Übereinkommen betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung
Seite 1 von 1
Übereinkommen betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung
Übereinkommen
betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung.
Zwischen
den preussisch-hessischen,
den bayerischen und
den badischen Staatseisenbahnen
wird über die Ausführung elektrischer Zugförderung folgendes vereinbart

I.
1.) Die elektrische Arbeit wird den Triebfahrzeugen durch Schleifbügel von einem hochliegenden Fahrdraht aus als einwelliger Wechselstrom zugeführt
Zur Rückleitung dienen im allgemeinen die Fahrschienen
Die Unterkante des Fahrdrahtes liegt im allgemeinen 6 m über der Oberkante der Fahrschienen
2.) Der quadratische Mittelwert des Spannungsunterschiedes zwischen den Bahnklemmen der Unterwerke (Streckenspannung) beträgt bei mittlerer Belastung 15000 Volt
3.) Die sekundliche Periodenzahl ist 16⅔.
II.
Um übereinstimmende Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Triebmaschinen sowie wirtschaftliche Gestaltung der Triebfahrzeuge und der Streckenausrüstung zu erzielen, sollen folgende Abmachungen gelten
a) Die Leistungsfähigkeit der Triebmaschinen ist durch deren Anzugsdrehmoment sowie ihr Dauerdrehmoment bei der durchschnittlichen und höchsten Umlaufzahl auszudrücken
b) Die Erfahrungen über den Bau der Triebfahrzeuge werden auf Wunsch ausgetauscht
c) Die Streckenausrüstung wird nach einheitlichen, im einzelnen noch festzulegenden Grundsätzen ausgeführt
III.
Abweichungen von den Vereinbarungen bei den im Bau stehenden Anlagen sollen soweit nötig beseitigt werden, sobald die Entwicklung es fordert
Berlin den 28. Dezember 1912
der Königlich Preußische Minister der öffentlichen Arbeiten
gez. Breitenbach
München den 21. Nov. 1912
das Königlich Bayerische Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten
gez. Seidlein
Karlsruhe den 18. Januar 1913
das Großherzoglich Badische Ministerium der Finanzen
gez. Rheinboldt
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung.
Zwischen
den preussisch-hessischen,
den bayerischen und
den badischen Staatseisenbahnen
wird über die Ausführung elektrischer Zugförderung folgendes vereinbart

I.
1.) Die elektrische Arbeit wird den Triebfahrzeugen durch Schleifbügel von einem hochliegenden Fahrdraht aus als einwelliger Wechselstrom zugeführt
Zur Rückleitung dienen im allgemeinen die Fahrschienen
Die Unterkante des Fahrdrahtes liegt im allgemeinen 6 m über der Oberkante der Fahrschienen
2.) Der quadratische Mittelwert des Spannungsunterschiedes zwischen den Bahnklemmen der Unterwerke (Streckenspannung) beträgt bei mittlerer Belastung 15000 Volt
3.) Die sekundliche Periodenzahl ist 16⅔.
II.
Um übereinstimmende Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Triebmaschinen sowie wirtschaftliche Gestaltung der Triebfahrzeuge und der Streckenausrüstung zu erzielen, sollen folgende Abmachungen gelten
a) Die Leistungsfähigkeit der Triebmaschinen ist durch deren Anzugsdrehmoment sowie ihr Dauerdrehmoment bei der durchschnittlichen und höchsten Umlaufzahl auszudrücken
b) Die Erfahrungen über den Bau der Triebfahrzeuge werden auf Wunsch ausgetauscht
c) Die Streckenausrüstung wird nach einheitlichen, im einzelnen noch festzulegenden Grundsätzen ausgeführt
III.
Abweichungen von den Vereinbarungen bei den im Bau stehenden Anlagen sollen soweit nötig beseitigt werden, sobald die Entwicklung es fordert
Berlin den 28. Dezember 1912
der Königlich Preußische Minister der öffentlichen Arbeiten
gez. Breitenbach
München den 21. Nov. 1912
das Königlich Bayerische Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten
gez. Seidlein
Karlsruhe den 18. Januar 1913
das Großherzoglich Badische Ministerium der Finanzen
gez. Rheinboldt
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 35970
Anmeldedatum : 03.04.11

» Liebherr - Elektrischer Fahrmischer ETM 1004 T
» Viva E-talia! ???? Elektrischer Fiat 500 im Test
» Mercedes S450: Die S-Klasse mit elektrischer Zusatz-Power
» Viva E-talia! ???? Elektrischer Fiat 500 im Test
» Mercedes S450: Die S-Klasse mit elektrischer Zusatz-Power
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe