Landrat suspendiert Jobcenter-Chef
Seite 1 von 1
Landrat suspendiert Jobcenter-Chef
Merseburg/MZ. Im Eigenbetrieb für Arbeit des Saalekreises / Jobcenter war Roland Schimek am Freitag nicht zu erreichen, auch in mehreren seiner Firmen nicht. Es wurde versprochen, eine Nachricht zu übermitteln. Eine Antwort gab es nicht. Roland Schimek, der Leiter des Merseburger Jobcenters, ist in den Verdacht geraten, Vermittlungsgebühren und Zuschüsse an Firmen gezahlt zu haben, in denen er selbst Gesellschafter ist, und somit möglicherweise seine Position ausgenutzt zu haben.

Bereits am Freitagnachmittag scheinen sich die Hinweise auf ein Fehlverhalten Schimeks verdichtet zu haben. "Ich werde Herrn Schimek am Montag vom Dienst suspendieren und ihm Hausverbot erteilen", sagte Saalekreis Landrat Frank Bannert (CDU) der MZ. Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises habe ihn am Nachmittag davon in Kenntnis gesetzt, dass Schimek offenbar doch mehr Geschäfte mit sich selbst gemacht haben muss, als es anfänglich ausgesehen habe. "Schimek hatte bereits von sich aus für Montag um ein Gespräch gebeten", so Bannert. Worum es dabei gehen wird, dürfte nun klar sein
Bereits vor Bekanntwerden der Suspendierung hatte Wolfgang Weise, SPD-Fraktionschef im Kreistag, Schimeks Beurlaubung gefordert. "Anderenfalls könnte dies den Eigenbetrieb in seinem Ansehen beschädigen." Bannert sah dies zunächst anders. "Wir haben uns gegen eine Beurlaubung entschieden. Aber wenn es Unregelmäßigkeiten geben sollte, werden die aufgedeckt", so Bannert noch am frühen Nachmittag. Die Untersuchungen des Rechnungsprüfungsamtes haben aber scheinbar erste erdrückende Beweise gegen Schimek ans Licht gebracht, was die Situation komplett ändert.
Wer ist eigentlich Roland Schimek? Der 49-jährige diplomierte Betriebswirt war 1992 aus Augsburg nach Sachsen-Anhalt gekommen. Er ist unverheiratet und lebt in Halle, wo er unter anderem seit 1993 Eigentümer der Ammendorfer Tapetenfabrik war, die im August geschlossen wurde. Zunächst hatte er in der Region offenbar für die Treuhand gearbeitet. Von 1996 bis 2000 leitete er die Leuna-Sanierungsgesellschaft, in der tausende ehemaliger Mitarbeiter der Leuna-Werke aufgefangen wurden. Im Oktober 2004 wurde Schimek durch die Vertreter des Kreistages zum Leiter des Eigenbetriebes für Arbeit bestellt, der derzeit 7 410 ALG-II-Empfänger betreut.
Quelle

Bereits am Freitagnachmittag scheinen sich die Hinweise auf ein Fehlverhalten Schimeks verdichtet zu haben. "Ich werde Herrn Schimek am Montag vom Dienst suspendieren und ihm Hausverbot erteilen", sagte Saalekreis Landrat Frank Bannert (CDU) der MZ. Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises habe ihn am Nachmittag davon in Kenntnis gesetzt, dass Schimek offenbar doch mehr Geschäfte mit sich selbst gemacht haben muss, als es anfänglich ausgesehen habe. "Schimek hatte bereits von sich aus für Montag um ein Gespräch gebeten", so Bannert. Worum es dabei gehen wird, dürfte nun klar sein
Bereits vor Bekanntwerden der Suspendierung hatte Wolfgang Weise, SPD-Fraktionschef im Kreistag, Schimeks Beurlaubung gefordert. "Anderenfalls könnte dies den Eigenbetrieb in seinem Ansehen beschädigen." Bannert sah dies zunächst anders. "Wir haben uns gegen eine Beurlaubung entschieden. Aber wenn es Unregelmäßigkeiten geben sollte, werden die aufgedeckt", so Bannert noch am frühen Nachmittag. Die Untersuchungen des Rechnungsprüfungsamtes haben aber scheinbar erste erdrückende Beweise gegen Schimek ans Licht gebracht, was die Situation komplett ändert.
Wer ist eigentlich Roland Schimek? Der 49-jährige diplomierte Betriebswirt war 1992 aus Augsburg nach Sachsen-Anhalt gekommen. Er ist unverheiratet und lebt in Halle, wo er unter anderem seit 1993 Eigentümer der Ammendorfer Tapetenfabrik war, die im August geschlossen wurde. Zunächst hatte er in der Region offenbar für die Treuhand gearbeitet. Von 1996 bis 2000 leitete er die Leuna-Sanierungsgesellschaft, in der tausende ehemaliger Mitarbeiter der Leuna-Werke aufgefangen wurden. Im Oktober 2004 wurde Schimek durch die Vertreter des Kreistages zum Leiter des Eigenbetriebes für Arbeit bestellt, der derzeit 7 410 ALG-II-Empfänger betreut.
Quelle

checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» Jobcenter-Chef: „Es gibt kein Jobwunder“
» Rentner erschießt sich vor Landrat
» Chef der Zivilverwaltung (CdZ)
» Rentner erschießt sich vor Landrat
» Chef der Zivilverwaltung (CdZ)
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe