Migranten sind doppelt so oft armutsgefährdet
Seite 1 von 1
Migranten sind doppelt so oft armutsgefährdet
Jeder vierte Einwohner mit Migrationshintergrund ist armutsgefährdet. Bei den Deutschstämmigen ist es dagegen nur jeder Achte.
Das Armutsrisiko ist bei Migranten in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Migrationshintergrund. 2010 waren mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Migranten armutsgefährdet, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden am Montag zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut mitteilte. In der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund war es etwa jeder Achte (12 Prozent).
Nach der Definition der Europäischen Union gelten Menschen als armutsgefährdet, wenn sie mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung auskommen müssen.
Unter Migranten wurden sowohl Deutsche mit Migrationshintergrund als auch Ausländer zusammengefasst. 2010 waren das insgesamt rund 15,7 Millionen Menschen, davon hatten rund 8,6 Millionen einen deutschen Pass. Die Armutsgefahr war bei Ausländern mit fast einem Drittel (32 Prozent) deutlich größer als bei Deutschen mit Migrationshintergrund (22 Prozent).
Wie auch in der Gesamtbevölkerung gab es 2010 bei Migranten ein überdurchschnittliches Armutsrisiko bei Alleinerziehenden, Schulabbrechern und Arbeitslosen. Kinder- und Altersarmut traten allerdings deutlich häufiger als in der Gesamtbevölkerung auf.
Quelle
Das Armutsrisiko ist bei Migranten in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Migrationshintergrund. 2010 waren mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Migranten armutsgefährdet, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden am Montag zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut mitteilte. In der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund war es etwa jeder Achte (12 Prozent).
Nach der Definition der Europäischen Union gelten Menschen als armutsgefährdet, wenn sie mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung auskommen müssen.
Unter Migranten wurden sowohl Deutsche mit Migrationshintergrund als auch Ausländer zusammengefasst. 2010 waren das insgesamt rund 15,7 Millionen Menschen, davon hatten rund 8,6 Millionen einen deutschen Pass. Die Armutsgefahr war bei Ausländern mit fast einem Drittel (32 Prozent) deutlich größer als bei Deutschen mit Migrationshintergrund (22 Prozent).
Wie auch in der Gesamtbevölkerung gab es 2010 bei Migranten ein überdurchschnittliches Armutsrisiko bei Alleinerziehenden, Schulabbrechern und Arbeitslosen. Kinder- und Altersarmut traten allerdings deutlich häufiger als in der Gesamtbevölkerung auf.
Quelle
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 35970
Anmeldedatum : 03.04.11

» Doppelt hoch - doppelt gut
» Mob gegen Migranten
» KEINE MIGRANTEN: Italien sperrt sich gegen EU-Marinemission "Sophia"
» Mob gegen Migranten
» KEINE MIGRANTEN: Italien sperrt sich gegen EU-Marinemission "Sophia"
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe