Land will die Regiobahn anschieben
Seite 1 von 1
Land will die Regiobahn anschieben
Millionen-Geldspritze soll Öffentlichen Personennahverkehr in Fahrt bringen

Sollte das nun ein endgültig sicheres Abfahrtssignal für ein regionales Schienen-Nahverkehrsprojekt in unserer Region sein? Es ist nicht vergessen, wie das kombinierte Eisenbahn-Straßenbahn-Vorhaben "Regio-Stadtbahn" mangels Geld aufs Abstellgleis geschoben werden musste. Nun will das Land die Variante "Regiobahn" mit 200 Millionen Euro Starthilfe anschieben.
Der Kniff: Mit neuen und eigenen (!) Fahrzeugen sowie mehr Wettbewerb wollen die Landesregierung und Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB), hier in der Region zuständig für den Öffentlichen Personennahverkehr, die Regiobahn aufs Gleis setzen. Der ZGB will dafür einen Fahrzeugpool aufbauen.
Das Land will für die neuen Fahrzeuge 100 Millionen Euro extra zur Verfügung stellen. Das Projektvolumen insgesamt kommt auf rund 200 Millionen Euro Regionalisierungsmittel.
Zur Erinnerung: Für die gescheiterte umsteigefreie Regio-Stadtbahn wollte das Land seinerzeit rund 100 Millionen Euro beisteuern. Dieser Betrag wird nun laut ZGB auf über 160 Millionen Euro für die Realisierung der Regiobahn in unserer Region aufgestockt, der Rest geht in die angrenzenden Regionen, die angeschlossen werden.
Die Gesamtkosten für das Projekt allein in unserer Region schätzt ZGB-Chef Hennig Brandes auf 175 Millionen Euro. Für Streckenausbau und Stationen werden rund 40 Millionen Euro veranschlagt.
„Das ist ein großartiger Erfolg“, kommentiert Verbandsdirektor Brandes die Mittel-Zusage des Landes. Mit dem Geld sollen 20 neue Elektrotriebwagen für das „Elektronetz“ zwischen Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg und Hannover angeschafft werden.
Außerdem werden die Strecken nun ausgeschrieben. Verkehrsunternehmen konkurrieren dann um den Zuschlag, dort Passagiere zu befördern. „Wir wollen mehr Wirtschaftlichkeit durch mehr Wettbewerb“, sagte der Staatssekretär im Landesverkehrsministerium, Oliver Liersch. Stünden die Fahrzeuge schon bereit, würden sich mehr Unternehmen an der Ausschreibung beteiligen.
Statt aktuell 5,4 Millionen „Zugkilometern“ pro Jahr wird nun mit knapp 7 Millionen kalkuliert. Der laufende Vertrag mit der Deutschen Bahn endet laut Ministerium im Dezember 2014. Erst danach kann ausgeschrieben werden, so ein Sprecher.
Die wichtigen Pendlerstrecken im Elektronetz werden allerdings erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 nach einem neuen verbesserten Takt bedient. Bis die benötigten Fahrzeuge zur Verfügung stehen, dauert es laut ZGB in der Regel rund drei Jahre.
Im Dieselnetz, so von Braunschweig nach Salzgitter-Lebenstedt, Goslar und Gifhorn, soll es zum Fahrplanwechsel Ende 2014 nach dem Regiobahn-Konzept losgehen.
Quelle
Stadt sollte erst einmal Ihre schuldenzahlen,bevor sie hier mit Gelder herum wirft.

Sollte das nun ein endgültig sicheres Abfahrtssignal für ein regionales Schienen-Nahverkehrsprojekt in unserer Region sein? Es ist nicht vergessen, wie das kombinierte Eisenbahn-Straßenbahn-Vorhaben "Regio-Stadtbahn" mangels Geld aufs Abstellgleis geschoben werden musste. Nun will das Land die Variante "Regiobahn" mit 200 Millionen Euro Starthilfe anschieben.
Der Kniff: Mit neuen und eigenen (!) Fahrzeugen sowie mehr Wettbewerb wollen die Landesregierung und Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB), hier in der Region zuständig für den Öffentlichen Personennahverkehr, die Regiobahn aufs Gleis setzen. Der ZGB will dafür einen Fahrzeugpool aufbauen.
Das Land will für die neuen Fahrzeuge 100 Millionen Euro extra zur Verfügung stellen. Das Projektvolumen insgesamt kommt auf rund 200 Millionen Euro Regionalisierungsmittel.
Zur Erinnerung: Für die gescheiterte umsteigefreie Regio-Stadtbahn wollte das Land seinerzeit rund 100 Millionen Euro beisteuern. Dieser Betrag wird nun laut ZGB auf über 160 Millionen Euro für die Realisierung der Regiobahn in unserer Region aufgestockt, der Rest geht in die angrenzenden Regionen, die angeschlossen werden.
Die Gesamtkosten für das Projekt allein in unserer Region schätzt ZGB-Chef Hennig Brandes auf 175 Millionen Euro. Für Streckenausbau und Stationen werden rund 40 Millionen Euro veranschlagt.
„Das ist ein großartiger Erfolg“, kommentiert Verbandsdirektor Brandes die Mittel-Zusage des Landes. Mit dem Geld sollen 20 neue Elektrotriebwagen für das „Elektronetz“ zwischen Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg und Hannover angeschafft werden.
Außerdem werden die Strecken nun ausgeschrieben. Verkehrsunternehmen konkurrieren dann um den Zuschlag, dort Passagiere zu befördern. „Wir wollen mehr Wirtschaftlichkeit durch mehr Wettbewerb“, sagte der Staatssekretär im Landesverkehrsministerium, Oliver Liersch. Stünden die Fahrzeuge schon bereit, würden sich mehr Unternehmen an der Ausschreibung beteiligen.
Statt aktuell 5,4 Millionen „Zugkilometern“ pro Jahr wird nun mit knapp 7 Millionen kalkuliert. Der laufende Vertrag mit der Deutschen Bahn endet laut Ministerium im Dezember 2014. Erst danach kann ausgeschrieben werden, so ein Sprecher.
Die wichtigen Pendlerstrecken im Elektronetz werden allerdings erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 nach einem neuen verbesserten Takt bedient. Bis die benötigten Fahrzeuge zur Verfügung stehen, dauert es laut ZGB in der Regel rund drei Jahre.
Im Dieselnetz, so von Braunschweig nach Salzgitter-Lebenstedt, Goslar und Gifhorn, soll es zum Fahrplanwechsel Ende 2014 nach dem Regiobahn-Konzept losgehen.
Quelle
Stadt sollte erst einmal Ihre schuldenzahlen,bevor sie hier mit Gelder herum wirft.

Luziefer-bs1- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6588
Anmeldedatum : 01.04.11
Alter : 59
Ort : Braunschweig

» Schröder ( CDU ) will Kita-Ausbau mit Billig-Krediten anschieben
» Regiobahn-Zugbegleiter sollen gepflegt sein
» Hännetou und seine Shatterhand im Tal der Toten | This Land Is My Land
» Regiobahn-Zugbegleiter sollen gepflegt sein
» Hännetou und seine Shatterhand im Tal der Toten | This Land Is My Land
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» R.I.P Rudolf HAASE
» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
» die ärzte
» NERVOSA
» die ärzte
» ???????????????????????????????? ????????????????????
» Iron Maiden