Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Das Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung

Nach unten

Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung Empty Das Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung

Beitrag  Andy Mi Mai 20, 2015 11:59 pm

Das Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung – im englischen Sprachraum auch als „Heroic Age“ (Heldenalter) bezeichnet – beschreibt eine Ära, die sich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die frühen 1920er Jahre erstreckt.[1] Während dieser Periode von circa 25 Jahren rückte die Antarktis in den Mittelpunkt internationalen Interesses, was zu einer intensiven naturwissenschaftlichen und geographischen Erforschung führte, während derer sechzehn große Expeditionen von acht verschiedenen Ländern gestartet wurden.[2] Allen Expeditionen gemein waren die begrenzten Mittel, die man zur Verfügung hatte, bevor weitere Entwicklungen im Bereich der Logistik und der Kommunikationstechnologie die Arbeit der Forscher revolutionierten.[3][4] Dies bedeutete, dass jede Expedition eine extreme Ausdauerleistung erforderte, die ihre Teilnehmer an die Grenzen der physischen und mentalen Leistungsfähigkeit brachte. Das Etikett „heldenhaft“, das man ihnen später verlieh, bezog sich vor allem auf die Widrigkeiten, die von diesen Pionieren überwunden werden mussten, von denen einige diese Erfahrung nicht überlebten; während dieser Zeit starben 19 Expeditionsteilnehmer.

Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung 300px-Aan_de_Zuidpool_-_p1913-160
Der Höhepunkt des goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung: Roald Amundsen und seine Begleiter erreichen im Dezember 1911 als erste den geographischen Südpol.

Im Verlauf dieser Expeditionen wurden sowohl der geographische als auch der magnetische Südpol erreicht. Der Erfolg als erster am geographischen Südpol zu sein, war das vorrangige Ziel einiger Expeditionen und der Hauptgrund für Amundsens Unternehmungen. Dennoch war dies nur ein Aspekt der Erforschung der Polargebiete während dieser Zeit; andere Expeditionen arbeiteten mit bestimmten Zielen in verschiedenen Teilen des antarktischen Kontinents. In der Folge all dieser Aktivitäten wurde ein großer Teil der Küstenlinie des Kontinents entdeckt und kartiert und eine bedeutende Anzahl von Gebieten im Landesinneren erforscht. Die Expeditionen lieferten außerdem große Mengen wissenschaftlicher Daten und Proben in vielen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, deren Untersuchung und Analyse die Wissenschaftler weltweit über Jahrzehnte beschäftigte.[5]

Beginn des goldenen Zeitalters

Das  Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung SirJMurrayatwork
Sir John Murray

Der erste Impuls für die großen Antarktis-Expeditionen wurde während einer Vorlesung vor der Royal Geographical Society in London im Jahr 1893 gegeben. Es war Professor John Murray von der ozeanographischen Challenger-Expedition, der 1872–76 in antarktischen Gewässern gesegelt war. Er schlug vor, man solle eine neue Antarktis-Expedition organisieren, um „Antworten auf die offenen geographischen Fragen zu finden, die noch immer im Süden gestellt würden“.[6] Im August 1895 verabschiedete der „Sechste Internationale Geographische Kongress“ in London eine allgemeine Resolution, die Wissenschaftler weltweit dazu aufrief, Gründe für die Erforschung der Antarktis zu bewerben „wie auch immer es am effektivsten erscheinen würde“.[7] Solche Bestrebungen würden „nahezu jeder Sparte der Wissenschaft zugute kommen“.[7] Der Norweger Carsten Borchgrevink, der gerade von einer Walfang-Expedition zurückgekehrt war, während der er einer der ersten war, die einen Fuß auf das antarktische Festland gesetzt hatten, hatte eine Rede vor dem Kongress gehalten. Während dieser Rede erläuterte Borchgrevink Pläne für eine große bahnbrechende Antarktis-Expedition mit einer Basis am Kap Adare.[8]

Dennoch wurde das goldene Zeitalter letztlich 1897 durch eine Expedition des belgischen geographischen Instituts eingeläutet; Borchgrevink folgte ein Jahr später mit einer privat finanzierten Expedition.[9][10] Die Bezeichnung „Heldenalter“ erfolgte erst sehr viel später. Der Begriff wird weder in den frühen Expeditions-Berichten oder Memoiren, noch in den Biographien der polaren Akteure die in den 1920er und 1930er Jahren aufkamen, erwähnt. Es ist nicht klar, wann der Begriff erstmals auftauchte oder allgemein übernommen wurde. Er wurde im März 1956 vom britischen Forscher Duncan Carse (1913–2004) benutzt, der für die Times schrieb. In einer Beschreibung der ersten Durchquerung von Südgeorgien 1916 schrieb er von „drei Männern aus dem Heldenalter der Antarktis-Forschung, ausgestattet mit einem Zimmermanns-Beil und jeweils 50 Fuß Seil zwischen sich“.[11] Dabei ist das Wort „Heldenalter“ durchaus im eigentlichen Sinne verwendet worden. So bezeichnet man eine Zeit, in der Sagen und Mythen um große Helden entstehen und ähnlich verhielt es sich mit den großen Persönlichkeiten in der Polarforschung der damaligen Zeit, die allesamt in ihren Heimatländern zu (National-)Helden wurden.
Expeditionen 1897–1922

Hinweise

1. Die Zusammenfassungen in der Tabelle behandeln nicht die wissenschaftlichen Arbeiten während dieser Expeditionen, von denen jede Erkenntnisse und Proben für ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen mit zurückbrachte.

2. Die Tabelle enthält ebenfalls weder eine der zahlreichen Walfang-Reisen, die während dieser Zeit stattfanden, noch sub-antarktische Expeditionen, wie z. B. die des Deutschen Carl Chun 1898–99, die nicht den antarktischen Polarkreis erreichte.[12] Die fehlgeschlagene Cope-Expedition von 1920–22, die aufgrund fehlender finanzieller Mittel eingestellt wurde, ist ebenfalls nicht enthalten, obwohl zwei Männer von einem norwegischen Walfänger aus an Land gingen und ein Jahr auf der antarktischen Halbinsel verbrachten.[13]

3. † kennzeichnet den Tod des Leiters während der Expedition

Todesfälle während der Expeditionen

Neunzehn Männer starben während dieser Ära bei Expeditionen in die Antarktis, fünf davon an Krankheiten, die nicht mit ihren Erlebnissen in der Antarktis zusammenhingen, und zwei bei Unfällen in Neuseeland. Die übrigen 12 kamen im Einsatz auf oder nahe dem antarktischen Kontinent ums Leben.
Expedition Name Nationalität Sterbedatum Sterbeort Todesursache Ref.
Belgica-Expedition Carl August Wiencke Norwegen Norwegen 22. Januar 1898 Gewässer um die Südlichen Shetlandinseln, Antarktis Ertrinken [57]
Belgica-Expedition Emile Danco Belgien Belgien 5. Juni 1898 vor der Küste von Grahamland, Antarktis Herzkrankheit [58]
Southern-Cross-Expedition Nicolai Hanson Norwegen Norwegen 14. Oktober 1899 Kap Adare, Antarktis Darmkrankheit [59]
Discovery-Expedition Charles Bonner Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 21. Dezember 1901 Hafen von Lyttleton, Neuseeland Sturz vom Mast des Schiffs [60]
Discovery-Expedition George Vince Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 11. März 1902 Ross-Insel, Antarktis Rutschte über einen vereisten Abhang [61]
Scottish National Antarctic Expedition Allan Ramsay Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 6. August 1903 Südliche Orkneyinseln Herzkrankheit [62]
Terra-Nova-Expedition Edgar Evans Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 18. Februar 1912 Beardmore-Gletscher, Antarktis Hunger und Unterkühlung [63][64][65][66][67]
Terra-Nova-Expedition Lawrence Oates Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 17. März 1912 Große Eisbarriere, Antarktis Hunger und Unterkühlung [63][64][65][66][67]
Terra-Nova-Expedition Robert Falcon Scott Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 29. März 1912 Große Eisbarriere, Antarktis Hunger und Unterkühlung [63][64][65][66][67]
Terra-Nova-Expedition Edward Wilson Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 29. März 1912 Große Eisbarriere, Antarktis Hunger und Unterkühlung [63][64][65][66][67]
Terra-Nova-Expedition Henry Bowers Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 29. März 1912 Große Eisbarriere, Antarktis Hunger und Unterkühlung [63][64][65][66][67]
Terra-Nova-Expedition Robert Brissenden Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 17. August 1912 Admiralty Bay, Neuseeland Ertrinken [63][64][65][66][67]
Zweite Deutsche Antarktis-Expedition Richard Vahsel Deutsches Kaiserreich Deutsches Reich 8. August 1912 Weddell-Meer Syphilis [48][68][69]
Australasiatische Antarktisexpedition Belgrave Ninnis Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 14. Dezember 1912 Georg-V.-Küste, Antarktis Sturz in eine Gletscherspalte [70]
Australasiatische Antarktisexpedition Xavier Mertz Schweiz Schweiz 7. Januar 1913 Georg-V.-Küste, Antarktis Lebensmittelvergiftung [70]
Ross Sea Party Arnold Spencer-Smith Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 9. März 1916 Große Eisbarriere, Antarktis Unterkühlung und Skorbut [71][72]
Ross Sea Party Aeneas Mackintosh Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 8. Mai 1916 McMurdo-Sund, Antarktis Sturz durch die Eisdecke ins Meer [71][72]
Ross Sea Party Victor Hayward Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 8. Mai 1916 McMurdo-Sund, Antarktis Sturz durch die Eisdecke ins Meer [71][72]
Shackleton-Rowett-Expedition Ernest Shackleton Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 5. Januar 1922 Südgeorgien Herzkrankheit [73]

Weitere vier Männer starben kurz nach ihrer Rückkehr aus der Antarktis (ausgenommen diejenigen, die im Ersten Weltkrieg fielen):

   Herluf Kløvstad, medizinischer Offizier der Southern-Cross-Expedition, 1898–1900, starb im Jahr 1900 an „Nervenfieber“.[74]
   Jørgen Petersen, erster Maat auf der Southern Cross, starb im September 1900 auf einem Schiff während der Rückreise von Australien unter nicht näher beschriebenen Umständen.[74]
   Bertram Armytage, ein Mitglied der Nimrod-Expedition, 1907–09, erschoss sich selbst am 12. März 1910.[75]
   Hjalmar Johansen, ein Mitglied von Amundsens Expedition, 1910–12, erschoss sich selbst am 4. Januar 1913.[76]

Ende des goldenen Zeitalters

Es gibt verschiedene Ansichten darüber, wann genau das goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung endete. Shackletons Endurance-Expedition wird manchmal als die letzte Antarktis-Expedition dieser Zeit bezeichnet.[77][78] Andere Chronisten erweitern die Ära bis zu Shackletons Todestag, dem 5. Januar 1922, und bezeichnen die Shackleton-Rowett-, oder Quest-Expedition, während der Shackleton starb, als das letzte Kapitel dieser Epoche.[1] Margery und James Fisher, Shackletons Biographen, sagen dazu: „Wenn es möglich wäre, einen klaren Trennstrich zwischen dem sogenannten Heldenalter der Antarktis-Forschung und der mechanischen Epoche zu ziehen, kann man ebenso gut die Shackleton-Rowett-Expedition als Anhaltspunkt verwenden, um diesen Strich zu ziehen“.[3] Eine Journalistin, die das Schiff besichtigte, bevor es in See stach, berichtete: „Geräte! Vorrichtungen! Technische Apparaturen überall!“.[3] Dazu gehörten Funk, ein elektrisch beheiztes Krähennest und ein Odograph der die Geschwindigkeit und die Route eines Schiffes ermitteln und aufzeichnen konnte.[3]

Quelle - literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten