Der Revanchismus
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Politik :: Parteien
Seite 1 von 1
Der Revanchismus
Revanchismus bezeichnet eine politische Einstellung, die die gewaltsame Rache (frz. revanche) für militärische und politische Niederlagen oder die Annullierung von Friedensbedingungen oder -verträgen zum Ziel hat. Das Streben nach friedlichen und einvernehmlichen Veränderungen von Friedensbedingungen heißt hingegen Vertragsrevisionismus.
In Frankreich bezeichnet Revanchismus (frz. revanchisme) eine seit der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 vorhandene nationalistische Strömung, die die Rückeroberung Elsass-Lothringens zum Ziel hatte. Ab 1902 jedoch war diese Strömung in der Nationalversammlung nicht mehr vertreten, sie war nur noch vereinzelt in Programmen allgemeiner Rechtsparteien enthalten.[1][2]
In Deutschland wird der Begriff als pejoratives Schlagwort für eine Gesinnung benutzt, die die Oder-Neiße-Grenze und den mit ihr verbundenen Verlust der Ostgebiete des Deutschen Reiches seit dem Zweiten Weltkrieg ablehnt.
In der DDR war der Begriff „Revanchismus“ fester Bestandteil der politischen Terminologie der SED. Er wurde als politischer Kampfbegriff gegen den westdeutschen „Klassenfeind“, gegen die Bundesregierung und gegen Parteien (speziell die CDU/CSU) verwendet.
Quelle
In Frankreich bezeichnet Revanchismus (frz. revanchisme) eine seit der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 vorhandene nationalistische Strömung, die die Rückeroberung Elsass-Lothringens zum Ziel hatte. Ab 1902 jedoch war diese Strömung in der Nationalversammlung nicht mehr vertreten, sie war nur noch vereinzelt in Programmen allgemeiner Rechtsparteien enthalten.[1][2]
In Deutschland wird der Begriff als pejoratives Schlagwort für eine Gesinnung benutzt, die die Oder-Neiße-Grenze und den mit ihr verbundenen Verlust der Ostgebiete des Deutschen Reiches seit dem Zweiten Weltkrieg ablehnt.
In der DDR war der Begriff „Revanchismus“ fester Bestandteil der politischen Terminologie der SED. Er wurde als politischer Kampfbegriff gegen den westdeutschen „Klassenfeind“, gegen die Bundesregierung und gegen Parteien (speziell die CDU/CSU) verwendet.
Quelle
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 35970
Anmeldedatum : 03.04.11
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Politik :: Parteien
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe
» Geburtstag auf Hawaii - USA Trip kennt keine Grenzen!