Stadt will Gebühren moderat steigern
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Behörden und Ämter Braunschweig :: Verwaltung in Braunschweig
Seite 1 von 1
Stadt will Gebühren moderat steigern
Die Gebühren für Abfall, Abwasser und Straßenreinigung sollen im nächsten Jahr moderat steigen, teilt die Stadtverwaltung mit. Grund seien allgemeine Preissteigerungen, sagte Finanzdezernent Stegemann anlässlich der bevorstehenden Beratung der Gebührenkalkulationen im Finanzausschuss. Der Anstieg beim Abwasser bleibe im Rahmen, zum Teil auch unter der zum Zeitpunkt der Privatisierung prognostizierten Preisentwicklung, betonte der Dezernent. Stegemann wies darauf hin, dass die Gebühren für Abfallentsorgung und Straßenreinigung in diesem Jahr gesunken waren.

So sollen die monatlichen Straßenreinigungsgebühren um durchschnittlich 1,8 Prozent steigen. So ergibt sich beispielsweise in der Reinigungsklasse I eine Erhöhung von 4,42 Euro pro Meter auf 4,50 Euro.
Bei der Abfallbeseitigung soll die Gebühr für die graue 120-Liter-Restmüll-Tone (14-tägige Leerung) von derzeit 15,79 Euro auf 16,21 Euro monatlich steigen (+2,7 Prozent). Bei der Bio-Tonne, die über die Gebühreneinnahmen für den Restmüll querfinanziert wird, wird sich die Gebühr bei 120 Litern und 14-tägiger Leerung von 15,47 Euro auf 15,86 Euro monatlich erhöhen (+2,5 Prozent). Unverändert bleibt die Anlieferung von kleineren Mengen Rest- und Grünabfall (bis 3 Kubikmeter) beim Abfallentsorgungszentrum Watenbüttel (10 Euro).
Für die Beseitigung von Schmutzwasser ist eine Erhöhung von 2,9 Prozent (2,41 Euro pro Kubikmeter auf 2,48 Euro), beim Niederschlagswasser von 4,4, Prozent (5,85 Euro pro 10 Quadratmeter auf 6,11 Euro) vorgesehen.
Quelle
Moment mal,ist das Abwasser und die Straßenreinigung nicht Privatisiert worden?
Was hat also die Stadt mit den Kosten zu tun?
Ist Herr Stegemann jetzt der Geldeintreiber für Privatunternehmen?
Irgendetwas passt da doch wohl nicht,oder?

So sollen die monatlichen Straßenreinigungsgebühren um durchschnittlich 1,8 Prozent steigen. So ergibt sich beispielsweise in der Reinigungsklasse I eine Erhöhung von 4,42 Euro pro Meter auf 4,50 Euro.
Bei der Abfallbeseitigung soll die Gebühr für die graue 120-Liter-Restmüll-Tone (14-tägige Leerung) von derzeit 15,79 Euro auf 16,21 Euro monatlich steigen (+2,7 Prozent). Bei der Bio-Tonne, die über die Gebühreneinnahmen für den Restmüll querfinanziert wird, wird sich die Gebühr bei 120 Litern und 14-tägiger Leerung von 15,47 Euro auf 15,86 Euro monatlich erhöhen (+2,5 Prozent). Unverändert bleibt die Anlieferung von kleineren Mengen Rest- und Grünabfall (bis 3 Kubikmeter) beim Abfallentsorgungszentrum Watenbüttel (10 Euro).
Für die Beseitigung von Schmutzwasser ist eine Erhöhung von 2,9 Prozent (2,41 Euro pro Kubikmeter auf 2,48 Euro), beim Niederschlagswasser von 4,4, Prozent (5,85 Euro pro 10 Quadratmeter auf 6,11 Euro) vorgesehen.
Quelle
Moment mal,ist das Abwasser und die Straßenreinigung nicht Privatisiert worden?
Was hat also die Stadt mit den Kosten zu tun?
Ist Herr Stegemann jetzt der Geldeintreiber für Privatunternehmen?
Irgendetwas passt da doch wohl nicht,oder?


checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49386
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» Mastercard hat zu hohe Gebühren verlangt
» Kollektiv Turmstrasse - Moderat - Faithless - Solomun - More Artist • Hive Mind (DifferentSound Mix)
» Kopfverletzungen steigern Alzheimer-Risiko
» Kollektiv Turmstrasse - Moderat - Faithless - Solomun - More Artist • Hive Mind (DifferentSound Mix)
» Kopfverletzungen steigern Alzheimer-Risiko
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Behörden und Ämter Braunschweig :: Verwaltung in Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» R.I.P Rudolf HAASE
» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
» die ärzte
» NERVOSA
» die ärzte
» ???????????????????????????????? ????????????????????
» Iron Maiden