dora-Mittelbau bezeichnet.

    Mittelbau-Dora 220px-Dora-Mittelbau
    Eingangstafel zur Gedenkstätte

    Während der 18 Monate, die das Lager existierte, durchliefen etwa 60.000 Häftlinge aus 21 Nationen den Komplex des Konzentrationslagers Mittelbau; 20.000 von ihnen verstarben aufgrund der inhumanen Arbeits- und Lebensbedingungen. Am 11. April 1945 wurde das Konzentrationslager durch die US-Armee befreit.

    Heute befindet sich auf dem ehemaligen Lagergelände die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

    Mittelbau-Dora 220px-Germany%2C_Th%C3%BCringen%2C_Nordhausen%2C_KZ_Dora-Mittelbau_%281%29
    Übersichtsplan der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

    Mittelbau-Dora 220px-Doramittelagp
    KZ-Gedenkstätte Dora-Mittelbau, links hinter der Betonsäule der Appellplatz, rechts am Hang des Kohnsteins eine wieder errichtete Häftlingsbaracke

    Mittelbau-Dora 220px-33_Stolleneingang_A%2C_neben_dem_eigentlichen
    Stolleneingang B (links der verschüttete Originalzugang, in der Mitte der heutige Besucherzugang, der im Berg zum Stollen A führt)

    Ursprünglich lagen Forschung und anfängliche Produktion der Rakete, die zunächst Aggregat 4 hieß, auf Usedom bei der dortigen Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Nach deren Bombardierung („Operation Hydra”) durch britische Bomber in der Nacht vom 17. auf den 18. August 1943 sollte die Produktion in Großserie der V2 unter die Erde verlegt werden, um sie vor weiteren Bombenangriffen zu schützen und möglichst geheim zu halten. Daraufhin erhielt das Konzentrationslager Buchenwald ein neues Außenlager: das „Arbeitslager Dora“.

    Als Produktionsort für die V2 wählte man den Kohnstein bei Nordhausen, wo bereits im Jahre 1936 eine unterirdische Anlage im Auftrag der Wifo (Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft) angelegt worden war; ursprünglich sollte hier ein unterirdisches Treibstofflager entstehen. Die bereits existierenden Stollen wurden dann ab 1943 zum Produktionsort für die V2 umgebaut. Während der gesamten Nutzungsdauer wurden Stollen von insgesamt etwa 20 Kilometern Länge in den Berg getrieben.

    Mittelbau-Dora 220px-Germany%2C_Th%C3%BCringen%2C_Nordhausen%2C_KZ_Dora-Mittelbau_%283%29
    Rostige Teile von Bomben und Raketen im Stollen (2012)

    Der erste Häftlingstransport mit 107 Häftlingen erreichte den Kohnstein am 28. August 1943, zehn Tage nach der Zerstörung der Anlagen in Peenemünde. Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Unterkünfte für die Häftlinge. Es existierte lediglich der Stollen. Die Häftlinge wurden gezwungen, in den vier Seitenkammern „Schlafstollen“ für sich einzurichten. Es wurde nicht sofort mit der Produktion begonnen, sondern zunächst wurden die Böden in den Stollen betoniert, Straßen gebaut, Gleise verlegt, weitere Kammern angelegt und die großen Produktionsmaschinen eingebaut. Sämtliche Arbeiten wurden durch die Häftlinge ausgeführt, meist ohne besondere Transport- oder Hilfsmittel. Erst im Nachhinein am 24. September 1943 gründeten Heinz Schmid-Lossberg und Friedrich Schulte-Langforth von der Rüstungskontor GmbH offiziell als Gesellschafter das Unternehmen Mittelwerk GmbH.

    Von Anfang an waren die Lebensbedingungen für Häftlinge extrem schlecht. In den ersten Monaten starben bereits Tausende von ihnen an Entkräftung, Unterernährung, wegen der katastrophalen sanitären Bedingungen sowie an Lungenkrankheiten, hervorgerufen durch den Staub der Sprengungen. Diese erfolgten tagsüber und nachts, so dass nicht einmal ein geregelter Schlaf in den Stollen möglich war. In dieser ersten Phase war auch die medizinische Versorgung der Häftlinge unzureichend. Eine Kammer war als Ambulanz eingerichtet worden, was jedoch nicht ausreichte, um die Kranken zu behandeln. Erst nach Anlaufen der V2-Produktion Anfang 1944 wurden die Häftlinge schrittweise in ein entstehendes oberirdisches Barackenlager verlegt. Die Letzten verließen die Schlafstollen Anfang Juni 1944 – falls sie bis dahin überlebt hatten. Auf dem Lagergelände befanden sich 70 Baracken für Zwangsarbeiter, der so genannte Häftlingskrankenbau sowie das lagereigene Krematorium. Auch die Unterkünfte für die SS-Wachmannschaften sowie die Wirtschafts- und Verwaltungseinrichtungen befanden sich im Lagerbereich. Das Lagergelände war mit einem elektrisch geladenen Zaun und Wachtürmen umgeben.

    Mittelbau-Dora 150px-Schmid-Lossberg_H
    Heinz Schmid-Lossberg beim Nürnb. Prozess (hatte Kriegsverdienstkreuz 1.Kl. erhalten)

    Die Häftlinge mussten zwei parallel laufende Stollen (genannt Tunnel A und B) in den Kohnstein treiben. In den Stollen waren Eisenbahnschienen verlegt, um die für die Produktion benötigten Teile in den Berg sowie die fertiggestellten Raketen hinauszutransportieren. Tunnel A und B waren jeweils etwa 1,8 Kilometer lang und hatten eine Höhe von etwa 30 Metern. Untereinander verbunden wurden sie von insgesamt 46 quer laufenden Tunneln. Die Gesamtlänge aller Tunnel betrug im Mai 1945 etwa 20 Kilometer, die Gesamtfläche lag bei über 250.000 m². Damit zählt der Dora-Mittelbau auch heute noch zu den größten unterirdischen Anlagen der Welt.

    → Hauptartikel: Mittelwerk GmbH

    Die eigentliche Produktion der V2 begann erst ein halbes Jahr nach der Gründung des Lagers, im Januar 1944. Der Raketeningenieur Arthur Rudolph setzte die Zwangsarbeiter des KZ zum Bau der V2 im Mittelwerk ein. Das Mittelwerk im Kohnstein war die größte untertage gelegene Rüstungsfabrik des Zweiten Weltkrieges. Als Verwaltungsgebäude der Mittelwerk GmbH wurden von Sommer 1943 bis 1944 die Schulgebäude der Klosterschule Ilfeld , seit 1934 von der NAPOLA Ilfeld genutzt, sukzessive leergezogen und von der Mittelwerk GmbH übernommen.

    Mittelbau-Dora 220px-Bundesarchiv_Bild_183-1985-0123-027%2C_KZ_Mittelbau-Dora%2C_Produktion_von_V_1
    V1-Produktion

    Im Sommer 1944 kam zusätzlich noch die Produktion der Flügelbombe V1 hinzu. Des Weiteren produzierten die Firmen Heinkel und Junkers in den unterirdischen Stollen Flugzeuge bzw. Flugzeugmotoren.

    Allein der Einsatz der V2-Waffe forderte insgesamt ca. 8.000 Opfer, hauptsächlich in der Zivilbevölkerung. Die V2 war somit die einzige Waffe, deren Produktion mehr Opfer forderte als ihr Einsatz. Von den ungefähr 60.000 Zwangsarbeitern in Mittelbau-Dora starben 20.000. „Das Hauptprodukt des Mittelbau-Projektes“, sagt Gedenkstättenleiter Mittelbau-Dora Wagner, „war der Tod.“[1]

    Ab dem Frühjahr 1944 bildete sich mit der Gründung neuer Außenlager allmählich der Lagerkomplex Mittelbau heraus, dessen Verwaltung in Etappen vom KZ Buchenwald verselbstständigt wurde. Ab dem 8. Juni 1944 wurde das Arbeitslager Dora offiziell als Arbeitslager Mittelbau I bezeichnet und die Außenlager Harzungen und Ellrich-Juliushütte zusammen als Mittelbau II. Bereits am 10. September 1944 erfolgte erneut eine Umstrukturierung des Mittelbauer Lagerkomplexes. Die Bezeichnung des Arbeitslagers Dora als Mittelbau I blieb bestehen, während Ellrich-Juliushütte nun als Mittelbau II und Harzungen als Mittelbau III fungierte. Am 28. Oktober 1944 wurde das Außenlager Dora organisatorisch schließlich vom Stammlager Buchenwald abgetrennt und gemeinsam mit diversen kleineren Lagern zum „Konzentrationslager Mittelbau” verselbständigt.[2]

    Mittelbau-Dora 220px-KZ_Mittelbau-Dora_-_Reste_der_W%C3%A4scherei
    Reste der Wäscherei

    → Hauptartikel: Liste der Außenlager des KZ Mittelbau

    Bis zum April 1945 wurde in der umgebenden Region ein dichtes Netz von insgesamt etwa 40 Außenlagern[3] aufgebaut. Jedes dieser Lager hatte in dem Komplex seine Funktion, wobei Mittelbau als Zentrale funktionierte. Hierbei gab es drei verschiedene Arten von Lagern: Produktions-, Bau- und Sterbelager. Häftlinge, die in Produktionskommandos (z. B. Außenlager Rottleberode, Außenlager Kleinbodungen, usw.) „abgearbeitet” waren, wurden in die Baulager (z. B. Außenlager Ellrich-Juliushütte, Außenlager Harzungen, usw.) verlegt und mussten dort Schwerstarbeit auf den einzelnen Baustellen leisten, z. B. beim unvollendeten Bau der Helmetalbahn, mit der der überregionale Verkehr der Südharzstrecke um den Bereich des KZ herum geführt werden sollte. Aufgrund der schweren körperlichen Arbeit wurden die Häftlinge auch hier sehr schnell arbeitsunfähig und wurden anschließend in sogenannte Sterbelager (z. B. das KZ-Außenlager Boelcke-Kaserne) abgeschoben, wo sie zum größten Teil ohne medizinische Betreuung sich selbst überlassen wurden.

    Mittelbau-Dora 220px-19_Verbrennungsraum
    Die zwei Verbrennungsöfen im Krematorium

    Aus fast allen Ländern Europas wurden Menschen aus unterschiedlichsten Gründen in das KZ Mittelbau-Dora deportiert. Mehr als 60.000 Häftlinge waren während des Lagerbestehens in Mittelbau-Dora inhaftiert, mindestens 20.000 überlebten die inhumanen Arbeits- und Lebensbedingungen im Lager nicht.[4] Allein im April 1945 verstarben 6000 Häftlinge des KZ Mittelbau-Lagerkomplexes. Zuvor waren noch zwischen Januar und März 1945 etwa 16.000 entkräftete Häftlinge aus dem KZ Auschwitz und dem KZ Groß-Rosen aufgrund der sich abzeichnenden Niederlage des Deutschen Reiches gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ins KZ Mittelbau „evakuiert“ worden. In den Waggons der ankommenden Eisenbahntransporte befanden sich teils nur noch tote oder sterbende Häftlinge.[5]

    Nach Kriegsende erstellte die Polnische Kommission zur Ermittlung von Kriegsverbrechen im Sommer 1945 eine Liste nach Anzahl und Nationalität der Häftlinge für das Stammlager des KZ Mittelbau sowie der größten Außenlager:[6]

    Mittelbau-Dora 220px-KZ_Mittelbau-Dora_-_Aschengrab
    Hier wurde die Asche der verbrannten Leichen ausgekippt

    Mittelbau-Dora 220px-27_Stehbunker_oder_SS-Unterstand_am_Eingangsbereich
    SS-Unterstand am Eingangsbereich des Häftlingslagers



    „Im Konzentrationslager mussten die Häftlinge in der Regel eine gestreifte Häftlingskleidung mit einem farbigen Stoffdreieck, dem Winkel, sowie ihrer Häftlingsnummer tragen.“

    – Jens-Christian Wagner: Das KZ Mittelbau-Dora, Wallstein Verlag, Göttingen 2001, S. 40

    Die Farben der Winkel waren: Rot – politisch Verfolgte, grün - „kriminelle“, schwarz - „asoziale“, rosa – Homosexuelle, violett - „Bibelforscher“ (Zeugen Jehovas) und gelb – Juden. Die KZ-Häftlingskleidung war auch in anderen Einzelheiten genauer festgelegt.

    „Die SS vergab die Winkel mit ebenso großer Willkür, wie sie Menschen zu KZ-Häftlingen machte. Entscheidend war, dass die Kategorien dazu dienen sollten, die Häftlinge in verschiedene Gruppen zu spalten und eine Solidarisierung gegen die SS zu unterbinden.“

    – Jens-Christian Wagner: Das KZ Mittelbau-Dora, Wallstein Verlag, Göttingen 2001, S. 40

    So gab es auch heftige Kämpfe um die Besetzung wichtiger Funktionen in der Hierarchie des Lagers. Deutsche und österreichische Häftlinge, deren Anzahl in Relation zu den Häftlingen anderer Nationalitäten eher unbedeutend war, erhielten bevorzugt Posten als Funktionshäftlinge.[8] Im Gegensatz zum Konzentrationslager Buchenwald waren die Kapo-Funktionen in Mittelbau-Dora in der Hand der „Grünen“.[9]

    Wie in einigen anderen Konzentrationslagern gab es auch in Dora-Mittelbau ein Häftlingsbordell, von dem Reste erhalten sind (Lagerplan Nr. 29). Zu diesem Zweck wurden weibliche Häftlinge aus dem KZ Ravensbrück nach Buchenwald gebracht und zur Prostitution gezwungen. Bezahlt wurde mit Lagergeld. Diese Einrichtung galt als „Antriebsmittel für höhere Leistungen“, war aber bei manchen Häftlingen verpönt.

    Mittelbau-Dora 220px-Doramittelbordell
    Reste der Baracke des Häftlingsbordells in der Gedenkstätte Dora-Mittelbau

    Bekannte Häftlinge


    Jean Améry
    Hans Frankenthal
    Heinz Galinski
    Ewald Hanstein
    Stéphane Hessel
    August Kroneberg
    Albert Kuntz
    Fritz Pröll
    Ludwig Szymczak
    Othmar Wundsam

    → Hauptartikel: Personal im KZ Mittelbau-Dora

    Das Lagerpersonal bestand im Juni 1944 aus etwa 1.000 Personen. Nachdem das KZ Mittelbau im Oktober 1944 eigenständiges Konzentrationslager wurde, waren mit Gründung des SS-Totenkopfsturmbanns Mittelbau dort ab Ende 1944 etwa 3.300 SS-Männer im Einsatz.[10] Über die Hälfte der Wachmannschaften waren ursprünglich Angehörige der Luftwaffe und wurden erst am 1. September 1944, einige Wochen vor der Gründung des SS-Totenkopfsturmbanns zur Waffen-SS überstellt.[11]

    Lagerkommandant des KZ Mittelbau-Dora war von September 1943 bis Anfang Februar 1945 Otto Förschner, dem der von Juli 1944 bis Anfang Februar 1945 eingesetzte Schutzhaftlagerführer Hans Möser unterstand. Wilhelm Simon übernahm den Posten des Arbeitseinsatzführers von Oktober 1943 bis zum Frühjahr 1945.[12]

    Mittelbau-Dora 220px-NordhausenApril1945
    Tote Häftlinge in den Häftlingsbaracken, aufgenommen am 11. April 1945 nach der Befreiung des Lagers durch Angehörige des United States Army Signal Corps

    Nach der Evakuierung des KZ Auschwitz kamen mit Häftlingstransporten weitere SS-Männer ins KZ Mittelbau, was zu einem Anstieg des Lagerpersonals führte.[10] Als neuer Lagerkommandant wurde am 1. Februar 1945 Richard Baer eingesetzt, der zuvor Lagerkommandant des KZ Auschwitz war. Baer tauschte Anfang Februar 1945 fast alle Leiter der Standortabteilungen des KZ Mittelbau durch Angehörige des Personals der Auschwitzer Lager-SS aus. So wurde Franz Hößler Schutzhaftlagerführer, Maximilian Sell Arbeitseinsatzführer, Eduard Wirths SS-Standortarzt und Hans Schurz Leiter der Politischen Abteilung.[13]

    Das Lager wurde schließlich am 11. April 1945 durch die 1. US-Armee befreit. Allerdings kam für die Mehrheit der Häftlinge die Hilfe zu spät, da sie bereits auf Evakuierungstransporte und sogenannte Todesmärsche geschickt worden waren. Lediglich die Kranken und Sterbenden wurden zurückgelassen. Diese Todesmärsche führten zu den Konzentrationslagern Bergen-Belsen, Sachsenhausen und auch in die Lübecker Bucht (siehe Cap Arcona), wo zahlreiche Lagerinsassen bei der Versenkung der dortigen Schiffe durch alliierte Bombardierungen ums Leben kamen. 1.016 Häftlinge wurden in der Isenschnibber Feldscheune bei Gardelegen bei lebendigem Leib verbrannt.

    Die amerikanischen Truppen erbeuteten etwa 100 V-1 und V-2, die in die USA transportiert wurden. Unter sowjetischer Leitung wurden ein Jahr lang Flugkörper, Motoren und Turbinen vor Ort weiter gebaut. Dann erfolgte die Verlagerung der Anlagen in die UdSSR samt Abtransport der deutschen Spezialisten zur dortigen Weiterbeschäftigung.[14]

    Nach der Räumung des Inventars durch US- und Sowjet-Kräfte und der kurzzeitigen Nutzung als Flüchtlingsunterkunft und Lazarett blieb Mittelbau-Dora lange Jahre unbeachtet.

    Mittelbau-Dora 220px-Mittelbau_Dora
    Die Befreier vor Mittelwerk

    Nachdem die Sowjets die Demontage der Anlagen beendet hatten, versuchten sie, das komplette Stollensystem von Mittelbau-Dora mit 196 Waggonladungen Altmunition und Sprengstoff zu sprengen. Dies scheiterte zum Teil, da der Explosionsdruck durch die Lüftungsschächte entwich und nur die Stollenauskleidungen einstürzten, in denen die Sprengladungen gezündet wurden. Daraufhin wurden nur die vier Nord- und Südeingänge der Hauptstollen A und B sowie die Nordstollen C, C1, D und D1 gesprengt. Die C- und D-Bereiche wurden in den 1970er-Jahren wieder aufgefahren, die C-Stollen dienten als belüftetes, später drei Räume als zwangsgekühltes Gemüselager. Die Bergtemperatur: 8 °C, die rel. Luftfeuchte: 60 % erlaubte Getreidelagerung und Lagerung von Schrauben und ähnlichem für das Fernmeldewerk. Der Bereich des D-Stollens diente als Kartoffellager. Vom C-Bereich über den Lüftungsschacht waren der A- und der B-Bereich völlig trocken und begehbar. Die 160 Meter langen ehemaligen Produktionskammern waren teils eingestürzt (von neun Metern Firsthöhe war etliches herabgestürzt – die Schwärzung durch Pulverdampf war in großen Teilen durch helles Anhydritgestein beseitigt). Nach den Demontagen waren nur Luftkanäle, Werkbänke und z. B. ein Glühofen auffällig.

    Mittelbau-Dora 220px-Germany%2C_Th%C3%BCringen%2C_Nordhausen%2C_KZ_Dora-Mittelbau_%282%29
    Triebwerksteil einer V2 im Stollen

    → Hauptartikel: Dachauer Dora-Prozess

    Vom 7. August 1947 bis zum 30. Dezember 1947 wurde im Rahmen der Dachauer Prozesse vor einem amerikanischen Militärgericht beim Dachauer Dora-Prozess gegen 14 SS-Angehörige des KZ Mittelbau, vier Funktionshäftlinge und den Generaldirektor der Mittelwerk GmbH verhandelt. Neben dem Todesurteil gegen den ehemaligen Schutzhaftlagerführer Möser, ergingen vier Freisprüche sowie 13 Haftstrafen. Zuvor war bereits im Bergen-Belsen-Prozess unter anderem gegen zwölf SS-Angehörige und Funktionshäftlinge aus dem KZ Mittelbau verhandelt worden, die im Rahmen der Evakuierung des KZ Mittelbau ins KZ Bergen-Belsen gelangten. In diesem Prozess wurden drei ehemalige SS-Angehörige des KZ Mittelbau zum Tode verurteilt und hingerichtet, so auch der ehemalige Schutzhaftlagerführer Hößler.[15] Der ehemalige Lagerkommandant Förschner wurde im Dachau-Hauptprozess zum Tode verurteilt und Ende Mai 1946 hingerichtet, sein Nachfolger Baer tauchte bei Kriegsende unter und verstarb noch vor Beginn des ersten Frankfurter Auschwitzprozesses in der Untersuchungshaft.[16]

    Mittelbau-Dora 220px-Dora
    Denkmal von Jürgen von Woyski vor dem Krematorium des KZ Mittelbau-Dora bei Nordhausen, hier bei einer Gedenkveranstaltung

    Weitere Einzelverfahren gegen ehemaliges Lagerpersonal des KZ Mittelbau wurden bis in die 1980er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR durchgeführt.[15] Das bekannteste Verfahren war der Essener Dora-Prozess, der am 17. November 1967 begann und am 8. Mai 1970 endete. Der ehemalige Kommandoführer Erwin Busta wurde im Essener Dora-Prozess gemeinsam mit Helmut Bischoff dem ehemaligen KDS des Sperrgebiets Mittelbau sowie dessen früheren Mitarbeiter Ernst Sander aufgrund von Verbrechen im KZ Mittelbau-Dora angeklagt.[17] Alle drei Angeklagten erhielten Haftstrafen, die sie jedoch nicht antreten mussten.[15

    Hier wird wie an kaum einem anderen Ort die Rechtfertigung von Zeitgenossen in Frage gestellt, sie hätten vom ausgedehnten Lagersystem nichts geahnt – die Nazis hätten Zwangsarbeit und Massensterben vor ihrem eigenen Volk geheim gehalten. Mittelbau-Dora war zwischen 1943 und 1945 für die Menschen in den umliegenden Dörfern und Städten das KZ von nebenan. Mit mehr als 40 Außenlagern erstreckte es sich über den gesamten Südharz. Fast jeder Ort hatte damals sein Außenlager. Häftlinge wurden an einheimische Firmen ausgeliehen, wo sie Werkbank an Werkbank mit deutschen Kollegen arbeiteten und nicht selten von diesen gedemütigt und misshandelt wurden. Zivilisten befehligten die Arbeitskolonnen, die Tag für Tag durch die Orte zogen – mitsamt Leichen von verstorbenen Häftlingen auf einem Karren.“

    – Jan Friedmann[18]

    Mittelbau-Dora 220px-Haeftlingsbaracke
    Wieder aufgebaute Baracke

    „Das KZ“, sagt Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner, „drang so stark in das Alltagsleben der deutschen Bevölkerung ein, dass von einer strikten Trennung von Außen- und Innenwelt der Lager nicht mehr gesprochen werden konnte“.[19]

    Am 11. April 1946 wurde am Krematorium von der sowjetischen Besatzungsmacht ein Mahnmal errichtet sowie 1954 das Krematorium selbst als Ehrenmal eingeweiht.

    Mittelbau-Dora 220px-Krematorium_%281%29
    Krematorium

    Erst 1966 wurde die „Mahn- und Gedenkstätte Mittelbau-Dora” eröffnet. Die Ausstellungen im zum Museum umgebauten Krematorium fokussierten sich jedoch auf das Thema des 'antifaschistischen Widerstand' und überdeckten damit andere, nicht-politische Schicksale. Zum 50. Jahrestag 1995 wurde die Gedenkstätte mit einem neuen Konzept, das allerdings bewusst auch weiter Elemente aus der DDR-Zeit enthält, wieder eröffnet. Durch einen neu angelegten Zugang, mit dessen Bau bereits 1988 begonnen worden war, ist seitdem auch ein sehr kleiner Teil des Stollensystems mit Schlaf- und Produktionsräumen wieder für die Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich.

    Im Frühjahr 2005 wurde das neue Hauptgebäude eingeweiht, in dem im September 2006 eine neue Dauerausstellung eröffnet wurde.

    Von den oberirdischen Gebäuden sind mit Ausnahme des Krematoriums, eines Feuerwehrhauses und einer Baracke nichts oder nur noch die Grundmauern zu sehen. Die Stollenanlage selbst ist in weiten Bereichen vom Grundwasser geflutet und möglicherweise infolge des industriellen Bergbaus der näheren Umgebung eingestürzt.

    Mittelbau-Dora 220px-Waggon
    Einer der Waggons, in denen die Häftlinge transportiert wurden

    Die heute sichtbare Baracke wurde aus Teilen mehrerer Originalgebäude wiedererrichtet. In den 1950er-Jahren wurden zwei Baracken auf dem ehemaligen KZ-Gelände abgebaut und auf dem Gelände einer nahegelegenen Zigarettenfabrik wieder aufgebaut, wo sie lange Zeit als Betriebskindergarten bzw. Kegelbahn dienten. Erst Anfang der 1990er-Jahre wurden die Baracken wieder an ihren Ursprungsort zurückgebracht, wo dann aus beiden eine möglichst originalgetreue Baracke zusammengebaut wurde.

    Das Tunnel-System war nach der Wiedervereinigung Deutschlands Schauplatz zahlreicher Plünderungen durch Schatzsucher und Trophäensammler, die sich Einlass über den ungesicherten Zugang des Bergwerkes im nördlichen Teil des Kohnstein verschafften. Willi Kramer, ein deutscher Archäologe, der 1992 und 1998 Tauchgänge im Tunnelsystem absolvierte, schätzt, dass bisher etwa 70 Tonnen Material gestohlen wurden. Erst 2004, als der Betreiber des Bergwerkes Konkurs anmeldete, konnte auch der Hintereingang versperrt werden.[20]

    Im Sommer 1990 gründeten ehemalige Dora-Häftlinge aus Frankreich, Belgien und Tschechien auf Initiative von Jacques Brun (* 20. November 1921 in Paris, † 8. Juli 2007 ebenda) das europäische Komitee Dora, Ellrich, Harzungen et Kommandos „Pour la Mémoire“ als Häftlingsvereinigung. Bis 1996 stand Brun als Generalsekretär an der Spitze des Komitees, das gegründet wurde, um die Erinnerung an die im KZ Mittelbau-Dora begangenen Verbrechen international wach zu halten. 1995 initiierte Jacques Brun die Gründung des Vereins „Jugend für Dora“ und rief die Jugendlichen dazu auf, die Erinnerungsarbeit gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Verbrechen fortzusetzen. Jacques Brun war als junger Mann von den Nationalsozialisten festgenommen und im August 1944 in das KZ Buchenwald eingeliefert worden. Von dort hatte ihn die SS im September 1944 in das KZ Mittelbau-Dora überstellt. Später war er in das KZ-Außenlager Ellrich verlegt worden, von wo ihn die SS Anfang April 1945 auf einen Todesmarsch schickte, den er überlebte.[21]

    Mittelbau-Dora 170px-Zorgebruecke_bei_Niedersachswerfen%2C_Betonpfeiler_01_09
    Betonpfeiler der Eisenbahnanbindung nach Niedersachswerfen über die Zorge

    Ausstellungen

    Frühjahr 2013: „Kunstvoll gezeichnete Porträts des französischen Résistance-Kämpfers Camille Delétang“ [22][23]


    Filme


    Eberhard Görner: KZ Mittelbau-Dora – Erinnerung an die Hölle (Doku)
    2006: The Good German – In den Ruinen von Berlin. Der US-amerikanische Film thematisiert u. a. die Kenntnisse über die unmenschlichen Zustände im Dora-Mittelbau seitens der beteiligten Wissenschaftler des Raketenprojekts.
    National Geographic: Hitlers Raketentunnel, Dokumentation, 42 Min. (Bilder aus der KZ-Zeit, Bilder eines Tauchgangs in die überfluteten unteren Produktions-Stollen, Bilder von V-Raketen, Bilder von Wernher von Braun und Bilder von US-Weltraumraketen)

    Sonstiges


    Eberhard Görner: KZ Mittelbau-Dora – Erinnerung an die Hölle (Doku)
    2006: The Good German – In den Ruinen von Berlin. Der US-amerikanische Film thematisiert u. a. die Kenntnisse über die unmenschlichen Zustände im Dora-Mittelbau seitens der beteiligten Wissenschaftler des Raketenprojekts.
    National Geographic: Hitlers Raketentunnel, Dokumentation, 42 Min. (Bilder aus der KZ-Zeit, Bilder eines Tauchgangs in die überfluteten unteren Produktions-Stollen, Bilder von V-Raketen, Bilder von Wernher von Braun und Bilder von US-Weltraumraketen)

    „Der Tunnel“ ist ein künstlerisches Zeugnis von Edmund Polak aus dem Jahr 1944 zur Zeit seiner Inhaftierung, welches die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den unterirdischen Anlagen des KZ Mittelbau-Dora darstellt. Durch ein Digitalisierungsprojekt der TU Darmstadt wurde das gefaltete Papierkunstwerk zu einer virtuellen Rekonstruktion des Grauens in den Stollen und der Situation der Häftlinge.[24] Anlass für das Projekt: „Wir wissen von über 90 TH-Mitarbeitern aus Darmstadt, die ab 1940 für die V-Raketenforschung tätig waren“, sagte Christof Dipper, der die Projektgruppe leitet, die untersucht, wie die Hochschule in die NS-Rüstung verstrickt war.[25]

    Quelle-Literatur & Einzelnachweise
    Andy
    Andy
    Admin

    Anzahl der Beiträge : 36059
    Anmeldedatum : 03.04.11

    Nach oben Nach unten

    Nach oben

    - Ähnliche Themen

     
    Befugnisse in diesem Forum
    Sie können in diesem Forum nicht antworten