Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Presse-Grosso Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Presse-Grosso Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Presse-Grosso Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Presse-Grosso Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Presse-Grosso Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Presse-Grosso Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Presse-Grosso Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Presse-Grosso Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Presse-Grosso Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Presse-Grosso

Nach unten

Presse-Grosso Empty Presse-Grosso

Beitrag  Andy Sa Nov 14, 2015 10:21 pm

Ein Grossist ist im Verlagswesen der Unternehmer im Pressegroßhandel, der Handelsstufe zwischen dem Verlag und dem Einzelhändler. Weitere Vertriebswege für Presseerzeugnisse sind das verlagseigene Abonnement, Lesezirkel, Direktlieferungen sowie der Bahnhofsbuchhandel.

Vertriebswege

Über das Presse-Grosso mit einem Marktanteil von 54 Prozent wird der größte Teil der Printmedien in Deutschland vertrieben, vor allem Kaufzeitungen und Publikumszeitschriften im Direktverkauf. Pressegrossisten sind mittelständisch geprägte Unternehmen mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz von rund 38 Millionen Euro und 140 Beschäftigten im Mittel. Sie beliefern im Schnitt rund 1.800 Verkaufsstellen in ihrem Vertriebsgebiet und handeln mit einem Sortiment von über 4000 Titeln. An einigen international geprägten Standorten kann dieses bis zu 6.000 Titel umfassen.

Die Verlage informieren die Grossisten über ihre Programme und Sonderausgaben. Der Vertrieb der einzelnen Verlage vereinbart mit den Grossisten die Bedingungen bezüglich der Abnahmemenge, der Lieferung, der Bezahlung etc. Sie schließen einen Kommissionsvertrag mit Remissionsrecht ab. Oftmals kooperieren sie bei Marktuntersuchungen (der Grossist sammelt hierbei die Daten, wobei das Marktbearbeitungsprogramm Presse-Datawarehouse des Bundesverbandes Presse-Grosso (BVPG) unterstützend wirkt). Es steht seit Oktober 2012 allen Marktpartnern zur Verfügung. Der Verlag wertet die Daten aus, zieht seine Schlüsse und modifiziert möglicherweise sein Verlagsprogramm oder Marketingstrategien. Die Grossisten sind hieran beteiligt.

Pressegrossisten beziehen ihre Produkte direkt von den jeweiligen Verlagen; international agierende Vertriebsunternehmen liefern die ausländische Presse.

Einige Besonderheiten in den Arbeitsbedingungen und rechtlichen Aspekte kennzeichnen den Pressegrossisten. Zunächst einmal gilt bei Druckerzeugnissen wie Büchern, Zeitungen und Zeitschriften die Preisbindung. Der Pressegrossist hat keine Möglichkeit zur Preisgestaltung. Das Pressegrosso unterliegt sowohl der vertikalen wie auch der horizontalen Preisbindung: Der Preis für die Abgabe des Grossisten an den Einzelhändler ist ebenso festgelegt wie der Endpreis für den Käufer. Die Preisbindung erfolgt durch Verträge zwischen den Verlegern und den Grossisten, in denen die Großhändler verpflichtet werden, die Preisbindung an die Einzelhändler weiterzugeben. Die Zulässigkeit solcher Verträge ergibt sich aus § 30 GWB .

Deutschland ist in 79 sogenannte „Grossogebiete“ aufgeteilt, in denen 66 Grossofirmen tätig sind. Die Grossisten besitzen ein Alleinauslieferungsrecht, also insofern ein Monopol, lediglich in Berlin und Hamburg gibt es eine bedingte Konkurrenz zwischen Grossisten. Diese Ausnahme ist im Kartellrecht geregelt. Erst 2003 bestätigte die Bundesregierung das spezielle Vertriebssystem nochmals.

Verfassung und Ausgestaltung des deutschen Pressevertriebssystems basieren auf der Gewährleistung von Pressefreiheit und Pressevielfalt, die Artikel 5 des Grundgesetzes verbürgt. Es soll als neutraler Absatzmittler die Vielfalt, Jederzeit- und Überallerhältlichkeit von Presseerzeugnissen bestmöglich sichern. Die Freiheiten des Artikel 5, heißt es im Medienbericht der Bundesregierung von 2008, "würden leerlaufen, könnte nicht die gesamte Bandbreite der in- und ausländischen Verlagsproduktion de facto an jedem Ort von jedermann zu erschwinglichen Preisen gelesen werden können". Ein bis in den letzten Winkel des Landes funktionierendes Presse-Grosso ist vor allem für neue, finanzschwache oder an Minderheiten ausgerichtete Verlage lebensnotwendig. Sie sind zumeist außerstande, einen eigenen Vertrieb aufzubauen und zu erhalten.

Eine Reihe von Grundlagen für Erhalt und Weiterentwicklung des Systems sind in der Gemeinsamen Erklärung (GE) von 2004 zwischen den Verbänden der Zeitschriften- und Zeitungsverleger (VDZl, BDZV) und dem BVPG festgelegt worden. Diese sind insbesondere das Dispositions- und das Remissionsrecht, die Preis- und Verwendungsbindung sowie die Neutralitätsverpflichtung.

In seinem zugeteilten Gebiet unterliegt der Pressegrossist dem Kontrahierungszwang. Er hat folglich die Pflicht, nicht nur jede Verkaufsstelle zu beliefern, sondern auch jede auf dem Markt erhältliche Publikation anzubieten und in sein Programm aufzunehmen. Der Einzelhandel hat somit einen Belieferungsanspruch gegenüber dem Pressegrossisten. Außerdem hat der Einzelhandel das Recht, seine nicht verkauften Exemplare von Druckerzeugnissen zu remittieren. Die Verlage sind verpflichtet, sie zurückzunehmen (was die Pressegrossisten abwickeln). Diese Vorgaben sollen die wirtschaftliche Existenz kleiner Verlage und die faire Konkurrenz untereinander gewährleisten, nicht zuletzt auch die Basis der Verkaufsstellenbetreiber.

Die meisten Pressegrossisten sind von Verlagen unabhängig. Verlage oder andere Presseunternehmen sind an 12 der 66 Pressegrossisten beteiligt. Dies ist alles andere als unproblematisch. Pressegrossisten unterliegen der Neutralitätsverpflichtung und sollen ihr Gebiet unvoreingenommen beliefern. Dies kann mit ihren eigenen wirtschaftlichen Interessen kollidieren, wenn ein Verlag beteiligt ist.

Um das deutsche System des Presse-Grosso war seit September 2008 eine Auseinandersetzung entbrannt, in der der Bauer-Verlag Verträge mit einigen Presse-Grossisten kündigte, weil diese angeblich nicht mehr effizient arbeiteten. Erklärtes Ziel des Verlages ist die Ankurbelung eines stärkeren Wettbewerbs nach englischem Vorbild, wobei jedoch von Kritikern eine Einschränkung der Pressevielfalt befürchtet wird.[1] Außerdem ging Bauer gerichtlich gegen das zentrale Verhandlungsmandat vor, das die Mitglieder des BVPG sowie die Grossisten mit Verlagsbeteiligung dem Bundesverband zu Aushandlung von verbindlichen Konditionen und Leistungen mit den einzelnen Lieferanten übertragen haben. Das zentrale Mandat soll den Interessen der Marktbeteiligten sowie den unterschiedlichen Objekt- und Verlagsgegebenheiten Rechnung tragen und eine Anpassung an sich wandelnde Marktverhältnisse ermöglichen.

Im Rahmen der Novellierung des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hat der Bundestag jedoch im Oktober 2012 das zentrale Verhandlungsmandat legalisiert. Branchenvereinbarungen zwischen Presseverlagen und Presse-Grossisten sind als privatwirtschaftliche Selbstregulierung vom Kartellverbot ausgenommen. Demnach werden koordinierte Vereinbarungen zwischen Verlagen und Presse-Grossisten und deren Verbänden dann kartellrechtlich freigestellt, wenn sie den flächendeckenden und diskriminierungsfreien Vertrieb von Zeitungs- und Zeitschriftensortimenten durch das Presse-Grosso regeln.[2]

Das Pendant zum Presse-Grosso ist im Buchhandel das Barsortiment, gelegentlich ebenfalls als Grossist bezeichnet.

Siehe auch

Abonnementzeitung
Pressevertrieb

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten