Rudolf Schindler
Seite 1 von 1 • Teilen •
Rudolf Schindler
Rudolf Schindler (* 2. September 1917 in Gera; † 13. Mai 1990) war ein deutscher Politiker (NDPD). Er war Vorsitzender des Bezirksvorstandes Erfurt und des Bezirksvorstandes Potsdam der NDPD.
Leben
Schindler, Sohn eines Angestellten, besuchte die Mittelschule und erlernte den Beruf des Drogisten. Er war Führer der Hitlerjugend in Erfurt und trat dort 1937 der NSDAP bei. Schindler nahm als Offizier am Zweiten Weltkrieg teil und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Er besuchte in der Sowjetunion eine Antifa-Schule.
1949 kehrte Schindler nach Deutschland zurück und trat der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD) bei. Er war Oberreferent im Landesgesundheitsamt bzw. im Ministerium für Gesundheitswesen der Landesregierung Thüringen. Ab 1950 gehörte er dem Kreisvorstand Erfurt der NDPD an. Von 1952 bis 1955 war er Abgeordneter des Bezirkstages Erfurt. Von 1953 bis 1955 fungierte er als Vorsitzender des NDPD-Bezirksvorstandes Erfurt und anschließend von 1955 bis 1967 als Vorsitzender des NDPD-Bezirksvorstandes Potsdam. Von 1953 bis 1967 war er zudem Mitglied des Hauptausschusses der NDPD. Ab 1967 war er Redakteur des NDPD-Organs „Brandenburgische Neueste Nachrichten“ und anschließend Direktor der Vereinigung organisationseigener Betriebe der NDPD „National“.
Schindler war 1958 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere (AeO).
Auszeichnungen
Vaterländischer Verdienstorden in Bronze (1959)
Quelle
Leben
Schindler, Sohn eines Angestellten, besuchte die Mittelschule und erlernte den Beruf des Drogisten. Er war Führer der Hitlerjugend in Erfurt und trat dort 1937 der NSDAP bei. Schindler nahm als Offizier am Zweiten Weltkrieg teil und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Er besuchte in der Sowjetunion eine Antifa-Schule.
1949 kehrte Schindler nach Deutschland zurück und trat der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD) bei. Er war Oberreferent im Landesgesundheitsamt bzw. im Ministerium für Gesundheitswesen der Landesregierung Thüringen. Ab 1950 gehörte er dem Kreisvorstand Erfurt der NDPD an. Von 1952 bis 1955 war er Abgeordneter des Bezirkstages Erfurt. Von 1953 bis 1955 fungierte er als Vorsitzender des NDPD-Bezirksvorstandes Erfurt und anschließend von 1955 bis 1967 als Vorsitzender des NDPD-Bezirksvorstandes Potsdam. Von 1953 bis 1967 war er zudem Mitglied des Hauptausschusses der NDPD. Ab 1967 war er Redakteur des NDPD-Organs „Brandenburgische Neueste Nachrichten“ und anschließend Direktor der Vereinigung organisationseigener Betriebe der NDPD „National“.
Schindler war 1958 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere (AeO).
Auszeichnungen
Vaterländischer Verdienstorden in Bronze (1959)
Quelle
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 22768
Anmeldedatum : 03.04.11
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» ** Green Day **
» Depeche Mode
» Weltbilder - die ganze Sendung
» ** And One **
» Panzermensch
» Stammtisch vom 09.04.2018 Markus Krebs
» Chris Lake - Operator (Ring Ring)
» Die Liste deutscher Jägerbataillone vor 1918