Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die Innwerk AG Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die Innwerk AG Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die Innwerk AG Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die Innwerk AG Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Die Innwerk AG Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Die Innwerk AG Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Die Innwerk AG Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Die Innwerk AG Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Die Innwerk AG Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Die Innwerk AG

Nach unten

Die Innwerk AG Empty Die Innwerk AG

Beitrag  checker Mo Jun 27, 2016 9:44 am

Die Innwerk AG war ein bayerisches Elektrizitätsversorgungsunternehmen, das zuletzt zur österreichischen Verbund AG gehörte.

Innwerk AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 27. April 1917[1]
Sitz Landshut,[2] Deutschland Deutschland
Branche Elektrizitätsversorgung


Geschichte

Das Unternehmen wurde am 27. April 1917 als Aktiengesellschaft unter der Firma Innwerk, Bayerische Aluminium AG mit einem Kapital von 13,2 Mio. Mark in München gegründet. Aktionäre waren ursprünglich das Deutsche Reich mit 4,0 Mio. Mark und das Königreich Bayern mit 1,2 Mio. Mark, sowie die Unternehmen Gebrüder Giulini GmbH mit 4,0 Mio. Mark, AEG mit 2,0 Mio. Mark und Siemens-Schuckertwerke GmbH mit 2,0 Mio. Mark. 1920 übernahm das Deutsche Reich aufgrund wirtschaftlicher Probleme die Anteile der beteiligten Unternehmen. Am 23. September 1918 fiel die Entscheidung, eine Wehranlage in Jettenbach mit dem linksseitigen Innkanal sowie ein Wasserkraftwerk in Töging am Inn zu errichten. Am 20. September 1920 wurde dann beschlossen, zusammen mit der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) die Aluminiumhütte in Töging zu errichten.[3]

Nach der Gründung der VIAG am 7. März 1923 wurde das Innwerk eine Tochter der VIAG.[4]

Am 10. Oktober 1924 lieferte das Kraftwerk in Töging erstmals Strom. Zum 1. Januar 1925 übernahm die VAW die Aluminiumhütte in Töging. Das Innwerk wurde damit zu einem reinen Elektrizitätsversorgungsunternehmen, die Firma Innwerk, Bayerische Aluminium AG wurde aber erst 1938 in Innwerk AG geändert.[3][1]

Von 1935 bis 1938 errichtete das Innwerk die Wasserkraftwerke Gars[5], Teufelsbruck[6] und Wasserburg.[7] Zur Versorgung des neu gebauten VAW-Mattigwerks in Ranshofen mit Elektrizität erhielt es den Auftrag, die Kraftwerke Ering-Frauenstein (1939 bis 1942) und Egglfing-Obernberg (1941 bis 1944) am unteren Inn zu errichten.[1][3]

Nach dem Zweiten Weltkrieg baute das Innwerk die Kraftwerke Neuötting (1948 bis 1951),[8] Stammham (1953 bis 1955),[9] Rosenheim (1957 bis 1960),[10] Feldkirchen (1967 bis 1970) und Perach (1974 bis 1977).[11]

Am 16. Oktober 1950 wurde durch einen Staatsvertrag zwischen Österreich und Bayern die Österreichisch-Bayerische Kraftwerke (ÖBK) mit dem Ziel gegründet, die Wasserkraftnutzung am unteren Inn weiter auszubauen. Zum Zeitpunkt der Gründung war die Innwerk AG mit 25 % an der ÖBK beteiligt, die anderen Anteilseigner waren die Verbund AG (50 %) sowie die Bayernwerk AG (25 %).[12][13]

Im Auftrag der ÖBK errichtete das Innwerk die Staustufen Braunau-Simbach (1951 bis 1954), Schärding-Neuhaus (1959 bis 1961) und Passau-Ingling (1962 bis 1965).[1][14]

Als der Freistaat Bayern 1994 seine mehrheitliche Beteiligung am Bayernwerk an die VIAG verkaufte, übernahm das Bayernwerk auch die Anteile der VIAG am Innwerk. Am 1. Januar 1996 wurden die Vermögensgegenstände des Innwerks in die Bayernwerk Wasserkraft AG eingegliedert.[1][4] Im Zuge der Fusion von PreussenElektra und Bayernwerk entstand E.ON Energie.

2009 verkaufte E.ON 13 Wasserkraftwerke auf Druck der EU-Kommission an den Verbund, die seitdem die Kraftwerke über die Verbund-Innkraftwerke GmbH mit Sitz in Töging betreibt.[1] 2013 wurden von E.ON 8 weitere Wasserkraftwerke an den Verbund verkauft.[15] Die Innwerk AG besteht als Mantelgesellschaft ohne Anlagevermögen weiter.[2]

EVN und Wien Energie erwerben je 13 % an der Verbund Innkraftwerke GmbH. [16]

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten