Fukushima, fast ein Jahr nach der Atomkatastrophe
Seite 1 von 1
Fukushima, fast ein Jahr nach der Atomkatastrophe
Fukushima, fast ein Jahr nach der Atomkatastrophe
Veröffentlicht am 06.03.2012 von euronewsde
http://de.euronews.net/ Die Folgen bleiben für Japan deutlich spürbar: Lokale Produkte verkaufen sich schlecht oder gar nicht - aus Angst vor der Strahlung. Vor allem in der Fischerei. Seitdem im April hohe Belastungen in Meerestieren und Wasser gemessen wurden, dürfen die Netze nicht mehr ausgeworfen werden.
Resigniert erklärt der Fischer Kinzaburo Shiga: "Wir wollen sobald wie möglich wieder Fische fangen. Die Ängste der Menschen vor Meeresfrüchten und Fischen belastet uns stärker als die Strahlung. Wir helfen bei den Kontrollen, in der Hoffnung, dass die Japaner bald wieder unseren regionalen köstlichen Fisch essen."
Wöchentlich überprüfen die Fischer deshalb die Werte von Wasser und Meerestieren selbst. Das Vertrauen in die Behörden ist angeknackst. Im vergangenen April noch hatten alarmierende Werte in Sandaalen zum Fischereiverbot geführt. Jüngsten Messungen zufolge sind die Werte wieder normal. Doch die Skepsis bleibt - und verändert den Alltag der Japaner. Viele Spielplätze im weiteren Umfeld von Fukushima bleiben leer. Während der Wintermonate wurde eine Spielhalle eröffnet. "Die Strahlenbelastung macht vor allem Eltern Angst," erklärt Takeru Fukawa. "Diese lassen ihre Kinder nicht mehr draußen spielen. Also haben wir diesen indoor Spielplatz geschaffen, damit die Kinder toben und herumrennen können."
Für den Frühling und Sommer erhoffen sich die Einwohner eine langfristige Lösung für ihre Kinder. Von einer Normalität sind die Menschen fast ein Jahr nach Fukushima noch weit entfernt.
Veröffentlicht am 06.03.2012 von euronewsde
http://de.euronews.net/ Die Folgen bleiben für Japan deutlich spürbar: Lokale Produkte verkaufen sich schlecht oder gar nicht - aus Angst vor der Strahlung. Vor allem in der Fischerei. Seitdem im April hohe Belastungen in Meerestieren und Wasser gemessen wurden, dürfen die Netze nicht mehr ausgeworfen werden.
Resigniert erklärt der Fischer Kinzaburo Shiga: "Wir wollen sobald wie möglich wieder Fische fangen. Die Ängste der Menschen vor Meeresfrüchten und Fischen belastet uns stärker als die Strahlung. Wir helfen bei den Kontrollen, in der Hoffnung, dass die Japaner bald wieder unseren regionalen köstlichen Fisch essen."
Wöchentlich überprüfen die Fischer deshalb die Werte von Wasser und Meerestieren selbst. Das Vertrauen in die Behörden ist angeknackst. Im vergangenen April noch hatten alarmierende Werte in Sandaalen zum Fischereiverbot geführt. Jüngsten Messungen zufolge sind die Werte wieder normal. Doch die Skepsis bleibt - und verändert den Alltag der Japaner. Viele Spielplätze im weiteren Umfeld von Fukushima bleiben leer. Während der Wintermonate wurde eine Spielhalle eröffnet. "Die Strahlenbelastung macht vor allem Eltern Angst," erklärt Takeru Fukawa. "Diese lassen ihre Kinder nicht mehr draußen spielen. Also haben wir diesen indoor Spielplatz geschaffen, damit die Kinder toben und herumrennen können."
Für den Frühling und Sommer erhoffen sich die Einwohner eine langfristige Lösung für ihre Kinder. Von einer Normalität sind die Menschen fast ein Jahr nach Fukushima noch weit entfernt.
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» Fukushima - Was kommt nach Stufe 7
» Liberia: Im 5. Jahr nach Ebola
» Kartbahn ein Jahr nach dem Brand
» Liberia: Im 5. Jahr nach Ebola
» Kartbahn ein Jahr nach dem Brand
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe