Alba sammelt in den nächsten Wochen 1100 Tonnen Laub ein
Seite 1 von 1
Alba sammelt in den nächsten Wochen 1100 Tonnen Laub ein
Das große Laubsaugen hat begonnen. Alba Braunschweig sammelt in den nächsten Wochen das Laub von rund 25000 Straßenbäumen ein, um Rutschpartien jeglicher Art vorzubeugen.

Laut Alba werden so rund 1100 Tonnen Laub eingefahren, das in Verbindung mit Nässe, Kälte und Dunkelheit zu einer erheblichen Gefahrenquelle werden kann. "Deshalb steht die Verkehrssicherheit derzeit an oberster Stelle", so Alba-Mitarbeiter Gerald Gaus. Über 70 Mitarbeiter seien im Einsatz. Bislang wurden zirka 300 Tonnen gesammelt. Gaus: "Wenn das Laub nicht zu sehr verschmutzt ist, wird es im Biomassezentrum in Watenbüttel verwertet."
Doch nicht nur Alba stehe momentan in der Pflicht, so Gaus weiter, sondern auch Grundstückseigentümer und sogar einzelne Bürger. Analog zu den Zuständigkeiten im Winterdienst seien Anlieger auch verpflichtet, bei Laubfall ihrer Verkehrssicherungspflicht auf Gehwegen nachzukommen. Festgelegt sei dies in der städtischen Straßenreinigungssatzung.
Leider sei es so, dass Anlieger oder Hausmeisterdienste das Laub bequemerweise einfach nur vom Gehweg in die Gosse fegten. Gaus: "Abgesehen davon, dass dies eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit empfindlichen Bußgeldern belegt wird, geht diese Form der Beseitigung letztendlich auf Kosten der Allgemeinheit."
Grundstückseigentümer seien in der Pflicht, das Laub auf Gehwegen fachgerecht zu entsorgen, auch wenn es sich um Laub von "öffentlichen" Bäumen handelt. "Das Laub kann über die grüne Tonne für Bioabfälle oder den Grünabfallsammelsack von Alba entsorgt bzw. im Abfallentsorgungszentrum Watenbüttel sowie auf dem Betriebsgelände Frankfurter Straße angeliefert werden."
Quelle
Warum macht das denn nicht der VW gesponserte NABU,siehe Link:
NABU

Laut Alba werden so rund 1100 Tonnen Laub eingefahren, das in Verbindung mit Nässe, Kälte und Dunkelheit zu einer erheblichen Gefahrenquelle werden kann. "Deshalb steht die Verkehrssicherheit derzeit an oberster Stelle", so Alba-Mitarbeiter Gerald Gaus. Über 70 Mitarbeiter seien im Einsatz. Bislang wurden zirka 300 Tonnen gesammelt. Gaus: "Wenn das Laub nicht zu sehr verschmutzt ist, wird es im Biomassezentrum in Watenbüttel verwertet."
Doch nicht nur Alba stehe momentan in der Pflicht, so Gaus weiter, sondern auch Grundstückseigentümer und sogar einzelne Bürger. Analog zu den Zuständigkeiten im Winterdienst seien Anlieger auch verpflichtet, bei Laubfall ihrer Verkehrssicherungspflicht auf Gehwegen nachzukommen. Festgelegt sei dies in der städtischen Straßenreinigungssatzung.
Leider sei es so, dass Anlieger oder Hausmeisterdienste das Laub bequemerweise einfach nur vom Gehweg in die Gosse fegten. Gaus: "Abgesehen davon, dass dies eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit empfindlichen Bußgeldern belegt wird, geht diese Form der Beseitigung letztendlich auf Kosten der Allgemeinheit."
Grundstückseigentümer seien in der Pflicht, das Laub auf Gehwegen fachgerecht zu entsorgen, auch wenn es sich um Laub von "öffentlichen" Bäumen handelt. "Das Laub kann über die grüne Tonne für Bioabfälle oder den Grünabfallsammelsack von Alba entsorgt bzw. im Abfallentsorgungszentrum Watenbüttel sowie auf dem Betriebsgelände Frankfurter Straße angeliefert werden."
Quelle
Warum macht das denn nicht der VW gesponserte NABU,siehe Link:
NABU

Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 36058
Anmeldedatum : 03.04.11

» Polizei sammelt 800 private Schusswaffen ein
» *** Alba ***
» Industriegeschichte: Alba (Unternehmen)
» *** Alba ***
» Industriegeschichte: Alba (Unternehmen)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» R.I.P Rudolf HAASE
» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
» die ärzte
» NERVOSA
» die ärzte
» ???????????????????????????????? ????????????????????
» Iron Maiden