Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Rudolf Mosse, der Mann der riet der Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen

Nach unten

Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen Empty Rudolf Mosse, der Mann der riet der Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen

Beitrag  checker Do Feb 16, 2017 10:42 am

Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz, Provinz Posen; † 8. September 1920 in Schenkendorf) war ein deutsch-jüdischer Verleger, Firmengründer und Geschäftsmann.

Rudolf Mosse, der Mann der riet der  Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen RudolfMosse

Leben und Wirken
Der Sohn eines kinderreichen Arztes erlernte zunächst den Beruf des Buchhändlers u. a. bei Louis Merzbach in Posen und bei Heinrich Albert Hofmann, dem Verleger des Kladderadatsch. Anschließend war er bei der Zeitschrift Die Gartenlaube tätig und führte dort einen mehrseitigen Anzeigenteil ein. Am 1. Januar 1867 gründete er in der Friedrichstraße 70 in Berlin die Annoncen-Expedition Rudolf Mosse. Als einer der ersten Verleger pachtete er komplette Anzeigenseiten mehrerer Zeitungen und wurde somit vom bloßen Vermittler zum Anbieter von Anzeigenraum, den er an Werbekunden verkaufte. Bereits fünf Jahre später verfügte das Unternehmen über 250 Zweigniederlassungen im In- und Ausland. Auf ihn geht in diesem Zusammenhang auch der Rudolf-Mosse-Code zurück, mit dem im internationalen Telegrafenverkehr standardisierte Nachrichten kostengünstig übertragen werden konnten.

Mosse baute sein Zeitungsimperium gemeinsam mit seinem Schwager Emil Cohn auf. Zu den Flaggschiffen und wirtschaftlich erfolgreichsten Publikationen des Verlags zählten das auflagenstarke Berliner Tageblatt (1872, Chefredakteur ab 1906 Theodor Wolff), die Berliner Morgen-Zeitung (1889) sowie die Berliner Volks-Zeitung (1904). Ausgeweitet wurde parallel der kostenlose Service für Anzeigenkunden, etwa die grafische Gestaltung von Annoncen. Hinzu kamen über 130 Fachzeitschriften, wie der Bäder-Almanach. Mitteilungen der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten, welcher von 1882 bis 1933 erschien und ein beliebtes Nachschlagewerk für Ärzte und Patienten darstellte. Weitere Titel von Mosse-Zeitungen waren u.a.: Ulk (1872), Sonntagsblatt (1873), Deutsche Lesehalle (1881), Handelszeitung (1886), Zeitgeist (1888), Technische Rundschau (1895), Haus, Hof, Garten (1899) und Weltspiegel (1902).

Zu seinen Konkurrenten gehörten der Scherl-Verlag, der Ullstein Verlag und der Hugenberg-Konzern. Rudolf Mosse war kaisertreu und liberal-konservativ.[1] Nach der Novemberrevolution 1918/19 forderte er in seinen Zeitungen, den Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen.[2] Die geistig-politische Orientierung des Verlags war die des Bürgertums. Als Multimillionär hegte Mosse keine republikanische oder sozialistische Sympathien.[3] Unabhängig davon galt er als Mäzen und gründete bereits 1892 mit einem Startkapital von 100.000 Mark eine Pensionskasse für seine mehr als 500 Angestellten sowie in Berlin-Wilmersdorf die Emilie- und Rudolf Mosse-Stiftung, ein interkonfessionelles Waisenhaus. 1917 stiftete er mit 100.000 Mark ein Stipendium und erhielt ehrenhalber die Doktorwürde der Universität Heidelberg verliehen.[4]

Seit 1885 residierte er im Mosse-Palais am Leipziger Platz, in welchem er eine große Anzahl von Gemälden sammelte.[5] 1896 ließ er sich im italienischen Landhausstil als Privatdomizil das Schloss Schenkendorf bei Mittenwalde erbauen. Dort starb Rudolf Mosse am 8. September 1920 an einem Herzinfarkt. Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee.

Nach seinem Tod übernahm sein Schwiegersohn, Hans Lachmann-Mosse, die Führung des Mosse-Imperiums. Bereits während der Hyperinflation 1922/23 ging ein Großteil des Mosse-Vermögens verloren. 1932 geriet der Verlag in finanzielle Schwierigkeiten und musste Konkurs anmelden. Selbst auf dem Mosse-Palais lag eine Hypothek über 500.000 Mark zugunsten der Danat-Bank, die gleichfalls ein prominentes Opfer der Deflationspolitik wurde.[6] Neben den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und dem Boykott jüdischer Unternehmen waren es eine Reihe wirtschaftlicher Fehlentscheidungen der Geschäftsleitung, die den Zusammenbruch des Imperiums herbeigeführt hatten.[7] Ebenfalls gleich zu Anfang 1932 ging Mosses Anzeigen-Expedition über eine Treuhandorganisation in den Besitz der Allgemeinen Anzeigen GmbH, die Teil des Hugenberg-Konzerns war. Kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme erfolgte die Arisierung des Unternehmens.
Familiäres und Privates

Mosse hatte fünf Schwestern und sieben Brüder. Zu den Geschwistern zählten Salomon, Max, Paul Mosse sowie der Jurist Albert Mosse und Emil Mosse (* 1. Februar 1854–1911), der seit 1884 als sein Geschäftspartner fungierte.[8] Sein Enkel war der Historiker George L. Mosse, Sohn seiner einzigen Tochter Felicia und ihres Ehemanns, Hans Lachmann-Mosse.

Rudolf Mosse gehörte seit 1872 der Gesellschaft der Freunde an. Als Kunstsammler trug er über 400 Werke zusammen, insbesondere von deutschen Impressionisten wie August von Brandis, Lovis Corinth und Max Liebermann. In Berlin erinnert seit dem 9. Mai 1989 eine am Mosse-Stift angebrachte Gedenktafel an sein Leben und Wirken.[9]

Siehe auch

Zeitung
Pressegeschichte
Zeitungsmuseum
Zeitungsantiquariat

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten