Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Peter Joseph Lenné Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Peter Joseph Lenné

Nach unten

Peter Joseph Lenné Empty Peter Joseph Lenné

Beitrag  checker Do Mai 28, 2015 2:05 am

Peter Joseph Lenné (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam) war ein preußischer Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des deutschen Klassizismus.

Peter Joseph Lenné 290px-Lenne_portrait

Peter Joseph Lenné prägte fast ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst in Preußen. Er gestaltete weiträumige Parkanlagen nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten und konzentrierte sich vor allem in seiner Spätzeit auf eine sozialverträgliche Stadtplanung Berlins, indem er Grünanlagen für die Naherholung der Bevölkerung schuf. Der Schwerpunkt seiner Arbeiten lag im Berlin-Potsdamer Kulturraum, doch finden sich auch in vielen weiteren Teilen Deutschlands Zeugnisse seiner Arbeiten.

Charakteristische Merkmale seiner Landschaftsgestaltungen sind die vielfältigen Sichtachsen, mit denen er vor allem in Potsdam die einzelnen Parkanlagen optisch miteinander verband und deren Bauwerke durch diese Sichtlinien wirkungsvoll in Szene setzte. Die Sichtschneisen nahm er als Ausgangspunkt für die Anlage verschlungener Wege und Gartenflächen, in denen er mit exotischen Pflanzen Akzente setzte. Sein landschaftskünstlerisches Werk bildet einen wesentlichen Teil der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, die von der Pfaueninsel bis nach Werder reicht. Es steht, seit die gesamte Landschaft 1990 zum Weltkulturerbe ernannt wurde, unter dem Schutz der UNESCO.

Leben und Wirken

Peter Joseph Lenné 640px-BNLENNE
Lennés Geburtshaus in Bonn

Peter Joseph Lenné 1024px-Lenne_inschrift_geburtshaus_bonn
Inschrift am Geburtshaus

Herkunft

Peter Joseph Lenné wurde 1789 im Gärtnerhaus, heute Konviktstraße 4, am Kurfürstlichen Schloss in Bonn geboren. Sein Vater, Peter Joseph Lenné d. Ä. (1756–1821), bekleidete dort das Amt des leitenden Hofgärtners sowie des Vorstehers des Botanischen Gartens, der zur kurfürstlichen Universität (1786–1798) gehörte und an der er Botanik lehrte. Seine Mutter hieß Anna Catharina, geborene Pottgieter, eine Tochter des Bürgermeisters in Rheinberg.[1]

Lenné war Nachkomme der aus der Gegend von Lüttich stammenden Gärtnerfamilie Le Neu oder auch Le Nain[2] (franz.: nain = Zwerg, zwergenhaft), die 1665 ins Rheinland auswanderte und seitdem in Poppelsdorf bei Bonn in kurfürstlichen Diensten stand. Wahrscheinlich erfolgte durch den Urgroßvater Maximilian Heinrich (1675–1735) 1699 eine Namensänderung in Lenné,[3] andere Quellen verweisen auf Peter Joseph Lenné d. Ä.[4]
Jugend und Ausbildung

Der Familientradition folgend entschied sich Peter Joseph Lenné für den Gärtnerberuf. Auf Betreiben des Vaters, der für seinen Sohn eine akademische Ausbildung wünschte, erhielt er schon während der Gymnasialzeit Unterricht durch einen Universitätslehrer in wissenschaftlicher Botanik. 1805 verließ er die Schule und begann eine Gärtnerlehre bei seinem Onkel mütterlicherseits, dem Hofgärtner Josef Clemens Weyhe in Brühl, die er am 15. September 1808 abschloss.

Von seinem Vater finanzierte Studienreisen führten ihn 1809 nach Süddeutschland und 1811/12 nach Frankreich. In Paris absolvierte er eine Ausbildung zum Gartenbaumeister. Bei André Thouin, dem Leiter des Botanischen Gartens im Pariser Jardin des Plantes und Mitglied der Académie des sciences, erwarb Lenné Kenntnisse in der wissenschaftlichen Botanik seltener Sträucher und exotischer Pflanzen, die er später durch akzentuierte Anpflanzungen in die Praxis umsetzte. Diese Art der Gartengestaltung unterschied seine Arbeiten von den Werken Friedrich Ludwig von Sckells und seines Konkurrenten Hermann Fürst Pückler-Muskau, die einheimische Gewächse bevorzugten. Von André Thouins jüngerem Bruder Gabriel Thouin, einem der damals berühmtesten Gartenarchitekten Europas und bedeutenden Vertreter des frühen Landschaftsgartens, des „Jardin romantique“, lernte Lenné die Gestaltung mit leicht geschwungener Wegeführung und hosenartigen Wegekreuzungen, stets leicht gekrümmt und immer so, dass eine harmonische Raumordnung entsteht.[5] Das 1820 von Gabriel Thouin publizierte Gartenwerk „Les Plans raisonnés de toutes les espèces de jardins“, das unter anderem einen Vorschlag zur Umgestaltung des barocken Gartens von Schloss Versailles in einen englischen Landschaftsgarten enthielt, sollte für Lennés spätere Arbeit in Laxenburg bei Wien zum Vorbild werden. Ein weiterer Lehrmeister war Jean Nicolas Louis Durand, der am Pariser Polytechnikum architektonisches Entwerfen unterrichtete und mit der Entwicklung eines Rastersystems die Planung und Gestaltung im Städtebau vereinfachte. In dessen Vorlesungen erlangte Lenné Kenntnisse in der Einbindung von Architektur in Grünflächen.

Nach seinem Pariser Aufenthalt kehrte Peter Joseph Lenné im Sommer 1812 zunächst zu seinen Eltern nach Koblenz zurück, wohin die Familie während der napoleonischen Besatzung 1811 umsiedelte und wo der Vater durch den Präfekten Jules Doazan zum Direktor der Gärten ernannt worden war. Noch im selben Jahr trat Lenné seine dritte Studienreise an, die ihn in die Schweiz und nach Süddeutschland führte. Während seines Aufenthalts in München lernte er möglicherweise den Gartengestalter von Sckell kennen, den Schöpfer der landschaftlichen Umgestaltungen im ursprünglich barocken Schlossparks Nymphenburg und des Englischen Gartens in München. Das Zusammentreffen ist allerdings nicht dokumentiert.[6] Lediglich die von Lenné übernommenen Sckell’schen Geländemodellierungen auf Zeichnungen und in der praktischen Anwendung lassen ein Zusammentreffen vermuten, können aber auch allein aus der praktischen Anschauung der Werke Sckells herrühren. Bereits im Herbst 1812 ging seine Reise nach Wien. Dort erhielt er eine Anstellung in den Parkanlagen des Schlosses Schönbrunn unter dem Hofgärtner Franz Boos, einem Jugendfreund seines Vaters. Ein weiterer Wechsel nach Laxenburg, dem Sommersitz der Habsburger, erfolgte 1814. Dort bekam er den Auftrag, die weiträumige Parkanlage des Barockschlosses Blauer Hof in einen englischen Landschaftsgarten umzugestalten. Während seines Laxenburger Aufenthalts erhielt er den Titel eines „Kaiserlichen Garten-Ingenieurs“. 1815, ein Jahr nach dem Tod seiner Mutter am 12. Januar 1814, kehrte Peter Joseph Lenné nach Koblenz zurück. Neben der Gestaltung von Privatgärten entwarf er Pläne für die Umwandlung der zerstörten Festungsanlagen in eine Parkanlage und die Anlage der Koblenzer Schlossstraße.

Berufung an den preußischen Hof

Peter Joseph Lenné Plan_Sanssouci_1816
Plan vom friderizianischen Teil des Parks Sanssouci. Peter Joseph Lenné, 1816


Peter Joseph Lenné Glienicke_Park1
Pleasureground am Schloss Glienicke

Als nach dem Wiener Kongress die Rheinprovinz dem Königreich Preußen zugesprochen wurde, bewarb sich Lenné um eine Stelle in preußischen Diensten. Durch die Napoleonischen Kriege waren die Berliner und Potsdamer Parkanlagen in einem verwahrlosten Zustand, deren Verwaltung dem Hofmarschallamt unterstand, das Hofmarschall und „Intendant der Königlichen Schlösser und Gärten“ Burchard Friedrich Freiherr von Maltzahn leitete. Im Februar 1816 erhielt Lenné in Potsdam eine Gehilfenstelle[7] mit Probezeit bis Michaelis (29. September)[8] und war anfangs vermutlich an verschiedenen Orten tätig, um Zeichnungen von den königlichen Gartenanlagen anzufertigen.[9] In diesem Jahr entstand auch der „Plan von Sanssouci und dessen Umgebungen“. Im Mai bekam er bei Hofgärtner Johann Friedrich Morsch im Neuen Garten eine feste Stelle zugewiesen, wurde aber von Oberhofbaurat und Gartendirektor Johann Gottlob Schulze oft zum Zeichnen in die Gartendirektion bestellt. Dieser gewann einen guten Eindruck von Lenné, sah in ihm seinen einstigen Nachfolger und förderte ihn nach Kräften. […] Gewiss rechnete er [auch] damit, dass Lenné eine seiner Töchter heiraten würde, wie er selbst die Tochter seines Vorgängers Manger geheiratet hatte.[10] Im Neuen Garten wohnte Lenné im sogenannten „Grünen Haus“, an der Nordspitze des Heiligen Sees.[11]

In diese Zeit fällt ebenfalls der Auftrag des preußischen Staatskanzlers Karl August Fürst von Hardenberg, die Besitzungen Neuhardenberg und Glienicke gartenkünstlerisch umzugestalten. Nach dem Kauf der Gutsanlage Glienicke durch Carl von Preußen 1824, konnte Lenné seine landschaftsgärtnerischen Arbeiten unter dem neuen Eigentümer übergangslos weiterführen. Hier legte er den Grundstein für ein weiträumiges Gesamtkunstwerk, das unter seiner Leitung in den darauffolgenden fünf Jahrzehnten die „Insel Potsdam“ zu einem großen, zusammenhängenden Landschaftsgarten werden ließ. Dieses Großprojekt wurde vor allem in der Regierungszeit des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. gefördert.
Beruflicher Werdegang

1817 wurden Peter Joseph Lenné in Potsdam drei frei gewordene Hofgärtnerstellen angeboten, die er alle ablehnte, weil ihm die Tätigkeiten in den Gartenrevieren nicht zusagten.[12] Eine Anstellung in der „Königlichen Gartendirektion“ nahm er im Februar 1818 an. Maltzahn, der Lenné förderte und maßgeblich an dessen Aufstieg verantwortlich war,[13] gab ihm den Titel „Garteningenieur und Mitglied der Gartendirektion“.

Nun hatte er nicht nur die Position eines Hofgärtners übersprungen, sondern war sogar deren Vorgesetzter und dem Oberhofbaurat und Gartendirektor Johann Gottlob Schulze fast gleichgestellt, der das Amt seit 1790 innehatte. In einer Instruktion des Hofmarschalls Maltzahn an die Hofgärtner vom 10. Februar 1818 heißt es, [...] daß Sie den Anordnungen des H. Lenné eben so Folge zu leisten haben, als wenn solche von mir oder dem Garten-Direktor ergangen, welches ein Jeder von Ihnen gewiß mit Vergnügen thun wird, da H. Lenné die Gartenkunst erlernt hat, und ein Mann ist, der gründliche Kenntnisse und Geschmack besitzt.[14] Die Gärtner mussten nun die Anweisungen dreier Vorgesetzter befolgen.

In der Zusammenarbeit zwischen Schulze und Lenné kam es fortwährend zu Spannungen. Schulze beklagte sich über die unklaren Kompetenzen in der Gartenverwaltung und bemängelte immer wieder Lennés Eigenmächtigkeiten, durch die er seine Autorität als Gartendirektor schwinden sah. Zudem bekam Lenné die Aufsicht über die Baumschulen übertragen, wodurch Schulze aus seinem Lieblingsgebiet verdrängt wurde.[13] Auch heiratete Lenné nicht dessen Tochter Karoline,[15] sondern am 3. Januar 1820 in der katholischen Kirche St. Peter und Paul[13] Friederica Louisa Voß (1798–1855), die älteste Tochter des lutherischen Hofgärtners im Potsdamer Küchengarten Joachim Heinrich Voß. Die 35-jährige Ehe blieb kinderlos.

Lenné zog aus der gehobenen Stellung seinen Nutzen.[16] Als 1822 auf Anregung des Staatsministers der Geistlichen-, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Karl vom Stein zum Altenstein der „Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preußischen Staaten“ gegründet wurde, gehörte Lenné zu den elf Gründungsmitgliedern. In diesem ersten deutschen Gartenverein war er ab Juni 1823 Vorsteher der Verwaltungsausschüsse für Obstbaumzucht und für bildende Gartenkunst sowie zweiter Stellvertreter des Direktors.

Auf Antrag Lennés gründete Friedrich Wilhelm III. am 20. August 1823 die Königliche Landesbaumschule sowie die Gärtnerlehranstalten in Schöneberg und Wildpark Potsdam, die 1853 nach Potsdam und 1903 nach Berlin-Dahlem verlegt wurde. In der Lehranstalt erhielten die angehenden Gartenarchitekten erstmals eine Ausbildung auf wissenschaftlicher Basis. Am 21. Oktober 1823 ernannte ihn der preußische König zum Direktor der Landesbaumschule sowie zum Direktor der Potsdamer Gärtnerlehranstalt und 1828 zum Gartendirektor,[17] nachdem der fast 74-jährige Johann Gottlob Schulze, ohne um die Pensionierung gebeten zu haben,[18] am 1. April 1828 in den Ruhestand versetzt wurde. 1847 übernahm Lenné die Mitgliedschaft im „Landesökonomie-Collegium“, das in wirtschaftstechnischen Angelegenheiten das Landwirtschaftsministerium unterstützte und 1854 ernannte ihn Friedrich Wilhelm IV. zum General-Gartendirektor aller königlich-preußischen Gärten.

Seine Kenntnisse vertiefte und erweiterte er auf Reisen zum Studium der großen Parkanlagen. Nachdem der englische Gartenkünstler John Adey Repton (1775–1860) – ältester Sohn des Landschaftsarchitekten Humphry Repton – im Mai 1822 in Potsdam war und Gestaltungsmöglichkeiten für die königlichen Gärten vorschlug, reiste Lenné im Spätsommer des Jahres nach England. Seine Eindrücke, die er im Reisejournal festhielt, wurden 1824 unter dem Titel „Allgemeine Bemerkungen über die Brittischen Parks und Gärten“ in Fragmenten veröffentlicht.[19] Weitere Bildungsreisen folgten 1830/31 nach Süddeutschland und Westeuropa, 1837 nach Brüssel und Paris sowie 1844 und 1847 nach Italien.

Parkanlagen

Peter Joseph Lenné Umgebung_Potsdam_1833
Verschönerungs-Plan der Umgebung von Potsdam, 1833. Nach Lenné, gezeichnet von seinem Schüler Gerhard Koeber

Peter Joseph Lenné 800px-Plan_Charlottenhof_Gerhard_Koerber_nach_Lenne_1839
Plan von Charlottenhof oder Siam – Lennés Planungen in einer Lithografie von Gerhard Koeber von 1839

Lennés Garten- und Landschaftsgestaltungen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit den Architekten Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius und Ferdinand von Arnim. Seine bereits 1818 begonnene Umgestaltung des Parks Sanssouci, der über die ganzen Dienstjahre sein Hauptaufgabengebiet blieb, erweiterte er ab 1825 nach dem Ankauf des Charlottenhofer Parkteils und verband den alten Park aus der Zeit Friedrichs II. mit dem neuen Areal, das er als Landschaftspark formte. Im friderizianischen Teil hatte er seine Dienstwohnung im Haus der Gartendirektion unterhalb der Weinbergterrassen des Schlosses Sanssouci.

Weitere Anlagen in Potsdam waren unter anderem der Pfingstberg, die Russische Kolonie Alexandrowka, die Pfaueninsel, der Park Sacrow, der Böttcherberg und das gegenüberliegende Babelsberger Parkgelände, das jedoch wegen Unstimmigkeiten mit seinen Auftraggebern Wilhelm (I.) von Preußen und vor allem dessen Gemahlin Augusta durch seinen Konkurrenten Fürst Pückler-Muskau vollendet wurde. Nach dem Tod Friedrich Wilhelms IV. 1861 konnten die umfangreichen Gartenprojekte nicht fortgeführt werden. Der Nachfolger auf dem preußischen Thron, Wilhelm I., setzte andere Schwerpunkte.

Nach Lennés Entwürfen entstanden zudem zahlreiche Parkanlagen und Gutsgärten in und außerhalb Preußens, die heute durch Überformung, mangelhafte Pflege oder Umnutzung nicht immer als ein Werk Lennés erkennbar sind. Ein größeres Projekt war die gärtnerische Gestaltung des Klosterbergegartens in Magdeburg, deren Planung 1824 begann und die unter dem Titel „Ueber die Anlage eines Volksgartens bei der Stadt Magdeburg“[20] veröffentlicht wurden. Trotz seines Lebensmittelpunktes in Potsdam und Berlin blieb Peter Joseph Lenné seiner rheinischen Heimat verbunden. Im Raum Koblenz trug er zu weiteren Verschönerungen bei, insbesondere in den Koblenzer Rheinanlagen, die bis 1861 unter seiner Leitung entstanden. Beim Wiederaufbau von Schloss Stolzenfels, einem Hauptwerk der Rheinromantik, war er für die Gestaltung der Gartenanlagen verantwortlich. Da er in der alten Heimat den Lebensabend verbringen wollte, ließ er sich das unter dem Namen Lenné-Haus (nicht erhalten) bekannte Wohngebäude in Koblenz bauen, das er aber nicht mehr beziehen konnte.

Der Stadtplaner Lenné

Peter Joseph Lenné 640px-Tiergarten_1833
Plan des Berliner Tiergartens, 1833

Nicht nur in der Landschaftsgestaltung um Potsdam war Lenné gefragt. 1840 übertrug ihm der gerade inthronisierte König Friedrich Wilhelm IV. auch die städtebauliche Planung Berlins. Durch die Industrialisierung und den Zuzug der Landbevölkerung war die Einwohnerzahl auf rund 330.000 angewachsen, eine Zunahme, die sich seit 1810 mit rund 160.000 Einwohnern in dreißig Jahren mehr als verdoppelt hatte.[21] Nach den Vorstellungen in seinem 1840 publizierten Werk „Projectirte Schmuck- und Grenzzüge von Berlin mit nächster Umgebung“ entstand in enger Zusammenarbeit mit Karl Friedrich Schinkel die sogenannte Friedrich-Wilhelm-Stadt (Bezirk Mitte), die nach Schinkels Entwürfen erbaut und von Lenné 1840 mit einer Grünanlage versehen wurde; ebenso wie das Köpenicker Feld im Südosten Berlins.

Eine seiner bedeutendsten Leistungen bestand im Bau des Landwehrkanals und des Luisenstädtischen Kanals nach Plänen des Oberbaurats Johann Carl Ludwig Schmid sowie des Berlin-Spandauer Schifffahrtskanals, wonach er von den Berlinern Buddelpeter[22] genannt wurde. Bald gab es in der preußischen Hauptstadt kaum einen Platz den Lenné nicht gestaltete. Bei seinen städtebaulichen Planungen war er sich der sozialen Verantwortung gegenüber den Arbeitern des frühindustriellen Zeitalters bewusst, indem er für das Gemeinwohl Grüngürtel als Naherholungsflächen plante, die er allerdings nicht in allen Fällen ausführen konnte.
Lennés Gestaltungsphasen

Die gärtnerischen Gestaltungen Lennés werden von Gartenhistorikern in drei Phasen gegliedert. Bis 1820,[23] andere Quellen verweisen auf die Zeit von etwa 1815 bis 1830, widmete er der reinen Gartenkunst. Zwischen 1820,[23] andere Quellen nennen 1830, bis zu seiner dritten Phase 1840, entstanden neben kleineren ländlichen Parkanlagen die weiträumigen Park- und Landschaftsgestaltungen mit Sichtachsen, Blumengärten mit zum Teil exotischen Pflanzen und Wasserspielen. Um seinen Gestaltungsideen Platz zu schaffen, ließ er oft alten Baumbestand abholzen oder Schneisen hinein schlagen. Lennés Nachfolger, Ferdinand Jühlke, charakterisierte ihn später als einen Zerstörer, welcher mit unbeugsamer Strenge das Alte niederwirft, um Raum für seine Ideen zu gewinnen und dann wieder als ein organisatorisches Genie, um wieder Ordnung und Harmonie in die Massen seiner Schöpfungen zu bringen. In Lennés gewaltiger Natur war die Kraft des Zerstörens, Schaffens und Organisierens in einer ganz wunderbaren Weise vereinigt.[24]

In seiner späten Gestaltungsphase, etwa ab 1840, passte Lenné seine Entwürfe dem aufgekommenen Historismus an, der in der Architektur die Stilformen vergangener Epochen wiederbelebte. In der Gesamtanlage eines englischen Landschaftsparks schuf er einzelne blumengeschmückte Gartenabschnitte, die zum Beispiel die geometrischen Formen der italienischen Renaissance- oder der französischen Barockgärten zum Vorbild hatten. In dieser Mischform des natürlichen Landschaftsparks mit schmückenden Gartenpartien entwarf Lenné nicht nur Privatgärten, sondern im Zuge der Stadtplanung ebenfalls öffentliche Grünanlagen und Volksparks, deren Gestaltung sein Meisterschüler und späterer Berliner Gartendirektor Gustav Meyer im Sinne Lennés fortsetzte. Schüler von Lenné und Meyer schlossen sich 1887 im Verein deutscher Gartenkünstler zusammen, um die Grundsätze der künstlerischen Gestaltung ihrer Vorbilder, der so genannten Lenné-Meyer-Schule, zu fördern und zu pflegen, die bis zur Gartenreformbewegung um 1900 richtungsweisend waren.

Ehrungen

Peter Joseph Lenné 640px-Portr%C3%A4therme_Peter_Joseph_Lenn%C3%A9_005
Porträtherme Peter Joseph Lenné im Park Sanssouci

Peter Joseph Lenné 640px-P_J_Lenne_Grabkreuz_Bornstedt
Das Grabkreuz auf dem Bornstedter Friedhof in Potsdam

Während seiner Amtszeit bekam Lenné zahlreiche Ehrungen. Da er als preußischer Beamter in königlichen Diensten für seine Arbeiten außerhalb Preußens kein Honorar nehmen durfte,[25] erhielt er zahlreiche Sachgeschenke wie Orden, Tafelservice, Tuchnadeln und ähnliches mehr. Außerdem wurden noch zu seinen Lebzeiten Straßen nach ihm benannt, in denen er gartengestalterisch tätig war. Unter anderem in Berlin, wo er sich ein Jahr vor der Namensumbenennung durch den Architekten Ludwig Persius 1838 ein Haus in der Lennéstraße 1 (vormals Kanonenweg) errichten ließ. Am 30. April 1853 ernannte ihn die Königlich Preussische Akademie der Künste in Berlin zum Ehrenmitglied. Von der Universität Breslau bekam er am 12. Januar 1861 die Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h. c.) und am 29. Juni 1863 von der Stadt Potsdam die Ehrenbürgerschaft.[26] Von den zwölf in- und ausländischen Orden, die Lenné zwischen 1832 bis 1864 erhielt,[27] empfing er von Friedrich Wilhelm IV. das Komturkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und für einen preußischen Beamten bürgerlichen Standes als besondere Auszeichnung, den Roten Adlerordens II. Klasse.[28] Außerdem ließ der König 1848 im Park Sanssouci, nördlich des Neuen Palais, eine Herme mit Lennés Bildnis aufstellen. Die 1847 von Heinrich Berges ausgeführte Marmorbüste entstand nach einem Modell von Christian Daniel Rauch. Kopien der Büste befinden sich unter anderem in Bonn, den Koblenzer Rheinanlagen und auf der Roseninsel bei Feldafing. Die Botaniker ehrten ihn mit der Benennung einer Magnolienart, der Magnolia (soulangeana) lenneana, aus der Familie der Magnoliengewächse und mit der Gattung Monstera lennea (jetzt Monstera deliciosa) aus der Familie der Aronstabgewächse.

Kurz vor seinem fünfzigsten Dienstjubiläum erlitt Lenné im Alter von 77 Jahren einen Gehirnschlag.[29] Seine letzte Ruhe fand er auf dem Familienfriedhof der „Familienstiftung Hofgärtner Hermann Sello“, einem Teil des Bornstedter Friedhofs, neben Angehörigen der Gärtnerfamilien Sello und Nietner sowie den Architekten Ludwig Persius und Reinhold Persius. Ein für das Dienstjubiläum am 15. Februar 1866 von seinen Freunden und Schülern gestifteter silberner, mit Blattgold überzogener Lorbeerkranz konnte ihm wegen seines Todes nicht mehr überreicht werden. Er wurde dem Sarg vorangetragen. Jedes der fünfzig Blätter enthielt eine Gravur mit den wichtigsten von Lenné angelegten Gärten:

Pfingstberg, Glienicke, Sacrow, Ruinenberg, Alexandrowka, Lindstedt, Charlottenhof, Wildpark, Nordischer Garten, Neues Orangerie-Haus, Sizilianischer Garten, Sanssouci-Marly, Oeynhausen, Moabit-Borsig, Ludwigslust, Laxenburg, Leipzig, Dresden, Frankfurt, Berlin Zoologischer Garten, Neuhardenberg, Homburg, Basedow, Ballenstedt, Köln-Flora, Magdeburg, Breslau, Altenstein, Berlin Tiergarten, Boytzenburg, Berlin Plätze, Berlin Bebauung, Berlin Schiffahrts-Kanal, Oliva, Erdmannsdorf, Camenz, Fasanerie, Hohenzollern-Burg, Brühl, Stolzenfels, Benrath, Koblenz, Charlottenburg, Schönhausen, Babelsberg, Pfaueninsel, Wolfshagen, Schwerin, Neu-Strelitz, Lübeck.[30]

Werkeliste (Auswahl)


1814/15 Mitarbeit am Schlosspark Laxenburg
1816 und 1828 Änderungen Neuer Garten, Potsdam
1816 bis etwa 1862 Pleasureground und Landschaftspark Glienicke mit Park Jagdschloss Glienicke und Böttcherberg, Berlin
1816–1834 Pfaueninsel, Berlin
ab 1818 Umgestaltung und Erweiterung des Parks Sanssouci, Potsdam mit 1825–1829 Charlottenhof, 1842 Fasanerie , 1845–1847 Marlygarten und Friedensgarten an der Friedenskirche, 1857–1860 Nordischer- und Sizilianischer Garten
1819 Mitwirkung am Schlosspark Fürstlich Drehna
1820 Parkanlage von Schloss Lübbenau[31]
1821 Gartenanlage Schloss Friedrichsfelde, heute Tierpark
1821–1823 Park Schloss Neuhardenberg
1822 Park Zwierzyniec, Złotów (Flatow in Pommern)
1823 Park von Schloss Marquardt
Zwischen 1821 und 1840 entstanden außerdem die meisten seiner 120 ländlichen Parkanlagen, unter anderem 1829 der Park des Schlosses Liebenberg. Beschrieben in Theodor Fontanes Fünf Schlösser in Wanderungen durch die Mark Brandenburg und um 1838 Petzow
1825–1835 Klosterbergegarten, Magdeburg
um 1825 landschaftliche Umgestaltung des ab 1819 erweiterten Schlossgartens von Neustrelitz nach Rat von Lenné, ausgeführt durch Hofgärtner Hugo Stark
1826/27 Russische Kolonie Alexandrowka, Potsdam
1827 Nordpark (ehem. Friedhof), Magdeburg
1828–1830 Schlossgarten Caputh
1829/30 Herrenkrugpark (Teil der Elbaue), Magdeburg
1830/31 und 1862 Wilhelmplatz (heute Platz der Einheit), Potsdam
1832 Schlosspark Blankensee (bei Trebbin)
1833–1840 Tiergarten, Berlin
1833–1842 Zoologischer Garten, Berlin
1833–1843 Park Babelsberg, Potsdam
1835–1840 mehrere Umgestaltungspläne für den Park von Schloss Basedow, ausgeführt 1835 bis 1852
1835–1845 Lennépark Frankfurt (Oder)
1836–1842 Gartenanlagen am Berghang um Schloss Stolzenfels, Koblenz
nach 1840 Landschaftspark in Blumberg (Barnim) bei Ahrensfelde, in Zusammenarbeit mit Gerhard Koerber
ab 1840 Weiterarbeit nach Carl August Sckells Tod am Park des Schlosses Hohenschwangau (heute „Schwanseepark“)
ab 1840 Wildpark, Potsdam
ab 1840 Stadtplanung Berlin (s. auch Hobrecht-Plan)
Bebauung: Tempelhofer Feldflur, Schöneberger Feldflur, Köpenicker Feldflur
Straßenzüge: von der Gneisenau- und Yorckstraße über Dennewitzplatz, Nollendorfplatz, Kleiststraße und Wittenbergplatz bis Zoologischer Garten
Plätze: unter anderem Belle-Alliance-Platz (heute Mehringplatz), Lustgarten, Leipziger Platz, Opernplatz (heute Bebelplatz), Hausvogteiplatz, Mariannenplatz (am Krankenhaus Bethanien), Gelände der Charité
1841/42 Ruinenberg, Potsdam
ab 1842 landschaftliche Umgestaltung des Schlossgartens Brühl
ab 1842 Parkanlage Sacrow, Potsdam
ab 1842 landschaftliche Gestaltung der Bornstedter und Bornimer Feldflur, Potsdam
ab 1842 Schlosspark Blücher, Göhren-Lebbin
1843/44 Paradiesgarten am Orangerieschloss, Potsdam
1845–1855 Landwehrkanal, Berlin
1846/47 Marlygarten, Potsdam
1847–1863 (mit Unterbrechung zwischen 1852 und 1862) Pfingstberg
1847–1859 Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, Berlin
1848–1852 Luisenstädtischer Kanal, Berlin
um 1850 Neugestaltung der Wallanlagen beim Bau der Eisenbahn, Lübeck
1851–1853 Kurpark Bad Oeynhausen
1852 Elisengarten in Aachen
bis 1853 Romantik-Park Schloss Kittendorf
1852–1860 Park von Schloss Ludwigslust, Ludwigslust
1852/53 Stadtpark und Kurgarten Aachen
ab 1854 Roseninsel bei Feldafing
1854 „Schmuck- und Grenzzügeplan für München“ im Auftrag Max II.
1856 Kurpark Bad Homburg
1856–1861 Kaiserin-Augusta-Anlagen und Park des Kurfürstlichen Schlosses, Koblenz
1857 „Schillerpark“ (offizieller Name „Lenné-Anlage“, südöstlicher Teil des Promenadenrings), Leipzig
1858 Schlosspark Kamenz / Schlesien
1858 Johannapark, Leipzig
1858 Prinzengarten Schlosspark Ballenstedt
1858 Schlosspark Karnin
1858–1860 Parkanlage Schloss Lindstedt, Potsdam
1860 Parkanlage Schloss Kröchlendorff
1858–1866 Schlosspark, 1864 Zehnthof, Sinzig
1860/61 Kuranlagen Bad Neuenahr-Ahrweiler
um 1860 Teile der Gartenanlage der Dresdner Bürgerwiese sowie Außenanlagen im Zoo Dresden
1860 Park von Schloss Remplin, Remplin
1863 Klinikpark an der LWL-Klinik Lengerich
1863 Garten für die Flora (Botanischer Garten), Köln-Riehl

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten