Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Karl Lueger Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Karl Lueger Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Karl Lueger Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Karl Lueger Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Karl Lueger Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Karl Lueger Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Karl Lueger Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Karl Lueger Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Karl Lueger Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


Karl Lueger

Nach unten

Karl Lueger Empty Karl Lueger

Beitrag  Andy Di März 07, 2017 10:35 pm

Karl Lueger [luˈeːɡɐ] (* 24. Oktober 1844 in Wieden (heute Wien); † 10. März 1910 in Wien) war ein österreichischer Politiker und von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister.

Karl Lueger 220px-Wenzl_Weis_-_Karl_Lueger%2C_1897

Leben

Karl Lueger wurde in Wieden als Sohn des aus Neustadtl an der Donau stammenden Leopold Lueger und seiner Frau Juliane geboren. Sein Geburtshaus befindet sich am heute westlichen Teil des Hauptgebäudes der Technischen Universität am Karlsplatz, wo Luegers Vater als Saaldiener am Wiener Polytechnikum arbeitete. Lueger stammte aus ärmlichen Verhältnissen und besuchte die Theresianische Ritterakademie (das heutige Theresianum) in Wien als Externer. Er studierte danach Rechtswissenschaft und wurde 1870 zum Dr.jur.utr. promoviert. Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindung KaV Norica Wien im ÖCV.

Ab 1874 war Lueger als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei tätig und galt als Anwalt der „kleinen Leute“. Dem Vorbild des jüdischen Arztes und Bezirkspolitikers Ignaz Mandl folgend, der in Luegers Wohnbezirk Landstraße als Abgott der „kleinen Leute“ galt, ging Lueger in die Politik.

Frühe politische Laufbahn

Von 1875 bis 1876 und 1878 bis 1910 war er Wiener Gemeinderat. 1885 und 1891 wurde er für den fünften Bezirk Wiens in den Reichsrat gewählt. Seit 1890 saß er im niederösterreichischen Landtag.

Er bereitete mit Karl von Vogelsang, Aloys von Liechtenstein und dem Theologen Franz Martin Schindler den 2. Österreichischen Katholikentag (1889) vor. Daraus entwickelten sich die „Enten-Abende“, benannt nach den regelmäßigen Diskussionsrunden im Hotel „Zur Goldenen Ente“ in der Riemergasse 4 im 1. Bezirk.

1888 schlossen sich Deutschnationale und Christlichsoziale bei den Wiener Gemeinderatswahlen zu einer Wahlgemeinschaft zusammen, die später als „Vereinigte Christen“ bekannt wurde. Auffallend an dieser Bewegung war das starke Hervortreten des niederen Klerus. Die soziale Frage, die Existenzmöglichkeit der Kleingewerbetreibenden beschäftigte das Denken dieser jungen Kapläne. Sie glaubten, die soziale Frage durch eine Lösung der „Judenfrage“ klären zu können. Eine Verbesserung der Lebenslage der Handwerker war für sie nur durch eine antijüdische Gesetzgebung gegenüber den Wiener Juden zu bewerkstelligen.

Der Führer dieser neuen antisemitischen Partei wurde Karl Lueger, der sich ab 1887 endgültig zum Antisemitismus bekannte. 1893 gründete er die österreichische Christlichsoziale Partei (CS). Die CS verknüpfte, gestützt auf das kleine und mittlere Bürgertum, reformerische Ziele mit antisemitischen und antiliberalen Parolen. Lueger, der ursprünglich vom Liberalismus her kam, gründete die Christlichsoziale Partei als moderne Massenpartei des durch Industrialisierung und Wanderungsbewegungen verunsicherten Wiener Kleinbürgertums und erlangte mit seiner antikapitalistischen und antisemitischen Rhetorik bei diesem breite Popularität.
Bürgermeister von Wien

Lueger war von 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeister. Seine Amtszeit ist gekennzeichnet durch zahlreiche (im Wesentlichen kreditfinanzierte) kommunale Großprojekte, etwa die II. Wiener Hochquellenwasserleitung, Kommunalisierung der Gas- und Elektrizitätsversorgung sowie der Straßenbahnen, Bau von großen Sozialeinrichtungen wie dem Versorgungsheim Lainz oder dem Psychiatrischen Krankenhaus am Steinhof. Lueger bediente sich allerdings massiver antisemitischer Propaganda, um mittels seiner Fünf-Gulden-Männer unter Bedingungen eines Zensuswahlrechts Wahlen zu gewinnen.

1895 wurde Lueger zunächst Vizebürgermeister der Stadt Wien unter Bürgermeister Raimund Grübl und später, als Grübl sein Amt niederlegte, dessen Nachfolger. Lueger hatte hierzu schon am 29. Mai die nötige Mehrheit (70 Stimmen), lehnte die Wahl aber ab. Der Gemeinderat wurde aufgelöst, womit auch Luegers Ratsmandat erlosch. Nach einer agitativen Kampagne wurde Lueger aber wieder in den Rat und am 29. Oktober mit nunmehr 93 Stimmen auch zum Bürgermeister Wiens gewählt.[2] Nachdem Kaiser Franz Joseph I., der die Gleichberechtigung aller Bürger unter einem Bürgermeister Lueger nicht gewährleistet sah, die erforderliche Bestätigung verweigert hatte, stimmte der Rat am 13. November erneut mit deutlicher Mehrheit für Lueger. Der Kaiser blieb auf Anraten von Ministerpräsident Kasimir Felix Badeni, hohen Aristokraten und seiner Freundin Katharina Schratt jedoch bei seiner Ablehnung, und zwar auch, als nach erneuter Auflösung des Rates Lueger am 18. April 1896 ein weiteres Mal zum Bürgermeister gewählt wurde. Nach einer Audienz beim Kaiser am 27. April verzichtete er jedoch auf das Amt. Der am 6. Mai gewählte Josef Strobach wurde vom Kaiser bestätigt, Lueger fand als Vizebürgermeister Zustimmung. Am 8. April 1897 wurde Lueger erneut zum Bürgermeister gewählt. Erst nach der Bitte Papst Leos XIII., Lueger ins Amt zu berufen, gab der Monarch schließlich am 16. April 1897 sein Einverständnis. Anlässlich dieses Einverständnisses wurden kleine Medaillen geprägt.

In der Folge etablierten Lueger und seine Gefolgsleute ein effizientes kommunales Machtsystem, das auch stark auf Ämterpatronage beruhte.

In Luegers Zeit als Bürgermeister fallen wesentliche Reformen und Bauvorhaben der Stadtverwaltung, mit denen Wien auf seine geplante Funktion als europäische Metropole von etwa vier Millionen Einwohnern vorbereitet werden sollte. Durch den Zerfall der Donaumonarchie und die darauf folgende Schrumpfung der Wiener Bevölkerung wirkten die entsprechenden Vorhaben noch Jahrzehnte nach und trugen zu einem „Lueger-Kult“ bei, der in den Kreisen seiner Anhänger gepflegt wurde. Nach Luegers frühzeitigem Tod als Folge der Zuckerkrankheit reduzierte sich allerdings die Popularität seiner Bewegung erheblich. Lueger hatte seine Wahlerfolge in Wien auch einem ungleichen Kurien- und Zensuswahlrecht zu verdanken. Noch vor dem Ersten Weltkrieg errang die von Lueger stets erbittert bekämpfte Sozialdemokratie die absolute Mehrheit der Stimmen in Wien, blieb aber aus Gründen des Wahlrechts bis 1919 von der kommunalen Regierungsverantwortung ausgeschlossen.

Nach Karl Luegers Tod nahmen hunderttausende Österreicher, darunter auch Adolf Hitler, an seiner Beisetzung teil. Lueger liegt in der Kirchengruft 6 der so genannten „Bürgermeistergruft“ der Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus (früher: Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche) auf dem Wiener Zentralfriedhof begraben.

Antisemitismus als Programm

Lueger wird neben Karl Hermann Wolf und Georg von Schönerer als einer der Politiker gesehen, von denen sich der junge Hitler das politische Handwerk abgeschaut hat.[3] Obwohl Lueger sich als Christsozialer kaisertreu gab, verhinderte Kaiser Franz Joseph viermal Luegers Ernennung im Amt als Bürgermeister wegen dessen Radau-Antisemitismus.[3]

Lueger spielte geschickt einzelne Zuwanderergruppen gegeneinander aus - so konzentrierte er seine feindselige Rhetorik auf die Juden, die damals im Wiener Handel und den freien Berufen einen starken sozialen Aufstieg erlebten, während er die mehrheitlich proletarischen und katholischen „Böhmen“ explizit in Schutz nahm. In einer Rede am 20. Juli 1899 vor dem christlich-sozialen Arbeiterverein in Wien sprach Lueger:

„Hier in unserem Vaterlande Österreich liegen die Verhältnisse so, daß sich die Juden einen Einfluß erobert haben, der mit über ihre Zahl und Bedeutung hinausgeht. (Zwischenruf: Sehr wahr!) In Wien muß der arme Handwerker am Samstag nachmittag betteln gehen, um die Arbeit seiner Hände zu verwerten, betteln muß er beim jüdischen Möbelhändler. (Sehr richtig!) Der Einfluß auf die Massen ist bei uns in den Händen der Juden, der größte Teil der Presse ist in ihren Händen, der weitaus größte Teil des Kapitals und speziell des Großkapitals ist in Judenhänden und die Juden üben hier einen Terrorismus aus, wie er ärger nicht gedacht werden kann. Es handelt sich uns darum, in Österreich vor allem um die Befreiung des christlichen Volkes aus der Vorherrschaft des Judentums. (Lebhaftes Bravo! Redner mit erhobener Stimme:) Wir wollen auf dem Boden unserer Väter freie Männer sein und das christliche Volk soll dort herrschen, wo seine Väter geblutet haben. (Tosender Beifall.) Aller Zwist, auch der bei uns in Österreich herrscht, ist darum durch die Juden entfacht, alle Anfeindungen unserer Partei rühren daher, weil wir der Herrschaft der Juden endlich einmal zu Leibe gerückt sind. Darum sind Juden, Sozi und Deutschnationale jetzt so an der Arbeit, um den verhaßten Mann zu stürzen (Hoch Lueger!) und ihre Fahnen wieder auf dem Rathausturm aufzupflanzen. (Bravo!)“[4]

Karl Lueger 170px-Antisemitisches_Wahlplakat_CSP_1920
Antisemitisches Wahlplakat der Christlichsozialen Partei bei der Nationalratswahl 1920.

Gegen Ende seiner letzten Amtszeit als Bürgermeister stellte er seinen Antisemitismus als politische Strategie dar, wie Alexander Spitzmüller berichtet:[5]

„Ja, wissen S’, der Antisemitismus is’ a sehr gutes Agitationsmittel, um in der Politik hinaufzukommen; wenn man aber amal oben ist, kann man ihn nimmer brauchen, denn dös i[s’] a Pöbelsport!“

Luegers Politik war unter anderem von Karl von Vogelsang und Aloys von Liechtenstein beeinflusst. Der eher propagandistische und religiös motivierte Antisemitismus Luegers unterschied sich von dem völkisch-rassistisch ausgerichteten seines Intimfeindes Georg von Schönerer, den er zu seinen Vorbildern zählte, obwohl er dessen „alldeutsche“ Politik mit ihren großdeutschen Bestrebungen ansonsten bekämpfte. Spätere antisemitische Schriften von Édouard Drumont und Adolf Hitler führten sowohl Schönerer als auch Lueger als Impulsgeber an. Lueger wird deshalb neben Karl Hermann Wolf und Georg von Schönerer als einer der Politiker gesehen, von denen sich der junge Hitler das politische Handwerk abgeschaut hat. Hitler selbst schrieb über Lueger:

„Jedenfalls lernte ich langsam den Mann und die Bewegung kennen, die damals Wiens Schicksal bestimmten: Dr. Karl Lueger und die christlich-soziale Partei. Als ich nach Wien kam, stand ich beiden feindselig gegenüber. Der Mann und die Bewegung galten in meinen Augen als ‚reaktionär‘. Das gewöhnliche Gerechtigkeitsgefühl aber mußte dieses Urteil in eben dem Maße abändern, in dem ich Gelegenheit erhielt, Mann und Werk kennenzulernen; und langsam wuchs die gerechte Beurteilung zur unverhohlenen Bewunderung. Heute sehe ich in dem Manne mehr noch als früher den gewaltigsten deutschen Bürgermeister aller Zeiten.“

– Adolf Hitler: Mein Kampf. S. 54–65.

Der Historiker John W. Boyer fasst Luegers Antisemitismus folgendermaßen zusammen:

„Die antisemitische Rhetorik, deren Lueger sich in der Öffentlichkeit bediente, war krud, beleidigend und nicht selten herzlos. (…) Dass das öffentliche Herumhacken auf den Juden eine abscheuliche Praxis war, dass sie unschuldigen Menschen eine psychologische Bürde auferlegte (…) und dass sie ein Vorbild für künftige Politiker abgab, die eine viel stärkere Neigung hatten, die Dinge wörtlich zu nehmen, ist eine Last, die der österreichische ‚Christliche Sozialismus‘ auf ewige Zeiten mit sich herumschleppen muss.“

– John W. Boyer: Karl Lueger – Christlich-Soziale Politik als Beruf, Wien 2010


Brigitte Hamann urteilte über Luegers Antisemitismus:

„Politisch ist es bedeutungslos, ob und wie viele jüdische Freunde Lueger privat gehabt haben mag. Von Bedeutung allein ist die Wirkung seiner aufhetzenden Reden – und diese war verheerend. (…) Auch wenn kein Jude ermordet wurde, verrohten die Menschen, die von ihrem verehrten Idol in alten Vorurteilen bestätigt wurden.“[6]

Rezeption

Lueger selbst betrieb schon zu Lebzeiten als eine der signifikantesten politischen Figuren in der Zeit der Entstehung der Massenparteien Legendenbildung und einen Kult um seine Person, der damals innovativ war. Bereits die Illusion der „Verfügbarkeit“, die er seinen weiblichen Anhängern durch seine Ehelosigkeit und die Geheimhaltung seiner Beziehungen gab - Karl Lueger blieb unverheiratet, galt aber nicht zuletzt deswegen als Schwarm vieler Frauen -, war ein Grundpfeiler für seine „Anbetung“. Symptomatisch war Luegers charakteristischer Bart, der ihn auf Darstellungen leicht erkennbar machte. Von ihm gibt es zahlreiche Porträts, etwa von Wilhelm Gause, es gab auch Ansichtskarten, Karikaturen, Reliefs und vieles mehr. Lueger wurde sogar auf Altarbildern verewigt, meist vom Maler Hans Zatzka, dessen Bruder Ludwig Zatzka Stadtbaumeister im Kabinett Luegers war, etwa in den Kirchen in Lainz und in Hietzing. Die Dr. Karl Lueger-Gedächtniskirche (Karl-Borromäus-Kirche) am Wiener Zentralfriedhof wurde 1908–1911 von Max Hegele erbaut. Auf der Wandmalerei Das jüngste Gericht (auch von Hans Zatzka) ist Lueger im Totenhemd dargestellt. Lueger war auch schon zu Lebzeiten das Sujet literarischer Werke, etwa von Andreas Eckhart und Karl Conte Scapinelli.[7]

Für Karl Lueger, der auch „Herrgott von Wien“ genannt wurde, verbreiteten Flugblätter 1896 ein Glaubensbekenntnis, das mit den Worten „Ich glaube an Dr. Lueger, Schöpfer des christlichen Wiens“ beginnt, und ein Lueger-Vaterunser: Vater Lueger, der du wohnst in Wien, gelobet sei dein Name, beschütze unser christliches Volk (...) sondern erlöse uns von dem Juden-Übel. Amen..[8] Eduard Nerradt komponierte 1893 den „Lueger-Marsch“, der bei verschiedenen Anlässen gespielt wurde.[9]

Es gab sogenannte „Lueger-Teller“, die bei Wahlkampfveranstaltungen als Unterlage für Würstel mit Senf ausgeteilt wurden, und die dem Esser durch das Porträt Luegers nach dem Verzehr am Teller anzeigten, wem sie das Essen verdankten.

Der Nimbus und die Popularität des „schönen Karl“, auch nach seinem Tod, spiegeln sich beispielhaft im so genannten „Lueger-Lied“ wider („Der Doktor Lueger hat mir einmal die Hand gereicht“), einem Chanson aus der Operette „Essig und Öl“ von Robert Katscher (1932), das in der Interpretation von Hans Moser berühmt wurde. Bezeichnenderweise wird der Sänger, ein alter Lebensmittelhändler (Greißler) dabei vom Bürgermeister als „Steuerträger“ angesprochen, zählt also zu den vom Zensuswahlrecht Privilegierten.

Das Mammutdrama „Lueger, der große Österreicher“ von Hans Naderer wurde 1934 als Ausdruck des austrofaschistischen Regimes am Wiener Volkstheater aufgeführt und auf Wunsch von Bundeskanzler Kurt Schuschnigg und Kardinal Innitzer in einer groß angelegten Werbekampagne propagiert.

Luegers Name prägte und prägt auch den öffentlichen Raum in Wien, etwa durch die 1907 erfolgte Umbenennung des Rathausplatzes in Karl-Lueger-Platz (bis 1926), den 1926 so benannten Dr.-Karl-Lueger-Platz mit Lueger-Denkmal von Josef Müllner, weitere Denkmäler und Büsten sowie zahlreiche Tafeln an Gebäuden mit der Inschrift „Errichtet unter Bürgermeister Karl Lueger“. Der von 1934 bis 2012 so benannte Dr.-Karl-Lueger-Ring der Wiener Ringstraße mit Burgtheater, Rathaus und Universität Wien wurde nach jahrelangen Auseinandersetzungen 2012 in Universitätsring umbenannt.[10] Für das Lueger-Denkmal auf dem Dr.-Karl-Lueger-Platz schrieb die Universität für Angewandte Kunst Wien 2009 einen Wettbewerb zur Umgestaltung zu einem Mahnmal gegen Rassismus und Antisemitismus aus.[11] Im April 2010 waren bereits über 150 Vorschläge eingelangt.[12] Beim Karl-Lueger-Denkmal wurde am 17. Juni 2016 durch den Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und den Bezirksvorsteher der Inneren Stadt Markus Figl eine Zusatztafel enthüllt, die darauf hinweist, dass sich der ehemalige Wiener Bürgermeister des Antisemitismus bedient hat. Der Text stammt vom Historiker Oliver Rathkolb.[13]

1943 entstand in den Wiener Rosenhügelstudios der NS-Propagandafilm „Wien 1910“[14] (Karl Lueger, Bürgermeister von Wien) unter der Regie von E. W. Emo mit Rudolf Forster (Lueger), Heinrich George (Georg Ritter von Schönerer), Rosa Albach-Retty, Lil Dagover und O. W. Fischer, eine Verklärung Karl Luegers als Hitler-Vorläufer. Eine Wiederaufführung des Films in den 1970er Jahren im Wiener Bellaria-Kino führte zu heftigen Protesten.
Gedenken
Denkmäler

Dr.-Karl-Lueger-Platz an der Ringstraße

Gedenkkirche

Wiener Zentralfriedhof: Dr. Karl Lueger-Gedächtniskirche (Karl-Borromäus-Kirche). Auf der Wandmalerei "Das jüngste Gericht" - von Hans Zatzka - ist Lueger im Totenhemd dargestellt

Gedenktafeln

Karlsplatz, an westlichen Teil des Haupthauses der technischen Universität

Straßen

Klagenfurt: Luegerstraße (von der Villacher Straße zur Obirstraße)
Wien: Dr.-Karl-Lueger-Ring (1934-2012)

Münzen

Zwei-Schilling-Münze (1935)

Anekdoten

Der Regisseur Billy Wilder, der in Wien aufwuchs und 1933 vor den Nazis flüchtete, wurde im Alter von 81 Jahren mit der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold ausgezeichnet, nachdem ihm der Oscar für sein Lebenswerk verliehen worden war. Als ihm der österreichische Generalkonsul die Medaille in Los Angeles übergab, erkundigte sich Wilder, wer der aktuelle Wiener Bürgermeister sei. Beim Namen Helmut Zilk meinte er erleichtert: „Na, Hauptsach', der Lueger ist es nicht mehr.“[15]
Friedrich Torberg erwähnt Lueger in einer Anekdote, die von der Verwechslung jüdischer Familiennamen mit den Namen Adeliger handelt:

„Nun muß man wissen, daß es in Österreich (wie auch in Ungarn und in Deutschland) jüdische Familiennamen gibt, die mit den Namen fürstlicher Häuser identisch sind. [...] Man erzählt sich, daß der Bürgermeister Lueger, dem einmal mitten in einem wichtigen Aktenstudium der Besuch des Fürsten Löwenstein-Wertheim-Freudenberg gemeldet wurde, seinen Sekretär ein wenig zerstreut mit den Worten hinausgeschickt hätte: ‚Sagen S' den drei Juden, sie sollen warten.‘“

– Friedrich Torberg, Die Erben der Tante Jolesch[16]


Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten