Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeHeute um 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf

Nach unten

Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Empty Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf

Beitrag  checker Mo Dez 19, 2011 10:31 pm

Die paradoxe Wirkung des Arzneistoffes Zolpidem überrascht Mediziner und Angehörige von Betroffenen gleichermaßen

Der Wirkstoff löst zeitweise blockierte Mechanismen im Gehirn und aktiviert Rezeptoren auf den Nervenzellen

US-Arzneimittelaufsicht FDA warnt auf den Beipackzetteln vor "komplexen schlafbedingten Störungen" wie Schlafwandeln

Es scheint wie ein kleines Wunder: Drei Jahre lang lag der 26-jährige Chris Cox aus Memphis (US-Bundesstaat Tennessee) im Koma. Angeschlossen an eine Herz-Lungen-Maschine, die Sauerstoff in sein Blut pumpte und ihn beatmete. Er wurde künstlich über eine Magensonde ernährt. Inzwischen reagiert er wieder auf Ansprache und wird zu Hause gepflegt. Mit seinen Blicken folgt er gezielt Personen, die sich in seinem Krankenzimmer aufhalten. Auf Fragen blinzelt er manchmal zustimmend mit den Augen oder wackelt ein wenig mit dem Zeigefinger. Auch auf die liebevolle Aufforderung seiner Mutter reagiert er: "Gib mit einen dicken Kuss", sagt sie und hält Chris ihre Wange hin. Wenn er schließlich mit gespitzten Lippen ihre Wange streift, kann sie den Stolz über die Fortschritte ihres Sohnes, den die Ärzte aufgegeben hatten, kaum mehr verbergen. Wenige Stunden am Tag scheint Chris Cox seinem Dämmerzustand zu entkommen. Immer dann, wenn seine Eltern ihm ein Schlafmittel verabreichen: Ambien, so die US-Markenbezeichnung der ursprünglich von Sanofi-Aventis vermarkteten Tablette, basiert auf dem Wirkstoff Zolpidem.

Da das Patent für das Mittel inzwischen abgelaufen ist, wird es unter verschiedenen anderen Namen als Nachahmerpräparat vertrieben und ist in den USA, Europa und Australien eines der am häufigsten verordneten Schlafmittel.

Das ist nicht der einzige Fall einer "Wiedererweckung" durch dieses Medikament. Das australische Fernsehen berichtete kürzlich über den 24-jährigen Sam Goddard, der nach mehreren schweren Schlaganfällen 15 Monate lang im Koma lag. Auch er hatte das Präparat erhalten, das in Australien und in Deutschland unter dem Markennamen Stilnox bekannt ist. Daraufhin verbesserte sich der Zustand des Patienten so weit, dass er wieder in einfachen Zusammenhängen sprechen konnte - etwa eine Stunde lang nach der Einnahme.

Eine ähnliche Beobachtung machte die französische Neurologin Christine Brefel-Courbon von der Universität Toulouse. Sie untersuchte eine Koma-Patientin, die nach einem Selbstmordversuch irreparable Hirnschäden erlitten und ebenfalls Zolpidem erhalten hatte. Etwa 20 Minuten dauerte es, bis sich der Wirkstoff vollständig im Blut verteilt hatte, stellte die Forscherin fest. Dann war die Patientin in der Lage, aufzustehen und mit Unterstützung sogar einige Schritte zu gehen. "Sie konnte Wörter wiederholen und lesen, gezeigte Objekte benennen, obgleich es ihr nicht möglich war, spontan eigene Sätze zu bilden. Zu der Wirkung kam es nur, wenn die Patientin Zolpidem erhielt", berichtet Brefel-Courbon in einem neurologischen Fachblatt. Der drei Stunden anhaltende Effekt sei so durchschlagend gewesen, dass die Pflegeverantwortlichen sich entschlossen, der Patientin täglich bis zu drei Tabletten zu geben, ohne dass Nebenwirkungen beobachtet wurden.

Was steckt hinter dem Phänomen, das Ärzte staunen und Angehörige an ein medizinisches Wunder glauben lässt? Hinweise auf die paradoxe Wirkung des Schlafmittels lieferten geradezu unheimlich anmutende Vorfälle in den USA, wo das verschreibungspflichtige Mittel besonders oft verordnet wird. Dort häuften sich Berichte über seltsame "Nebenwirkungen", vor allem Schlafwandeln. Aus Polizeiberichten hatten Medien erfahren, dass immer wieder Personen aufgegriffen worden waren, die sich nachts im Pyjama hinters Steuer gesetzt hatten, ohne sich später daran erinnern zu können. Dazu gehörte auch der prominente US-Abgeordnete Patrick Kennedy, der mit seinem Auto einen schweren Unfall verursacht hatte. Allen Fällen war eines gemeinsam: Die Betroffenen waren nicht alkoholisiert, hatten aber das Schlafmittel Ambien eingenommen. Das rief die US-Arzneimittelaufsicht FDA auf den Plan. Sie erwirkte, dass auf dem Beipackzettel vor "komplexen schlafbedingten Störungen" gewarnt wird.

Über zahlreiche ähnliche Vorfälle im Zusammenhang mit dem Wirkstoff Zolpidem berichtete auch die australische Arzneimittelaufsicht ADRAC 2007. Als häufigste Nebenwirkungen werden dort Halluzinationen, Schlafwandeln und zeitweiliger Gedächtnisverlust genannt.

Auch hierzulande haben die Hersteller von Schlafmitteln, die auf dem Wirkstoff Zolpidem basieren, Warnhinweise in die Informationen zum Beipackzettel aufgenommen. Als "selten" werden dort die unter "paradoxe Nebenwirkungen" aufgeführten Effekte beschrieben. Was bedeutet, dass circa ein bis zehn Behandelte von 10 000 Personen, die das Mittel einnehmen, betroffen sind.

Bei Koma-Patienten scheint die Rate derjenigen höher, die auf Zolpidem mit Veränderungen ihres Wahrnehmungszustandes reagieren. Dazu hat John Whyte, Direktor am Moss Rehabilitation Research Institute in Philadelphia, im Jahr 2009 eine Untersuchung an 15 hirngeschädigten Patienten veröffentlicht, die sich nach bisheriger Einschätzung in einem "unbewussten Zustand" befanden. "Darunter war ein Patient, bei dem das Mittel zu einer klaren Verbesserung des Zustandes geführt hat. Bei den übrigen 14 Patienten konnten wir keinerlei Veränderungen feststellen", berichtet der Forscher. Eine neuerliche Studie mit einer größeren Anzahl an Patienten soll nun genauere Daten liefern.

Der Nuklearmediziner Ralf Clauss, der heute am Royal Surrey Country Hospital im südenglischen Guildford forscht, war einer der ersten Wissenschaftler, der dem rätselhaften Phänomen mit systematischen Untersuchungen auf den Grund ging. Auslöser dafür war der Fall seines hirnverletzten Patienten Louis Viljoen, der 1999 von einem Lastwagen überfahren worden war und seither im Koma lag. Dieser hatte den Wirkstoff Zolpidem erhalten, um damit die Muskelkrämpfe des Patienten zu lösen. Daraufhin wachte Viljoen für einige Stunden am Tag auf, begann sogar wieder zu sprechen und machte rasch große Fortschritte. Clauss hat den Patienten, der nach fünf Jahren im Koma endgültig wieder erwacht ist, regelmäßig mithilfe der Positronen-Emissions-Tomografie (PET) untersucht. Das bildgebende Verfahren macht die biochemische Aktivität von Nervenzellen mithilfe schwach radioaktiver Substanzen sichtbar. "Dabei zeigte sich eine deutlich stärker werdende Aktivität von zuvor inaktiven Hirnregionen", berichtet der Forscher. Ähnliche Ergebnisse erhielt Christine Brefel-Courbon. Auch sie hat entsprechende Untersufchungen an Patienten durchgeführt, die mithilfe von Zolpidem zeitweise aus ihrem scheinbar bewusstlosen Zustand befreit werden konnten. Wie das Schlafmittel dieses Kunststück bewerkstelligt und warum der Effekt sich nur bei einem Teil der Betroffenen einstellt, ist bis heute unklar.

Bekannt ist, dass Zolpidem im Pallidum, einer Großhirnregion, die an der Steuerung zielgerichteter Handlungen beteiligt ist, Rezeptoren auf Nervenzellen aktiviert, die für den Botenstoff Gamma-Aminobuttersäure (GABA) empfänglich sind. GABA hemmt die neuronale Kommunikation, indem es die Erregbarkeit bestimmter Nervenzellen herabsetzt. Diesen sehr spezifischen Effekt machen sich auch Medikamente zur Behandlung von Panik- und Angststörungen zunutze. Genau darin sehen manche Forscher einen Hinweis auf die Wirkweise von Zolpidem bei Koma-Patienten. Ralf Clauss vermutet, dass der Wirkstoff einen durch das Trauma bewirkten Schutzmechanismus löst. Dieser, so die These, wird durch den Nervenbotenstoff GABA ausgelöst, der große Teile des Gehirns in eine Art Zwangsruhezustand versetzt. Zolpidem sei in der Lage, diesen blockierenden Mechanismus kurz aufzuheben, glaubt der Forscher.

Nach seinen Beobachtungen beschränkt sich diese Wirkung nicht nur auf Aufmerksamkeit und Sprechfähigkeit. Das Mittel trage auch zur Entspannung der bei Koma-Patienten oft verkrampften Muskulatur bei und unterstütze so eine entlastende körperliche Haltung. Wie der Forscher kürzlich in einer Studie an 23 hirngeschädigten Patienten nachgewiesen hat, verbesserte sich die Motorik bei zehn davon deutlich. "Bei einigen Patienten wirkt sich Zolpidem auf das gesamte Spektrum der Hirnschädigungen aus", stellte er in der Untersuchung fest und regte weitergehende klinische Studien an. Die aber hat der Ambien-Hersteller bereits abgelehnt.

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Schlafmittel weckt Koma-Patienten auf Empty Zeit des Erwachens

Beitrag  Gast Di Dez 20, 2011 2:44 am

Der Wirkstoff Zolpidem löst ZEITWEISE blockierte Mechanismen im Gehirn und aktiviert Rezeptoren auf den Nervenzellen.

Erinnerungen werden wach und kommen zurück, dieses kurzfristige und zeitweise Erwachen aus dem Koma gab es in der Geschichte der Medizin schon einmal.

Zeit des Erwachens - Awakenings


Der in den 1960er Jahren in New York City tätige Arzt Malcolm Sayer erforscht die Europäische Schlafkrankheit. Die seit Jahrzehnten darunter leidenden Patienten gelten als unheilbar.

Sayer benutzt ein Mittel (Levodopa oder auch kurz L-Dopa), von dem er sich die Rückkehr der seit Jahrzehnten im komatösen Zustand befindlichen Patienten zum normalen Leben verspricht. Der erste Patient, an dem das Mittel ausprobiert wurde, war Leonard Lowe, der sich zu diesem Zeitpunkt schon seit 30 Jahren im Zustand des Komas befand. Lowe erlangte das Bewusstsein wieder, seine Rehabilitation beginnt. Nach einiger Zeit kommt es zu Rückfällen, schließlich fällt Lowe ins Koma zurück.


http://de.wikipedia.org/wiki/Zeit_des_Erwachens
Der Film basiert auf wahren Begebenheiten, wie sie von Oliver Sacks in seinem Buch beschrieben wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Sacks

Während seiner Forschungen über Migräne stieß er 1966 im Beth Abraham Hospital in der Bronx zwischendurch auf einige Patienten, die schon seit etwa 40 Jahren wie „eingefroren“ waren: Überlebende der europäischen Schlafkrankheit (Encephalitis lethargica), einer weltweiten Epidemie von 1916 bis 1927. Nach Abschluss der Migräne-Studien, die er 1970 veröffentlichte, widmete er sich der Patientengruppe intensiver. Die Einzelfall-Studien wurden Gegenstand seines Buches Zeit des Erwachens (Awakenings). Im Verlauf der Experimente mit L-Dopa, einer Vorstufe des Neurotransmitters Dopamin, kam es zu außergewöhnlichen Reaktionen der Patienten: Sie „wachten“ kurzfristig auf, zeigten teilweise gar eine übermotivierte Lebensfreude, bis sie schließlich in ihre Starre zurückfielen. Einige der Fallgeschichten thematisierte zunächst Harold Pinters Theaterstück A Kind of Alaska, bevor sie 1990 unter dem Titel Awakenings u. a. mit Robin Williams und Robert De Niro verfilmt wurden.

Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten