Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Deutschordensballei Franken Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Deutschordensballei Franken

Nach unten

Deutschordensballei Franken Empty Deutschordensballei Franken

Beitrag  checker Sa Jul 05, 2014 7:40 am

Die Deutschordensballei Franken war eine Ballei (mittellateinisch ballivus: Aufseher), d. h. eine Ordensprovinz des Deutschen Ordens. Sie bestand aus 21 Kommenden, denen wiederum (Ober-)Ämter untergegliedert waren. Die Ballei Franken hatte ihren Sitz in Ellingen, während das Oberhaupt des Deutschen Ordens, der Deutsch- und Hochmeister, in Bad Mergentheim seinen Sitz hatte. Die Oberämter wurden von Komturen geleitet, die Ämter von Amtmännern und die Gemeinden von Schultheißen.

Deutschordensballei Franken 220px-Ordensschlossabsberg
Das Ordensschloss in Absberg

Deutschordensballei Franken 220px-Hornsteinabsberg2
Wappen des Landkomturs Karl Heinrich von Hornstein

Der Orden hatte die Hochgerichtsbarkeit inne, der Blutbann lag zunächst bei den einzelnen Ämtern, wurde später jedoch nur noch dem Hochmeister übertragen. Wie auch entsprechend den Ordensregeln im übrigen Ordensgebiet hatte der Orden die Kontrolle über das gesamte kirchliche und weltliche Leben innerhalb der Ballei Franken, auf ihn geht die Gründung zahlreicher Schulen und Spitäler sowie der Bau vieler Kirchen im Verwaltungsgebiet zurück.

Deutschordensballei Franken Absbergeyb
Wappen eines Deutschordensmitglieds (Landkomtur?) aus dem Hause Eyb, ebenfalls in der Absberger Schlosskirche

Kommenden

Kommende Horneck in Gundelsheim (bis 1789).
Landkomturei Ellingen (1216 bis 1786). Im Ellinger Schloss residierte von 1788 bis 1796 auch der Deutschmeister als Vorgesetzter der Komture.
Amt Absberg (1652-1806) [1]
Amt Hürnheim bei Ederheim (1709-1806)
Amt Lierheim [2]
Amt Nördlingen [3]
Amt Reimlingen (1283-1806) [4]
Kommende Aichach
Kommende Blumenthal
Kommende Donauwörth
Kommende Eschenbach
Kommende Gangkofen
Kommende Giengen
Kommende Heilbronn
Kommende Kloppenheim (seit 1718 im Deutschordensschloss Kloppenheim)
Kommende Nürnberg (1209-1806) siehe auch: St. Jakob (Nürnberg) [5]
Amt Postbauer-Heng [6]
Amt Eschenbach [7]
Amt Schneidheim
Kommende Rothenburg

Bei der Mediatisierung der Ordensgebiete ab 1802 wurden die Verwaltungsstrukturen des Ordens teilweise in die nunmehr staatlichen Verwaltungen übernommen.
Siehe auch

Liste der Landkomture der Ballei Franken

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten