Friedrich Wilhelm von Hessenstein
Seite 1 von 1 • Teilen •
Friedrich Wilhelm von Hessenstein
Friedrich Wilhelm, Reichsfürst von Hessenstein (Fredrik Vilhelm von Hessenstein, * 26. November 1735 in Stockholm; † 17. April 1808 in Paris) war ein schwedischer Soldat und Staatsmann.

Friedrich Wilhelm von Hessenstein

Friedrich Wilhelm und Karl Edward von Hessenstein (um 1745)
Leben
Friedrich Wilhelm war ein unehelicher Sohn des Königs Friedrich von Schweden aus dem Haus Hessen-Kassel und dessen Maitresse, der Gräfin Hedvig Ulrika Taube († 1744).
Von seinem Vater wurden er und sein Bruder mit der Herrschaft Hessenstein (den Gütern Panker, Klamp, Schmoel und Hohenfelde) ausgestattet, über die er nach dem Tod seines jüngeren Bruders Karl Edward (Carl Edvard) im Jahre 1769 allein verfügte. Mit Diplom vom 28. Februar 1741 wurden er und sein Bruder vom damaligen Reichsvikar, dem Kurfürsten von Sachsen und König von Polen, August III., zu Reichsgrafen von Hessenstein erhoben. Am 7. November 1772 wurde Wilhelm als Personalist Reichsfürst von Hessenstein. 1799 erhielt er vom König von Schweden das Prädikat Durchlaucht. Auf seinen Gütern entließ er zwischen 1795 und 1800 die Bauern aus der Leibeigenschaft.
1773 wurde er schwedischer Generalfeldmarschall, 1776 Geheimrat. Von 1776 bis 1791 war er Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern. Unter seinem Gouvernement wurden jüdische und katholische Gemeinden in Pommern zugelassen. Hessenstein war zudem Kanzler der Universität Greifswald und bekennender Freimaurer. 1778 stiftete er das Soldaten-Waisenhaus in Stralsund.
Unbestätigten Angaben zufolge wurde er 1786 Vater der unehelichen Tochter von Prinzessin Sophie Albertine, der Schwester von Gustav III.
Er starb 1808 unverheiratet. Sein Erbe wurde Karl von Hessen-Kassel.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Friedrich Wilhelm von Hessenstein

Friedrich Wilhelm und Karl Edward von Hessenstein (um 1745)
Leben
Friedrich Wilhelm war ein unehelicher Sohn des Königs Friedrich von Schweden aus dem Haus Hessen-Kassel und dessen Maitresse, der Gräfin Hedvig Ulrika Taube († 1744).
Von seinem Vater wurden er und sein Bruder mit der Herrschaft Hessenstein (den Gütern Panker, Klamp, Schmoel und Hohenfelde) ausgestattet, über die er nach dem Tod seines jüngeren Bruders Karl Edward (Carl Edvard) im Jahre 1769 allein verfügte. Mit Diplom vom 28. Februar 1741 wurden er und sein Bruder vom damaligen Reichsvikar, dem Kurfürsten von Sachsen und König von Polen, August III., zu Reichsgrafen von Hessenstein erhoben. Am 7. November 1772 wurde Wilhelm als Personalist Reichsfürst von Hessenstein. 1799 erhielt er vom König von Schweden das Prädikat Durchlaucht. Auf seinen Gütern entließ er zwischen 1795 und 1800 die Bauern aus der Leibeigenschaft.
1773 wurde er schwedischer Generalfeldmarschall, 1776 Geheimrat. Von 1776 bis 1791 war er Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern. Unter seinem Gouvernement wurden jüdische und katholische Gemeinden in Pommern zugelassen. Hessenstein war zudem Kanzler der Universität Greifswald und bekennender Freimaurer. 1778 stiftete er das Soldaten-Waisenhaus in Stralsund.
Unbestätigten Angaben zufolge wurde er 1786 Vater der unehelichen Tochter von Prinzessin Sophie Albertine, der Schwester von Gustav III.
Er starb 1808 unverheiratet. Sein Erbe wurde Karl von Hessen-Kassel.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 22775
Anmeldedatum : 03.04.11
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Heart Of Glass - (Crabtree Remix) [Legendado PT | BR]
» Mart - Heart of Glass feat. Casey (Original Mix)
» Heart Of Glass (Oliver & Thee Mike B Remix)
» Lisa Eckhart - Als ob Sie Besseres zu tun hätten
» Motorcycles pulling trailers
» 7 New Amazing BIKE Inventions - April 2018
» Die Braunschweigische Gewerbe-Ausstellung 1877 in Braunschweig
» ** Marenholtz **