Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Der Absolutheitsanspruch Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Der Absolutheitsanspruch

Nach unten

Der Absolutheitsanspruch Empty Der Absolutheitsanspruch

Beitrag  checker Sa März 07, 2015 8:36 am

Das Judentum, das Christentum, der Islam, aber auch andere religiöse Strömungen erheben in jeweils verschiedener Weise einen Absolutheitsanspruch.

In seiner Form als „intensiver Absolutheitsanspruch“ ist darunter die absolut gesetzte, ausschließliche Bindung an den eigenen Gott zu verstehen. In den von Gustav Mensching so genannten Volksreligionen besteht diese intensive Absolutheit. Die Universal- oder Weltreligionen vertreten extensive Absolutheitsansprüche, beanspruchen für sich oder ihre Lehre, die allein wahre und gültige zu sein. Nach Mensching wird der Absolutheitsanspruch falsch verstanden, wenn er als logisch-erkenntnismäßige Richtigkeitsaussage aufgefasst und apologetisch gegen andere Religionen gewandt wird.

Judentum

In den Chumasch der Tora wird im Sefer Schemot, dem Buch der Namen, geschildert, wie Mose die Zehn Gebote empfängt. Das Erste Gebot lautet:

   „Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat, aus der Knechtschaft. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“

– (entspricht in der christlichen Bibel Exodus 20,2-3)

Dies ist historisch zu verstehen als eine Abgrenzung des einen, absoluten, unsichtbaren und allmächtigen Gottes, der sich dem Volk Israel am Berg Sinai geoffenbart hat, von den Gottheiten anderer Kulturen.

Das Judentum sieht die Tora nicht als einzige heilige Schrift an. Vielmehr wird angenommen, dass auch andere Völker ihre Propheten haben, die ihnen heilige Schriften übermittelt haben. Insofern deren Wahrheiten nicht den jüdischen widersprechen, ist der Absolutheitsanspruch des Judentums begrenzt. In allen jüdischen Richtungen, von orthodox bis liberal, werden Nichtjuden akzeptiert, sofern sie sich an die sieben noachidischen Gebote halten. Das Konzept des Missionierens unter Nichtjuden wird somit hinfällig.
Christentum

Das Christentum entwickelte sich auf der Basis der jüdischen Religionsgeschichte und teilt mit dem Judentum die Schriften des Alten Testaments. Hier wird - für Juden wie Christen gleichermaßen verbindlich - vorhergesagt, dass Gott einen Heilsbringer in die Welt senden wird.

Nach jüdischem Verständnis ist dieser Messias bis heute noch nicht erschienen. Nach christlichem Verständnis dagegen ist der Messias bereits in Gestalt Jesu Christi in die Welt gekommen, indem Gott in Jesus Christus Mensch geworden ist und sich selbst geoffenbart und zur Sündenvergebung geopfert hat, die den Menschen das ewige Leben eröffnet. Insofern besteht hier eine Quelle für einen Absolutheitsanspruch des Christentums gegenüber dem Judentum und umgekehrt.

Jesus verkündet, dass er allein der Schlüssel zum Heil (d.h. zum ewigen Leben) ist:

   „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich!“

– Johannes-Evangelium, (Kapitel 14, Vers 6)

Nach christlichem Glauben - wie er von vielen verstanden wird - muss jeder Mensch (also auch alle Nicht-Christen) nach seinem Tod vor den Richterstuhl Christi treten. Dort entscheidet sich, ob er durch die Annahme des stellvertretenden Kreuzestodes von der Sündenschuld befreit in ewiger Gemeinschaft mit Gott leben oder durch Verweigerung der Gnade Christi für immer von Gottes Gegenwart getrennt, also in der Hölle, sein wird.

Der Katholizismus sieht den Absolutheitsanspruch der Gegenwart Christi in der Welt überdies nur dann als gewährleistet an, wenn die geistliche Autorität der sakramental verfassten Kirche anerkannt wird. Die katholische Kirche hat mit der Konzilserklärung Dignitatis humanae von 1965 die Konflikte, die mit ihren früheren (auch weltlichen) Ansprüchen entstanden, entschärfen können, ohne aber sämtliche Probleme im Verhältnis von Kirche und Staat zu lösen. Protestanten und Anglikaner haben keinen kirchlichen Absolutheitsanspruch.
Islam

Der islamische Absolutheitsanspruch basiert auf der Annahme, dass der Islam die Fortführung und Vervollständigung der zwei älteren abrahamischen Religionen - Juden- und Christentum - und damit einhergehend die reine Form der ursprünglichen Religion Abrahams sei.[1]

   „Die Menschen, die Abraham am nächsten stehen, sind diejenigen, die ihm (und seiner Verkündigung seinerzeit) gefolgt sind, und dieser Prophet (d.h. Mohammed) und die, die (mit ihm) gläubig sind. Gott ist der Freund der Gläubigen.“

– 3:68 Übersetzung Rudi Paret

Somit sei Mohammed der letzte aller Gottgesandten, das "Siegel der Propheten"...:

   „Mohammed ist nicht der Vater von (irgend)einem eurer Männer (auch wenn dieser sein Nennsohn ist). Er ist vielmehr der Gesandte Gottes und das Siegel der Propheten (d.h. der Beglaubiger der früheren Propheten, oder der letzte der Propheten). Gott weiß über alles Bescheid.“

– 33:40 Übersetzung Rudi Paret

...und der Islam die einzig wahre Religion:

   „Als (einzig wahre) Religion gilt bei Gott der Islam. Und diejenigen, die die Schrift erhalten haben, wurden - in gegenseitiger Auflehnung - erst uneins, nachdem das Wissen zu ihnen gekommen war. Wenn aber einer nicht an die Zeichen Gottes glaubt, ist Gott schnell im Abrechnen.“

– 3:19 Übersetzung Rudi Paret

„Auf dieser Überzeugung ruht der eigentümlich inklusive Absolutheitsanspruch des Islam dem AT und NT und seinen Offenbarungsträgern gegenüber.“[2]

Entsprechend betrachtet der Koran die Anhänger des Islam als die beste Gemeinschaft der Menschheit überhaupt. In Sure 3, Vers 110 heißt es:

   „Ihr (Gläubigen) seid die beste Gemeinschaft, die unter den Menschen entstanden ist. Ihr gebietet, was recht ist, verbietet, was verwerflich ist, und glaubt an Gott. Und wenn die Leute der Schrift geglaubt hätten, wahrlich, es wäre gut für sie gewesen! Unter ihnen sind Gläubige, aber die Mehrzahl von ihnen sind Frevler.“

– 3:110 Übersetzung Rudi Paret

Siehe auch: das Rechte zu gebieten und das Verwerfliche zu verbieten

Dieser Glaube basiert einerseits auf dem obigen Koranvers kuntum chaira ummatin ‏كنتم خير أمة ‎ / kuntum ḫaira ummatin / ‚Ihr (Gläubigen) seid die beste Gemeinschaft‘ und andererseits auf Koranversen, die den Herrschaftsanspruch des Islam untermauern. Genannt sei hier etwa Sure 9, Vers 29:

   „Kämpft gegen diejenigen, die nicht an Gott und den jüngsten Tag glauben und nicht verbieten (oder: für verboten erklären), was Gott und sein Gesandter verboten haben, und nicht der wahren Religion angehören - von denen, die die Schrift erhalten haben - (kämpft gegen sie), bis sie kleinlaut aus der Hand (?)[3] Tribut entrichten!“

– 9:29 Übersetzung Rudi Paret

Der Absolutheitsanspruch des Islam erhält seine Legitimation ferner im islamrechtlichen Grundsatz, dessen Ausformulierung als Prophetenspruch (hadith) auf das erste muslimische Jahrhundert (7. Jahrhundert n. Chr.) zu datieren ist und besagt (nach dem Sahih von al-Buchari, dschanâ'iz 79):

           ‏الاسلام يعلو ولا يعلى عليه‎ / al-islāmu yaʿlū wa-lā yuʿlā ʿalayhi / ‚Der Islam ist überlegen, nichts ist ihm übergeordnet‘

Als ein zentraler Grundsatz der klassisch-islamischen Lehre hatte er - und hat dies in einigen Teilen der islamischen Welt nach wie vor - weitgehenden Einfluss auf die Bestimmung des Verhältnisses zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen, auf die Bestimmung des Stellenwerts von interreligiösen Ehen und auf den interreligiösen Dialog.

So hat der muslimische Theologe und Hochschullehrer 'Abid ibn Muhammad al-Sufyani an der islamischen Universität Umm al-Qura in Mekka in seiner Studie mit diesem islamischen Grundsatz mehrere rechtlich relevante Entscheidungen begründet:

   bei Übertritt einer Christin oder Jüdin zum Islam wird die bis dahin bestehende Ehe mit dem christlichen bzw. jüdischen Ehemann aufgelöst, da der Islam überlegen und ihm nichts übergeordnet ist.

   es ist unzulässig, dass Bauten von Dhimmis höher sind als die ihrer muslimischen Nachbarn.

   es ist unzulässig, dass Bauten von Dhimmis genauso hoch sind wie die Bauten der Muslime, denn der Islam ist überlegen.

   „was man heute als 'Dialog der Religionen' nennt“, ist nicht gestattet, da alle Religionen durch den Islam abrogiert sind. Ein Dialog setzt Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung zwischen den Religionen voraus. Der Islam ist jedoch hochwertiger.[4]

Eine Ausnahme innerhalb der islamischen Tradition bilden die Lehren mancher Sufis (islamische Mystiker), wie beispielsweise die von Dschalal ad-Din Rumi (1207 - 1273) aus Konya, die auch andere Religion als "wahr" anerkannten.
Mission

Christentum und Islam sind missionierende Religionen und begründen ihre weltweiten Aktivitäten mit ihrem Absolutheitsanspruch. Das Christentum beruft sich auf den Missionsbefehl Jesu aus Matthäusevangelium 28,19:

„Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Die christliche Mission hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu friedlicher Werbung von Gläubigen gewandelt. Sie ist seit ca. 1970 in der Regel mit diakonischer Tätigkeit oder humanitärer Hilfe verbunden.
Zitat

   „Wer sagt, alle Religionen seien gleich und wollten das Gleiche, hat sich noch nicht einmal oberflächlich mit ihnen beschäftigt; denn wenn die islamische und die christliche Lehre gleichsam stimmen, dann wäre etwa Jesus auferstanden und gleichzeitig nicht auferstanden." - Jürgen Spieß, in: Aus gutem Grund

   „Wenn die Religionen wahr sind, dann aus dem Grund, weil es jedes Mal Gott ist, der gesprochen hat. Und wenn sie unterschiedlich sind, dann aus dem Grund, weil Gott in verschiedenen Sprachen entsprechend der Verschiedenheit der Empfänger gesprochen hat. Und endlich, wenn sie absolut und ausschließlich sind, dann aus dem Grund, weil Gott in jeder Religion von »Ich« gesprochen hat.“ - Frithjof Schuon, in: Den Islam verstehen

Fußnoten

Adel Th. Khoury: Der Islam und die westliche Welt. Primus Verlag, 2002. S. 112
Gustav Mensching: Zum Phänomen des Absolutheitsanspruches im Christentum und im Islam. In: Wilhelm Hoenerbach(Hrsg.): Der Orient in der Forschung. Festschrift für Otto Spies zum 5. April 1966. Wiesbaden 1967. S. 444-452; hier: S. 448
Zur Interpretation dieses Verses „bis sie kleinlaut aus der Hand (?) Tribut entrichten“ siehe: Uri Rubin: Quran and Tafsīr. The case of „ʿan yadin“. In: Der Islam, Bd. 70 (1993), S.133-144; Rudi Paret (Hrsg.): Der Koran. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1975, S.288-303. Siehe den Artikel: dschizya
Majallat ash-shari'a wal-lugha al-'arabiyya. Umm al-Qura. Mekka. Bd. 13, Nr.22; siehe den Artikel im Original

Siehe auch

Exklusivismus
Religionstheologischer Pluralismus
Inklusivismus


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten