Rinderroulade mit Gemüsefüllung, Diabetiker geeignet
Seite 1 von 1
Rinderroulade mit Gemüsefüllung, Diabetiker geeignet
Wir haben für Euch mal wieder etwas getestet.
Gerade für Menschen die etwas auf die Ernährung schauen müssen, bietet sich diese Roulade an.
Was man braucht:
3 oder 4 Rinderrouladen.
Senf.
Gemüse frisch oder eingefroren, kann auch auch der Dose sein.
Speck oder Bacon
Salz, Pfeffer, Igwer, Käse
Nach belieben und geschmack kann ertwas Zimt, Schnittlauch und Frühlingszwiebeln dazu gefügt werden.
Rouladen zu erst mit einen Fleischhamer bearbeiten, damit die Roulade schön zart wird.
Rouladen mit Senf gestreichen.
Speck auflegen und jetzt würzen mit etwas Salz, Pfeffer und je nach Geschmack zugefügten Gewürzen.
Jetzt das Gemüse dazu fügen und je nach Geschmack und bedarf, etwas Käse mit der Reibe dazu fügen.
Jetzt das ganze zusammen rollen und dann, entweder mit Faden oder besser noch mit Rouladenklammern festhalten.
Wir empfehlen die Seiten dazu etwas einschlagen, damit das Gemüse nicht an den Seiten heraus fehlt.
Jetzt mit Öl oder Rotwein anbraten, je nach gewünschten Bräunungsgrad und Geschmack.
Ihr könnt Euch einen Sud selber machen oder verwendet Rouladenfix, denn damit geht es fix.
Jetzt 1 -1,5 Std. auf kleiner Flamme vor sich hin brutzeln lassen.
Dabei mehr mals die Rouladen drehen, so das sie nicht am Boden anbrennen und von allen Seiten etwas Sud abbekommen.
Am besten einen Topf oder Pfanne mit Deckel verwenden.
Unser Tipp, wir empfehlen dazu entweder Klöse, oder ein paar Kroketten, sowie einen frischen Salat.
Diabetiker sollten darauf achten, dass Sie nicht soviele Kroketten oder Klöse nehmen.
Man kann auch Bulgur dazu reichen.
Wirklich eine gelungene Idee zur herkömmlichen Rinderroulade und vom Geschmack zu empfehlen.
Viel Spaß beim nachkochen und guten appettit.


Gerade für Menschen die etwas auf die Ernährung schauen müssen, bietet sich diese Roulade an.
Was man braucht:
3 oder 4 Rinderrouladen.
Senf.
Gemüse frisch oder eingefroren, kann auch auch der Dose sein.
Speck oder Bacon
Salz, Pfeffer, Igwer, Käse
Nach belieben und geschmack kann ertwas Zimt, Schnittlauch und Frühlingszwiebeln dazu gefügt werden.
Rouladen zu erst mit einen Fleischhamer bearbeiten, damit die Roulade schön zart wird.
Rouladen mit Senf gestreichen.
Speck auflegen und jetzt würzen mit etwas Salz, Pfeffer und je nach Geschmack zugefügten Gewürzen.
Jetzt das Gemüse dazu fügen und je nach Geschmack und bedarf, etwas Käse mit der Reibe dazu fügen.
Jetzt das ganze zusammen rollen und dann, entweder mit Faden oder besser noch mit Rouladenklammern festhalten.
Wir empfehlen die Seiten dazu etwas einschlagen, damit das Gemüse nicht an den Seiten heraus fehlt.
Jetzt mit Öl oder Rotwein anbraten, je nach gewünschten Bräunungsgrad und Geschmack.
Ihr könnt Euch einen Sud selber machen oder verwendet Rouladenfix, denn damit geht es fix.
Jetzt 1 -1,5 Std. auf kleiner Flamme vor sich hin brutzeln lassen.
Dabei mehr mals die Rouladen drehen, so das sie nicht am Boden anbrennen und von allen Seiten etwas Sud abbekommen.
Am besten einen Topf oder Pfanne mit Deckel verwenden.
Unser Tipp, wir empfehlen dazu entweder Klöse, oder ein paar Kroketten, sowie einen frischen Salat.
Diabetiker sollten darauf achten, dass Sie nicht soviele Kroketten oder Klöse nehmen.
Man kann auch Bulgur dazu reichen.
Wirklich eine gelungene Idee zur herkömmlichen Rinderroulade und vom Geschmack zu empfehlen.
Viel Spaß beim nachkochen und guten appettit.


checker- Moderator
- Anzahl der Beiträge : 49386
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» R.I.P Rudolf HAASE
» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
» die ärzte
» NERVOSA
» die ärzte
» ???????????????????????????????? ????????????????????
» Iron Maiden