Die Norröne
Seite 1 von 1
Die Norröne
Die altnordische Literatur umfasst die altdänische, altschwedische, altnorwegische und altisländische Literatur. In Skandinavien gibt es dafür auch die Bezeichnung norröne Literatur. Da der Umfang der altdänischen und altschwedischen Literatur vergleichsweise gering ist, wird der Begriff altnordische Literatur meist synonym für altwestnordische Literatur, das heißt altnorwegische und altisländische Literatur, oft auch nur für altisländische Literatur verwendet. Diese Literatur nimmt in der mittelalterlichen Literatur Europas eine Sonderstellung ein, da sie einerseits bestimmte germanische Gattungen (wie Heldensage und Heldenlied) am besten bewahrt hat, andererseits mit der Gattung der Sagas oder der Isländersagas die einzige umfangreichere, volkssprachliche Erzählprosa Europas von hohem künstlerischem Rang überliefert. Sie gehört daher zu den wertvollsten Teilen des nationalen Kulturerbes Islands. Dies ist nicht zuletzt ein Grund, warum in Island Kultur immer wieder über Literatur definiert wird.
Weiteres dazu im Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altnordische_Literatur
Weiteres dazu im Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Altnordische_Literatur
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 36058
Anmeldedatum : 03.04.11
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» R.I.P Rudolf HAASE
» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
» die ärzte
» NERVOSA
» die ärzte
» ???????????????????????????????? ????????????????????
» Iron Maiden