Die Assimilationspolitik
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Politik :: Parteien
Seite 1 von 1
Die Assimilationspolitik
Nun man könnte scherzhaft behaupten das im Begriff Assimilationspolitik, schon der Assi inbegriffen ist. Nun so einfach ist das nicht.
Dazu folgendes:
Assimilationspolitik oder Assimilierungspolitik ist die gezielte, auch insbesondere zwangsweise Herbeiführung (Zwangsassimilation oder Zwangsassimilierung) einer sozialen Assimilation von Personen durch politische und kulturelle Maßnahmen. Es ist die Politik eines Staates oder anderer Herrschaftsträger, welche die Anpassung von nationalen oder sozialen Minderheiten an die Mehrheit zum Ziel hat. Die Mehrheit behauptet dabei üblicherweise, „weiter entwickelt“ oder „fortschrittlicher“ zu sein, bzw. bei religiösen Machthabern, die „richtige“ Ideologie zu vertreten und deshalb zur zwangsweisen Umerziehung berechtigt zu sein. Es ist somit eine Politik eines Staates, welche die Anpassung von Minderheiten an die Mehrheit zum Ziel hat.
Häufige Mittel sind
Verbot anderer Sprachen (z. B. in Schulen) und Einführung einer Amtssprache,
Ortsumbenennungen
Zwangsadoptionen
Der Begriff der Transkulturation beschreibt das Phänomen der auch ungesteuerten Einflussnahme von Kulturen auf andere. Der Begriff Akkulturation bezeichnet das individuelle Hineinwachsen einer Person in ihre kulturelle Umwelt durch Erziehung (siehe auch Sozialisation). Marginalisierung ist ein sozialer Vorgang, bei dem Bevölkerungsgruppen an den „Rand der Gesellschaft“ gedrängt werden.
Siehe auch
Ethnozid (mit Beispielen für Zwangsassimilationen)
Assimilation (Kolonialismus)
Quelle
Dazu folgendes:
Assimilationspolitik oder Assimilierungspolitik ist die gezielte, auch insbesondere zwangsweise Herbeiführung (Zwangsassimilation oder Zwangsassimilierung) einer sozialen Assimilation von Personen durch politische und kulturelle Maßnahmen. Es ist die Politik eines Staates oder anderer Herrschaftsträger, welche die Anpassung von nationalen oder sozialen Minderheiten an die Mehrheit zum Ziel hat. Die Mehrheit behauptet dabei üblicherweise, „weiter entwickelt“ oder „fortschrittlicher“ zu sein, bzw. bei religiösen Machthabern, die „richtige“ Ideologie zu vertreten und deshalb zur zwangsweisen Umerziehung berechtigt zu sein. Es ist somit eine Politik eines Staates, welche die Anpassung von Minderheiten an die Mehrheit zum Ziel hat.
Häufige Mittel sind
Verbot anderer Sprachen (z. B. in Schulen) und Einführung einer Amtssprache,
Ortsumbenennungen
Zwangsadoptionen
Der Begriff der Transkulturation beschreibt das Phänomen der auch ungesteuerten Einflussnahme von Kulturen auf andere. Der Begriff Akkulturation bezeichnet das individuelle Hineinwachsen einer Person in ihre kulturelle Umwelt durch Erziehung (siehe auch Sozialisation). Marginalisierung ist ein sozialer Vorgang, bei dem Bevölkerungsgruppen an den „Rand der Gesellschaft“ gedrängt werden.
Siehe auch
Ethnozid (mit Beispielen für Zwangsassimilationen)
Assimilation (Kolonialismus)
Quelle
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 35970
Anmeldedatum : 03.04.11
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Politik :: Parteien
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe