Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeHeute um 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus?

Nach unten

Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus? Empty Was versteht man unter Bürgerlicher Realismus?

Beitrag  Andy Mi Mai 21, 2014 7:40 pm

Bitte nicht verwechseln mit Bürgerlichen Idiotismus,in dem leben wir nämlich heute.
Dazu findet sich folgendes geschrieben:

Der Bürgerliche Realismus ist eine literarische Strömung von 1848 (Märzrevolution) bis Ende des 19. Jahrhunderts, die vorrangig in Deutschland zum Tragen kam. Sie wird üblicherweise in zwei Phasen unterteilt: In der ersten Phase (etwa 1849–1859) werden die programmatischen Grundlagen festgelegt. In der zweiten Phase erhält der bürgerliche Realismus neue Impulse, etwa durch den Gesellschaftsroman, und wird kritischer.

Die Epoche des bürgerlichen Realismus beginnt 1848 mit dem Scheitern der bürgerlichen Revolution und endet mit dem Aufkommen des Naturalismus, der das Leben und die sozialen Probleme des Arbeiterstandes und der notleidenden Menschen beschreibt. Das gebildete Bürgertum (Träger der Revolution) verzichtet nach 1848 auf politische Macht und erkauft sich so Wohlstand, soziale Ruhe und Ordnung. 1871 kommt es zur Reichsgründung Deutschlands, das einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt (Gründerzeit). Deutschland wird zum hochentwickelten Industriestaat, während Österreich bis ins 20. Jahrhundert ein Agrarstaat bleibt. Soziale Folgen der Industrialisierung sind das Anwachsen der Städte (Fabriken, Mietskasernen), ein starkes Bevölkerungswachstum, u.a. durch die Erfindung neuer antiseptischer Mittel und großer Erfolge in der Behandlung des Kindsbettfiebers, die Verelendung der Industriearbeiter, eine Verschärfung der Gegensätze zwischen Industriekapitalismus (Besitzbürgertum) und Proletariat („vierter Stand“) sowie Auswanderungswellen, welche vor allem Arbeitslose betreffen. Trotz erster Sozialgesetze verarmt der vierte Stand immer mehr. Karl Marx und Friedrich Engels schreiben das Manifest der kommunistischen Partei. Viele Dichter (und auch Bildungsbürger) ziehen sich in eine apolitische Innerlichkeit zurück, womit auch eine geistige Abgrenzung von der radikalen Wirklichkeit erfolgt. Humor und Ironie in der Dichtung sollen den Widerspruch zwischen persönlicher Wunschvorstellung und objektiver Wirklichkeit auflösen. Die Literaturproduktion erlebt einen Aufschwung: Leihbüchereien und Volksbibliotheken entstehen, Wochenzeitschriften (Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt) und Illustrierte werden verlegt, viele Autoren unterwerfen sich den Zwängen der Massenproduktion und dem Geschmack breiter Leserschichten.

Die meisten Werke des bürgerlichen Realismus entsprechen einer gemeinsamen programmatischen Basis. Vor allem in der ersten Phase ging es um eine Idealisierung des Bürgertums und die Hervorhebung des bürgerlichen Wertekanons.

Literarische Formen


Dinggedicht
Entwicklungsroman
Gesellschaftsroman
Historischer Roman
Novelle
Dorfgeschichte

Vertreter


Marie von Ebner-Eschenbach
Gustav Freytag (Soll und Haben)
Theodor Fontane (Effi Briest)
Friedrich Hebbel (Maria Magdalena)
Gottfried Keller (Kleider machen Leute)
Conrad Ferdinand Meyer
Wilhelm Raabe
Ferdinand von Saar
Theodor Storm

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten