Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Die VEM Sachsenwerk GmbH  Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Die VEM Sachsenwerk GmbH

Nach unten

Die VEM Sachsenwerk GmbH  Empty Die VEM Sachsenwerk GmbH

Beitrag  checker Sa Jun 11, 2016 1:09 am

Die VEM Sachsenwerk GmbH ist ein deutscher Hersteller von Mittel- und Hochspannungsmaschinen sowie Antrieben. Neben Großmaschinen für den Industriebereich machen Schiffs- und Fahrmotoren sowie Windkraftgeneratoren einen Teil der Produktion aus. Das zur VEM Holding gehörende Dresdner Werk fertigt vor allem Einzelstücke. Derzeit beschäftigt es rund 600 Mitarbeiter.

Die VEM Sachsenwerk GmbH  100px-VEM_logo_2000.svg
Rechtsform GmbH
Gründung 1903
Sitz Dresden
Leitung Torsten Kuntze, Falk Lehmann
Mitarbeiter 612 (2013)[1]
Umsatz über 117,14 Millionen EUR (2012)[1]
Website www.vem-group.com


Die VEM Sachsenwerk GmbH  800px-Leuben_1900_Sachsenwerk
Das Sachsenwerk um die Zeit seiner Gründung

Geschichte
Dresden

Der Vorläufer des Sachsenwerkes wurde 1886 von Oskar Ludwig Kummer gegründet. Seine Fabrik für elektrische Geräte und Maschinen produzierte in Dresden-Niedersedlitz erste große Kraftwerksausrüstungen, Straßenbahnen und Ausrüstungen für die Straßenbeleuchtung in Großstädten.

1903 wurde die „Sachsenwerk, Licht- und Kraft AG“ an der Hennigsdorfer Straße als Nachfolgeunternehmen der in Konkurs gegangenen Kummerwerke gegründet und baute vor allem Transformatoren und Schaltgeräte für elektrische Beleuchtungen sowie große Motoren und Generatoren. Seit den 1920er Jahren ist das Werk ein bedeutender Hersteller von Straßenbahn- und Lokomotivmotoren. Zwischenzeitlich stellte das Werk auch kleinere Apparate wie z.B. Radios und Sirenen her.

Da das Werk auch stark mit Rüstungsproduktion für die beiden Weltkriege befasst war, wurde es 1946 demontiert. Neben Motoren wurden nach dem folgenden Wiederaufbau auch Konsumgüter wie Kochtöpfe, elektrische Sägen und Kühlschränke gebaut. 1952 erreichte der Produktionsumfang wieder das Vorkriegsniveau.

Vom Sachsenwerk ging in Dresden der Volksaufstand des 17. Juni 1953 aus: Eher durch Zufall erfuhr die Belegschaft des Werkes von den Vorgängen in Berlin um die Proteste gegen die Normerhöhung. Am Nachmittag entstand deshalb am Werk ein wachsender Demonstrationszug, der sich Richtung Theater- und Postplatz bewegte und dort bis 21 Uhr aufgelöst wurde. Im Gedenken an den Tag wurde 2003 die am Sachsenwerk vorbeiführende Hennigsdorfer Straße in Straße des 17. Juni umbenannt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Sachsenwerk mit der Entstehung der Marke VEM sowie der Zuordnung des Werkes zum VEB Kombinat Elektromaschinenbau (VEM) das Stammwerk des VEM und erhielt die Aufgabe, vorrangig Mittel- und Großmaschinen für die Industrie zu bauen. Die Firma entwickelte sich auf diese Weise zum größten Elektromaschinenwerk der DDR und blieb bis 1990 Alleinhersteller für mittlere und große elektrische Maschinen in der DDR.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands sank die Mitarbeiterzahl im Zuge mehrerer Umfirmierungen von 2.800 auf etwa 400. 1997 erfolgte die Privatisierung durch die Blaubeurener Unternehmerfamilie Adolf Merckle. Das Sachsenwerk gehört seitdem zur VEM Holding. Es ist der einzige Elektromaschinenbauer, der Großmaschinen in Deutschland produziert.

Radeberg

Die VEM Sachsenwerk GmbH  220px-Radeberg_FWL_Zuenderwerkstatt3
Sachsenwerk Radeberg: „E-Gebäude“ (ehem. Zünderwerkstatt) (2013)

1920 übernahm die „Sachsenwerk, Licht- und Kraft AG“ das Königliche Feuerwerkslaboratorium Radeberg und begann mit ca. 800 Angestellten die Produktion von Schalttafeln, Nieder- und Hochspannungsschaltern und anderen elektronischen Produkten. Die allgemeine Wirtschaftsflaute der 20er Jahre traf auch das Radeberger Werk. Das Sortiment wurde um verschiedene Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Kühlschränke oder Rundfunkempfänger erweitert. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise wurde das Werk in Radeberg 1932 geschlossen.

Mit dem Fortschreiten der Aufrüstung der Wehrmacht wurde die Fabrik als Unternehmen für die Rüstungsindustrie 1935 wiedereröffnet. Neben Zündern und Granaten fertigten zeitweilig bis zu 5.000 Beschäftigte auch Teile für die Rakete Aggregat 4 in Radeberg. Von 1944 bis 1945 betrieb die Geheime Staatspolizei auf dem Unternehmensgelände das Arbeitserziehungslager Radeberg, in dem hunderte meist ausländische Gefangene ums Leben kamen. Nach Kriegsende erfolgte die vollständige Demontage des Radeberger Werks durch die Sowjetarmee.

Das Sachsenwerk produzierte ab 1946 als Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Radiogeräte und ab 1950 Fernsehempfänger. 1952 erfolgte die Verstaatlichung des Werks, das von nun an als VEB Sachsenwerk Radeberg firmierte. Bis 1956 wurden weiter Fernsehempfänger gefertigt, bis das Sachsenwerk Radeberg schließlich in die VEB RAFENA-Werke Radeberg überführt wurde.
VEM-Gruppe

Die 1948 eingeführte Bezeichnung VEM hat sich als Warenzeichenverband mit drei anderen Werken in Sachsen-Anhalt und Sachsen erhalten. Seitdem etablierte sich das Werk in dieser Gruppe als Anbieter für elektrische Großmaschinen auf dem Weltmarkt. Die VEM Gruppe gehört mit etwas mehr als 200 Millionen Euro Umsatz zu den 100 größten Unternehmen der Neuen Bundesländer und ist heute mehrheitlich im Besitz der Merckle Unternehmensgruppe. Zu den gegenwärtig angebotenen Produkten zählen neben Antriebssystemen und Transformatoren auch für Windkraftanlagen ausgelegte Generatoren.
Produkte
Die Branchen Verkehrstechnik, Anlagenbau, Industrietechnik, Schiffbau, Energietechnik sowie Kraftwerks- und Umwelttechnik bestimmen heute das Geschäft des Sachsenwerks. Drehstrom-Synchron- und Asynchronmotoren in Mittel- und Hochspannungsausführung decken einen Leistungsbereich bis 42 MW ab. Im Bereich alternative Energien wird u. a. eine Reihe doppelt gespeister Windkraftgeneratoren von 1,5 bis 7,5 MW produziert. Zum Kerngeschäft gehören weiterhin Traktionsmaschinen für Vollbahn- und Industrieloks, Triebzüge, S-, U- und Straßenbahnen, Monorails, Trolley- und Hybridbusse sowie Miningtrucks.

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten