Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Das Buch Baruch  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Das Buch Baruch  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Das Buch Baruch  Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Das Buch Baruch  Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Das Buch Baruch  Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Das Buch Baruch  Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Das Buch Baruch  Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Das Buch Baruch  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Das Buch Baruch  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Das Buch Baruch

Nach unten

Das Buch Baruch  Empty Das Buch Baruch

Beitrag  Andy Di Jul 28, 2015 7:51 pm

Das Buch Baruch (abgekürzt Bar) ist ein deuterokanonisches bzw. apokryphes Buch des Alten Testaments, das sich in der Septuaginta direkt dem Buch des Propheten Jeremia anschloss, in der katholischen Bibel aber nach den Klageliedern steht. Das Buch wurde nicht in den jüdischen Kanon aufgenommen, wird aber von Katholiken und Orthodoxen Christen – nicht dagegen von Protestanten – als Teil der Bibel angesehen.

Neben dem deuterokanonischen Baruch-Buch werden drei weitere apokryphe Schriften mit dem Namen Baruch in Verbindung gebracht:

2. Baruch, auch syrische Baruch-Apokalypse genannt
3. Baruch, auch griechische Baruch-Apokalypse genannt
4. Baruch, auch Paralipomena Jeremiae genannt, enthält weitere Erzählungen um den Propheten Jeremia

Ferner berichtet Kirchenvater Hippolyt in seinem Werk "Widerlegung der Irrlehren" von einem Buch mit dem Titel "Baruch", welches angeblich von einem Gnostiker namens Justin stammt. Hippolyt zitiert umfangreich aus dem Buch Justins. Das Werk selbst ist heute verloren.

Überlieferung des Textes

Das eigentliche Buch Baruch ist nur auf Griechisch überliefert, und sicher nicht von Baruch in der Zeit des Exils verfasst worden. Der wirkliche Autor und der Entstehungsprozess ist unbekannt. Wahrscheinlich wurde das Buch im 1. Jahrhundert vor Christus aus drei oder vier Teilen zusammengestellt und mit einem Vorwort und einigen überleitenden Abschnitten versehen. Für 1,15–2,35 EU wird allgemein ein hebräischer Ursprung aus vormakkabäischer Zeit angenommen, für die anderen Teile – 3,9–4,4 EU um 200 vor Christus, 4,5–5,9 EU aus dem 1. Jahrhundert vor Christus – wird von einigen Autoren auch ein griechischer Ursprung vertreten. Auch die Auffassung, dass das ganze Buch ursprünglich auf Hebräisch verfasst wurde, wird von verschiedenen Autoren vertreten.

Der Brief des Jeremia liegt ebenfalls nur in Griechisch vor, trägt aber Spuren der Übersetzung und dürfte deshalb auf Hebräisch verfasst worden sein. Eine Anspielung in 2 Makk 2,1-3 EU und die paläographische Datierung eines griechischen Fragments des Textes in den Funden von Qumran spricht für eine Entstehung spätestens im 2. Jahrhundert vor Christus. Eine Entstehung um 300 vor Christus zu Beginn der hellenistischen Epoche ist wahrscheinlich.
Aufbau und Inhalt

Das Buch Baruch hat in der katholischen Bibel sechs Kapitel, wobei das letzte davon eine eigene Schrift mit dem Titel Brief des Jeremia ist, die in der Septuaginta nach den Klageliedern folgte und in der lateinischen Übersetzung der Vulgata dem Buch Baruch als Anhang beigefügt wurde.

Das eigentliche Buch Baruch beginnt mit einer historischen Einführung (1,1-14 EU), in der zunächst (1,1-2 EU) festgestellt wird, dass das Buch vier Jahre nach der Zerstörung Jerusalems durch die Chaldäer in Babel von Baruch (dem Sekretär des Propheten Jeremia) geschrieben wurde, und dann (1,3-14 EU), dass es in einer Versammlung vom Ex-König Jojachin und anderen Juden im babylonischen Exil vorgelesen wurde. Die Versammlung reagierte mit Weinen und Gebet und veranstaltete eine Sammlung und sandte das gesammelte Geld, das Buch und Tempelgeräte, die verschleppt worden waren, die Baruch aber zurückerhalten hatte, nach Jerusalem mit der Bitte um Opfer im Tempel und Gebet.

Der erste Abschnitt des Hauptteils des Buches (1,15–3,8 EU) enthält ein zweifaches Bekenntnis der Sünden, die zum Exil geführt haben (15-2,5 EU; 2,6-13 EU), zusammen mit einem Gebet darum, dass Gott endlich seinem Volk vergeben möge (2,14-3,8 EU):

„Herr, Allmächtiger, Gott Israels! Eine Seele in Ängsten, ein Geist voll Kummer schreit zu dir. Höre, Herr, erbarme dich, da wir gegen dich gesündigt haben.“

– 3,1f EU, Zitate sind aus der Einheitsübersetzung


Während der vorige Abschnitt viel mit dem Buch Daniel gemeinsam hat (vgl. Dan 9,4-19 EU), ähnelt der nächste Abschnitt (3,9–4,4 EU) Passagen im Buch Ijob (vgl. Ijob 28,1ff EU). Es handelt sich um eine Lobeshymne auf die göttliche Weisheit, die nur im Gesetz, das Israel gegeben wurde, gefunden werden kann. Nur in der Form des Gesetzes ist die Weisheit auf der Erde erschienen und ist für Menschen zugänglich:

„Sie ist das Buch der Gebote Gottes, das Gesetz, das ewig besteht. Alle, die an ihr festhalten, finden das Leben; doch alle, die sie verlassen, verfallen dem Tod. Kehre um, Jakob, ergreife sie! Geh deinen Weg im Glanz ihres Lichtes!“

– 4,1f EU


Der letzte Abschnitt umfasst 4,5–5,9 EU. Er besteht aus vier Oden, die alle mit der Aufforderung „Hab(t) Vertrauen“ (4,5.21.27.30 EU) beginnen, und einem Psalm (4,36–5,9 EU), der in großer Nähe zu dem elften der apokryphen bzw. pseudoepigraphischen Psalmen Salomos steht.

In lateinischen und katholischen deutschen Bibelübersetzungen bildet der Brief des Jeremia das Kapitel 6 des Buches Baruch.

Siehe auch

Liste biblischer Bücher
Spätschriften des Alten Testaments


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten