Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Holger
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

»  die ärzte
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:54 am von Andy

»  NERVOSA
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:50 am von Andy

»  die ärzte
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:48 am von Andy

» ???????????????????????????????? ????????????????????
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:42 am von Andy

» Iron Maiden
KZ Salzgitter-Watenstedt Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:38 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Kalender Kalender


KZ Salzgitter-Watenstedt

Nach unten

KZ Salzgitter-Watenstedt Empty KZ Salzgitter-Watenstedt

Beitrag  checker Mo Sep 28, 2015 6:43 am

Im Konzentrationslager Salzgitter-Watenstedt wurden von der SS bis zu etwa 2.000 KZ-Häftlinge in unmittelbarer Nähe des Dorfes Leinde bei Salzgitter-Watenstedt gefangen gehalten, die im Werk der Stahlwerke Braunschweig GmbH arbeiten mussten.

Geschichte

In diesem Lager waren von 1941 bis ins Frühjahr 1944 weibliche und männliche Ostarbeiter sowie zivile ausländische Arbeiter und Kriegsgefangene untergebracht.

Das Lager wurde unter Beteiligung von Häftlingen des KZ Salzgitter-Drütte umgebaut und für KZ-Häftlinge vorbereitet, weil die Wehrmacht einen hohen Bedarf an Granaten zu decken hatte, die im Werk der Stahlwerke Braunschweig hergestellt wurden. Nur das Kriegsgefangenenlager des ursprünglichen Lagers blieb bestehen und am 27. Mai 1944 wurden die ersten Häftlinge aus dem KZ Neuengamme ins Lager gebracht. Weitere Transporte von Häftlingen in Juni und August 1944 erhöhten die Anzahl der Inhaftierten auf 2.000. Das Lager wurde am 7. Juli durch ein Frauenkonzentrationslager erweitert und 300 Frauen wurden bei einem ersten Transport aus dem KZ Ravensbrück nach Watenstedt verbracht, dem weitere Transporte mit Frauen folgten. Im Frauenlager lebten Ende März 1945 729 Frauen.

Der Lager- und Arbeitsalltag war geprägt von Gewalt, mangelhafter Ernährung sowie völlig unzureichender Bekleidung, Hygiene und medizinischer Versorgung. Jeden Tag starben unter diesen Verhältnissen, die bewusst herbeigeführt wurden, nach Schätzungen 20 bis 30 Häftlinge.

Das Lager wurde Anfang 1945 als ein (Sterbe-)Lager für kranke KZ-Häftlinge aus dem Raum Braunschweig benutzt, in dem nachweislich mindestens 526 Häftlinge verstarben. Sie wurden auf dem Friedhof im Jammertal bei Salzgitter-Lebenstedt beigesetzt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Häftlinge des KZ-Reitschule und des KZ Büssing aus Braunschweig nach Watenstedt gebracht, so dass die Anzahl der ursprünglich 1.000 weiblichen und 2.000 männlichen um 1.000, davon ca 800 Männer und 200 Frauen, anstieg.

Am 7. April 1945 wurde das Lager von der SS „geräumt“. Die Züge hielten an dem provisorischen Bahnhof des Lagers. Die Kranken kamen in einen gesonderten Zug. Als die Züge abfuhren, blieben 70 Tote am Bahnsteig zurück. Ein Transport lässt sich bis zum 15. April in die Nähe von Berlin verfolgen und ein anderer ging vermutlich zum Konzentrationslager Ravensbrück, wo die Häftlinge bis zum 24./25 April blieben. Ein Teil der Häftlinge kam weiter bis zum KZ Wöbbelin bei Ludwigslust und eine Gruppe der Häftlinge wurde im KZ Malchow befreit. Lagerführer war SS-Scharführer Peter Wiehagen.

Heute befindet sich eine Gedenktafel für die Opfer des KZ-Außenlagers an der B 248 ungefähr gegenüber der ehemaligen Ortszufahrt.

Siehe auch

Liste der Außenlager des KZ Neuengamme


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49386
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten