Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Werder Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Werder Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Werder Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Werder Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Der Werder Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Der Werder Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Der Werder Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Der Werder Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Der Werder Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Der Werder

Nach unten

Der Werder Empty Der Werder

Beitrag  checker So Jun 14, 2015 7:43 am

Der Werder (seltener auch das Werder), auch Werth genannt, ist eine topografische Bezeichnung. Sie wird für Inseln gebraucht, die zwischen Flüssen oder stehenden Gewässern liegen. Weiterhin bezeichnet Werder eingedeichtes oder aus Sumpf trockengelegtes und als Moorbesiedlung urbar gemachtes Land. In Namen finden sich noch -werth, -wörth, -ward und ähnliche Formen.

Etymologie

Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert in der Bedeutung „Flussinsel“ nachgewiesen. Die althochdeutsche Form war uuerid. Das zugrundeliegende westgermanische Wort für „Flussinsel“ kann maskulin (waruþa-) oder Neutrum (waruþaz) gewesen sein. Im Altenglischen wurde waroþ („Strand“, „Ufer“) daraus.

Aus welchem lexikalischen Kern die Bezeichnung sich herleitet, ist unklar. Erwogen wird einerseits das Verb wehren, althochdeutsch werien, altnordisch verja, gotisch warjan, (ur)germanisch möglicherweise war-ija-. Es kommt aber auch eine Verwandtschaft mit dem altnordischen ver und dem altenglischen waer infrage, beide sowohl für „Meer“ als auch für „Land am Wasser“ verwendet.[1]
Varianten

Der Namensbestandteil Werder hat verschiedene regionale Varianten:

Die Form Werder selber findet sich im Norden und Osten von der Unterweser bis in das Gebiet des mittelalterlichen Ordensstaates: Stadtwerder in Bremen, Werder an der Havel, Danziger Werder, Vorsfelder Werder
Zu Werder als Name von Orten und Inseln siehe Werder sowie Liste deutscher Binneninseln und Liste deutscher Inseln
Zu Werder als Herkunftsname siehe Werder (Familienname)
Werth, Wert, Werd an Nieder- und Mittelrhein für Binneninseln gebräuchlich. In Ortsnamen etwa Werth (Münsterland), Essen-Werden, Kaiserswerth, Beeckerwerth, auch am Main (Wertheim)
Werda in Sachsen und der Lausitz, vgl. Elsterwerda, Bad Liebenwerda
Werther, mitteldeutsch
Ward im friesischen Sprachraum wie etwa Fedderwarden, Fedderwardergroden, Fedderwardersiel
niederrheinisch Ward, Warder
Wörth im oberdeutschen Sprachraum mit Oberrhein und Donau, wie in Wörthspitze bei Frankfurt, Donauwörth, Wörthersee, Wörth am Rheinfall, Wörthsee. Seltenere orthografische Varianten:
Wö(h)rd, wie etwa der Nürnberger Stadtteil Wöhrd
Hoerd, im Elsass
Werd, wie etwa Unterer Werd, ursprünglicher Name von Brigittenau an der Donau bei Wien

Dazu im niederländischen Sprachraum:

waard, sowohl als eigenständiger Begriff für „flache Landschaft in einem Flussgebiet“[2] als auch als Namensbestandteil: Polder Markerwaard, zahlreiche zumeist ehemalige Inseln an Waal, Neder Rijn, Lek und IJssel, z. B. die Kleefse Waard in Arnheim

Das englisch -worth ist dagegen mit Warft/Wurt ‚[künstlicher] Hügel‘ verwandt.[3]
Besonderheit: …wärder

Für Hamburg gab es bis zum Groß-Hamburg-Gesetz noch diese Besonderheit als Wortteil: …wärder.

Dort wurden die Elbinseln, sofern sie mit dieser Bezeichnung als solche kenntlich gemacht wurden, mit a-Umlaut (ä) geschrieben – also z. B. Steinwärder, Finkenwärder. Letztere war bis 1937 staatsrechtlich zweigeteilt, in einen nördlichen hamburgischen und einen südlichen preußischen Teil (der Provinz Hannover). In den Hamburger Schulatlanten war daher der nördliche Teil der Insel mit Finkenwärder, der südliche Teil mit Finkenwerder bezeichnet.
Abgrenzungen und Gegenüberstellungen
Inseln

Der Namensbestandteil Werder bezeichnet Inseln in Flüssen und Flussmündungen, teilweise auch Seen.

Inseln im offenen Meer werden dagegen mit Ableitungen des Wortstammes Auge bezeichnet: -oog, -ey, Oie (Langeoog, Norderney, Greifswalder Oie).
Im südwestdeutschen alemannischen Sprachgebiet, wo Flussinseln zumeist -wörth genannt werden, lauten Inseln in Seen überwiegend auf -au
im Bodensee Lindau, Mainau, Mettnau und Reichenau,
im Zürichsee Ufenau und Lützelau.

Erhöhte Wohnplätze

Der Namensbestandteil -warden könnte im Unterschied zu „Werder“ eher auf Warft/Wurt und damit auf werfen im Sinne von „aufschütten“ zurückgehen, da er fast nur in Marschländern mit Warften vorkommt.

Andere Bezeichnungen für erhöhte Wohnplätze sind niederdeutsch Bulte, nord- und mitteldeutsch Horst (entsprechend dem Nest großer Vögel), Donk am Niederrhein wie im niederländischen Sprachgebiet.

Quelle - literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten