Grundschulen dürfen ab 2014 ganztags unterrichten
Seite 1 von 1
Grundschulen dürfen ab 2014 ganztags unterrichten
Stuttgart - Baden-Württembergs Grundschulen dürfen ab dem Schuljahr 2014/2015 schrittweise den verpflichtenden Ganztagsbetrieb anbieten. Diese Änderung des Schulgesetzes kündigte Kultusminister Andreas Stoch am Montag beim Forum Bildung der Stuttgarter Nachrichten an. Auf konkrete Zahlen wollte sich der SPD-Politiker mit Rücksicht auf die laufenden Verhandlungen mit den Kommunen zwar noch nicht festlegen, angesichts des gesellschaftlichen Bedarfs hält er jedoch einen deutlichen Ausbau für nötig.
„Bisher war das nur an Brennpunktschulen möglich, also an Schulen mit besonderem pädagogischem Bedarf, das wollen wir ändern“, sagte Stoch. Bei dem Konzept will er auch außerschulische Organisationen wie Sportvereine und Musikschulen einbinden. Letztlich sollen die Kommunen die Entscheidung treffen.
Gymnasien legen weiter zu
Angesichts der Vorliebe der meisten Eltern für Gymnasien, Real- und Gemeinschaftsschulen rechnet Stoch „mittelfristig“ mit einem Aus für die Haupt- und Werkrealschulen im Land: „Ich kann kein Angebot aufrechterhalten, das nicht angenommen wird.“ Am Montagmorgen hatte Stoch die jüngsten Übergangszahlen bekanntgegeben, wonach an die Haupt- und Werkrealschulen lediglich noch 12,1 Prozent der Viertklässler wechseln wollen – 3,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.
Die Gymnasien hingegen legen weiter zu: 44,5 Prozent der 86.160 Viertklässler wählen diese Schulart, das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 2012. An den neuen Gemeinschaftsschulen haben sich 6,6 Prozent der Viertklässler angemeldet, dreimal so viele wie im vergangenen Jahr. Die Realschulen verzeichnen mit 36,7 Prozent der Anmeldungen ein Minus von 1,5 Prozentpunkten.
Stoch rechtfertigte zwar das Angebot von G-9-Zügen an Gymnasien, hält G 8 aber nicht für gescheitert: „Ich glaube nicht, dass wir eine Rolle rückwärts brauchen.“
Quelle
Witzig,witzig,was heißt hier dürfen ganztags unterrichten?
Wer mal etwas genauer in den Lissabonvertrag bzw. Agenda 2020 nach gelesen hat,wird feststellen das dieses dort verankert wurde,also müsste die Aussage lauten: müssen jetzt ganztags unterrichten.
„Bisher war das nur an Brennpunktschulen möglich, also an Schulen mit besonderem pädagogischem Bedarf, das wollen wir ändern“, sagte Stoch. Bei dem Konzept will er auch außerschulische Organisationen wie Sportvereine und Musikschulen einbinden. Letztlich sollen die Kommunen die Entscheidung treffen.
Gymnasien legen weiter zu
Angesichts der Vorliebe der meisten Eltern für Gymnasien, Real- und Gemeinschaftsschulen rechnet Stoch „mittelfristig“ mit einem Aus für die Haupt- und Werkrealschulen im Land: „Ich kann kein Angebot aufrechterhalten, das nicht angenommen wird.“ Am Montagmorgen hatte Stoch die jüngsten Übergangszahlen bekanntgegeben, wonach an die Haupt- und Werkrealschulen lediglich noch 12,1 Prozent der Viertklässler wechseln wollen – 3,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.
Die Gymnasien hingegen legen weiter zu: 44,5 Prozent der 86.160 Viertklässler wählen diese Schulart, das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 2012. An den neuen Gemeinschaftsschulen haben sich 6,6 Prozent der Viertklässler angemeldet, dreimal so viele wie im vergangenen Jahr. Die Realschulen verzeichnen mit 36,7 Prozent der Anmeldungen ein Minus von 1,5 Prozentpunkten.
Stoch rechtfertigte zwar das Angebot von G-9-Zügen an Gymnasien, hält G 8 aber nicht für gescheitert: „Ich glaube nicht, dass wir eine Rolle rückwärts brauchen.“
Quelle
Witzig,witzig,was heißt hier dürfen ganztags unterrichten?
Wer mal etwas genauer in den Lissabonvertrag bzw. Agenda 2020 nach gelesen hat,wird feststellen das dieses dort verankert wurde,also müsste die Aussage lauten: müssen jetzt ganztags unterrichten.

checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» Deutschland: Wenn Roboter unterrichten
» Sachsen öffnet die Grundschulen wieder
» Schwangerschaftshosen dürfen rutschen
» Sachsen öffnet die Grundschulen wieder
» Schwangerschaftshosen dürfen rutschen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe