Die Laterna magica oder Zauberlaterne
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Hobbys :: Fotografie
Seite 1 von 1
Die Laterna magica oder Zauberlaterne
Gut einige Bildungsbürger 2.0 halten diese Laterne für Teufelswerk, da sie sich geistig entweder nicht weiter entwickelt haben oder aber zurück entwickelt haben.
Einige glauben auch das man mit dieser Laterne richtig Zaubern kann, weil sie sowas entweden im Bildungsfernsehen oder aber in irgendwelchen Horrorromanen gelesen haben.
Gut zu damaligen Zeit, war es für den einen auch eine Art von Wunder, Bilder via DIA an die Wand zu bringen. Gerade ich den Schulen der Nachkriegszeit, waren das bedienen von solchen Tagesprojektoren, gerade von Lehrern ein sogenanntes Wunderwerk,oder Zauberei. Was eigentlich in sich eine Lachnummer war.
Aus dieser sogenannter Wunderlaterne entwickelten sich Fotoapparate und natürlich auch alles was mit Film und Fernsehen zu tun hat.Auch wenn einige das als reine Verschwörungstheorie abtun.
Wie auch immer, dazu folgendes:
Die Laterna magica (lateinisch für „Zauberlaterne“), auch Skioptikon genannt, ist ein Projektionsgerät, das vom 17. bis ins 20. Jahrhundert hinein in ganz Europa verbreitet war und im 19. Jahrhundert zum Massenmedium avancierte. Sie stellte die technisch-apparative Zusammenfassung bekannter optischer Effekte in einem einzigen Instrument dar. Die verschiedenen Formen der Bildprojektion der Laterna magica werden unter dem Begriff der Projektionskunst zusammengefasst.

Laterna magica
Weiteres zu dieser Geschichte im Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Laterna_magica
Einige glauben auch das man mit dieser Laterne richtig Zaubern kann, weil sie sowas entweden im Bildungsfernsehen oder aber in irgendwelchen Horrorromanen gelesen haben.
Gut zu damaligen Zeit, war es für den einen auch eine Art von Wunder, Bilder via DIA an die Wand zu bringen. Gerade ich den Schulen der Nachkriegszeit, waren das bedienen von solchen Tagesprojektoren, gerade von Lehrern ein sogenanntes Wunderwerk,oder Zauberei. Was eigentlich in sich eine Lachnummer war.
Aus dieser sogenannter Wunderlaterne entwickelten sich Fotoapparate und natürlich auch alles was mit Film und Fernsehen zu tun hat.Auch wenn einige das als reine Verschwörungstheorie abtun.
Wie auch immer, dazu folgendes:
Die Laterna magica (lateinisch für „Zauberlaterne“), auch Skioptikon genannt, ist ein Projektionsgerät, das vom 17. bis ins 20. Jahrhundert hinein in ganz Europa verbreitet war und im 19. Jahrhundert zum Massenmedium avancierte. Sie stellte die technisch-apparative Zusammenfassung bekannter optischer Effekte in einem einzigen Instrument dar. Die verschiedenen Formen der Bildprojektion der Laterna magica werden unter dem Begriff der Projektionskunst zusammengefasst.

Laterna magica
Weiteres zu dieser Geschichte im Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Laterna_magica
checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49207
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

» Wilhelm Boger oder die Geschichte der Bogerschaukel auch Papageienschaukel (oder Stalinschaukel genannt)
» Nanotechnologie - Fluch oder Segen, gefährlich oder nützlich?
» Tufania (oder Tofana oder Teofania)
» Nanotechnologie - Fluch oder Segen, gefährlich oder nützlich?
» Tufania (oder Tofana oder Teofania)
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Hobbys :: Fotografie
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe