Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeGestern um 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Das Braunschweiger Schloss Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Das Braunschweiger Schloss

Nach unten

Das Braunschweiger Schloss Empty Das Braunschweiger Schloss

Beitrag  Andy Fr Aug 01, 2014 10:01 pm

Nun unser schönes Schloss wie einige ja behaupten und gerade jüngere und zugezogene kennen vielleicht nicht die Geschichte des Schlosses.
Im Volksmund wird es auch das Vorhängeschloss oder die Schlossattrappe genannt.
Einige weinen den Schlosspark noch nach,aber dazu später mal mehr,andere verfluchen das Schloss schon wieder,weil es als neuer Sammelpunkt für Demo's wie in allten Zeiten dient, nicht zu letzt aber hatte der Nachbau erhebliche nachhaltige Wirkung auf die inenstadt,was Mietpreise und verlangerung von Geschäften angeht.Einige sind ganz verschwunden,andere dagegen dazu gekommen, Fiunanzwirtschaftskrise,Konsumverhalten aber auch Städtetechnische veränderungen taten ihr übriges.Einige wurde auch etwas neuer und schöner,einige ging für immer verloren,aber so ist das halt mal in einer immer schnellebigeren Zeit.
Nun wie auch immer,schauen wir uns die Geschichte mal an,dazu steht folgendes geschrieben:

Das Braunschweiger Schloss, auch Braunschweiger Residenzschloss genannt, auf dem Bohlweg im Zentrum der Stadt Braunschweig, war von 1753 bis zum 8. November 1918 die Residenz der braunschweigischen Herzöge.

Das Braunschweiger Schloss 220px-BS_Schloss_um_1840
Ansicht des Braunschweiger Residenzschlosses um 1840

Der erste Bau wurde ab 1717 unter der Leitung des braunschweigischen Landbaumeisters Hermann Korb errichtet, konnte aber erst 1791 vollendet werden. Nachdem dieses Gebäude in der Nacht vom 7. auf den 8. September 1830 niedergebrannt war, wurde unter Carl Theodor Ottmer bis 1841 ein zweiter Bau errichtet. Dieser wiederum wurde durch schwere Luftangriffe während des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt und 1960 auf Beschluss des Braunschweiger Stadtrates endgültig abgerissen.

( Wurden von den Braunschweigern niedergebrannt,irgendwann mehr dazu)

Das Braunschweiger Schloss 640px-Braunschweig_Brunswick_Karte_Novemberrevolution_in_BS
Braunschweig 1899: Im Zentrum der Karte das Braunschweiger Schloss („37“)

Dieser Abriss war in Westdeutschland ein einmaliger Vorgang, der in der deutschen Nachkriegszeit nur in den Schlossruinenabbrüchen durch die DDR-Staatsführung in Ost-Berlin (1950) und Potsdam (1960) seine Parallelen hat.[1] Auf der so entstandenen Brache wurde in der Folgezeit der „Schlosspark“ angelegt. ( Wobei es nur ein verübergehender Abriss war,denn die Planung das Schloss wieder wieder aufzubauen,lag schon bereit.Diesbezüglich wurden die wichtigsten Schlosstrümmer aufgeschüttet und als Rodelberg getarnt.

Das Braunschweiger Schloss 640px-Braunschweig_Brunswick_Karte_Novemberrevolution_in_BS
Braunschweig 1899: Im Zentrum der Karte das Braunschweiger Schloss („37“)

Bis 2007 entstand ein Neubau, dessen Fassade weitgehend dem Ottmer-Bau entspricht, der aber im Inneren zu wesentlichen Teilen das Einkaufszentrum „Schloss-Arkaden“ bildet, das sich nach Norden hin in einem modernen Geschäftshaus fortsetzt.

Der „Graue Hof“

Das Braunschweiger Schloss 1024px-Braunschweig_Grauer_Hof_Umgebung_um_1755_%28AHC_Conradi%29
Ausschnitt aus dem „Plan der Stadt Braunschweig“ von Albrecht Heinrich Carl Conradi von um 1755. Zu sehen sind u. a.: (v.l.n.r.) „auf dem Schilde“ (heute Ackerhof), „A“ (= Grauer Hof), „der Bohlweg“, „graue Hoffs Garten“ (= Schlosspark), „Der Ritter=Brunen“ und „der Steinweg“.

An der Stelle, wo Landbaumeister Hermann Korb ab 1717 das erste Schloss errichten ließ, befand sich seit dem Mittelalter der Stadthof, die innerstädtische Niederlassung der Zisterziensermönche, aus dem östlich vor den Toren Braunschweigs gelegenen Kloster Riddagshausen. Die Gebäude lagen direkt am Bohlweg und erstreckten sich über Höfe in die Geländetiefe. Die Bezeichnung „Grauer Hof“ gaben ihm die Braunschweiger Bürger wegen der grauen Farbe der Mönchskutten. Für den Schlossbau musste noch Areal von den benachbarten Eigentümern hinzu erworben werden.

Bis 1671, als die Stadt Braunschweig ihre Unabhängigkeit verlor, diente er als Quartier für die Welfen-Herzöge, wenn diese zu Besuch in Braunschweig waren – ihre Residenz lag in Wolfenbüttel. Erste Planungen für den Neubau einer innerstädtischen Residenz der Herzöge begannen auf Weisung Herzog August Wilhelms von Braunschweig-Wolfenbüttel unter Baumeister Korb etwa 1715.

Das Schloss im 18. Jahrhundert

Das Braunschweiger Schloss 800px-Braunschweig_Schloss_von_Westen_%28W.Paetz_1830%29
Das erste Braunschweiger Schloss von Hermann Korb erbaut

1718 schließlich begannen umfangreiche Neubaumaßnahmen auf dem Gelände des Grauen Hofes. Die alten Klostergebäude wurden abgerissen, und so entstand allmählich die erste Residenz der Herzöge in Braunschweig. Die Fassaden der Seitenflügel wurden aus Fachwerk errichtet (was typisch war für Hermann Korb), die Fassade des jüngeren Mitteltraktes von 1783/91 vermutlich aus Hilssandstein, auch Lutter Sandstein genannt, der aus der unmittelbaren Umgebung von Lutter am Barenberge stammt. Der Mittelbau (Corps de Logis) verfügte über zwei Geschosse mit Mezzanin, das Erdgeschoss hatte die für Korb typischen Arkaden, innere Seitenflügel (Cour d’Honneur) um den U-förmigen Hof angeordnet, äußere Flügel waren trapezartig nach außen erweitert. Die Anlage hatte damit etwa 100 Meter lange Seitenflügel und einen rund 50 Meter langen Kopfbau, den „Corps de logis“ mit den Staatssälen. Mit den Außenflügeln öffnete sich das Schloss der Stadt. Diese typisch französische Gestaltung endete hart am Bohlweg, hatte keinen eigentlich dazugehörenden, gegenüberliegenden Ehrenhof. Erst Peter Joseph Krahe versuchte 1811, als der „Graue Hof“ eine Nebenresidenz des Königs von Westphalen war, den Bau eines solchen Ehrenhofes durchzusetzen. Allerdings blieb er mit diesem Plan erfolglos.

Während der Regierungszeit Herzog August Wilhelms wurden 1724 die inneren Flügel mit der Kapelle fertiggestellt. In den 1730er Jahren begann man mit dem Mittelbau, und die Arbeiten am inneren Südflügel wurden beendet. Die Arbeiten am Mittelbau waren selbst um 1730 immer noch nicht abgeschlossen. So musste das Gebäude zunächst durch ein Notdach geschützt werden. Unter dem neuen Bauleiter Martin Peltier de Belfort wurde 1752/54 der äußere Nordflügel nach den Plänen des bereits 1735 verstorbenen Korbs ausgeführt.

Obwohl das Schloss 1753 noch nicht fertiggestellt war, wurde die Residenz nach Braunschweig verlegt. Erst 1790 während der Regierung Herzog Karl Wilhelm Ferdinands wurde sie mit dem massiven Mittelbau unter Leitung der Hofbaumeister Christian Gottlob Langwagen und Wilhelm von Gebhardi in reinem Klassizismus zwischen 1783 und 1791 vollendet.

Während der Besetzung und Annexion von Stadt und Herzogtum Braunschweig durch die Truppen Napoléons I. zwischen 1806 und 1813 (siehe Département Oker) gestaltete Peter Joseph Krahe schließlich das Gebäude für Jérôme Bonaparte, dem Bruder Napoléons und König des neu geschaffenen Königreiches Westphalen, zu dem Braunschweig seit 1807 gehörte, im Empire-Stil um.

Sowohl seine Blütezeit als auch seinen Untergang erlebte das Schloss unter Herzog Karl II.

Der Braunschweiger Volksaufstand von 1830


Das Braunschweiger Schloss Schlossbrand_Braunschweig_1830
Schlossbrand beim Aufstand 1830

Am 7. September 1830 kam es zum Volksaufstand. Bürger und Landstände der Stadt und des Herzogtums rebellierten gegen Herzog Karl II., den sie später wegen seiner Verschwendungssucht „Diamantenherzog“ nannten. Im Zuge dieser Revolution stürmte eine aufgebrachte Menschenmenge zunächst das umzäunte Gelände der Residenz und anschließend das Schloss, um es zu plündern und schließlich in Brand zu setzen. Ohne dass dabei benachbarte Wohngebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden, brannte das Gebäude im Bereich von Nordflügel und Mitteltrakt bis auf die Grundmauern nieder, der Südflügel wurde nur beschädigt. Herzog Karl II. floh am selben Abend aus Braunschweig und durfte nie wieder zurückkehren. Sein Bruder Wilhelm folgte ihm bereits wenige Tage später als Regent, am 25. April 1831 war die Huldigung der Landstände, von da an und mit dem Einverständnis des Deutschen Bundestages in Frankfurt am Main, der Karl für abgesetzt erklärte, regierte Wilhelm offiziell als Herzog von Braunschweig bis zu seinem Todestag am 18. Oktober 1884.

Neubau des Schlosses

Das Braunschweiger Schloss 800px-2014-06_BLM_Braunschweig_WMDE_%2880%29
Parade vor dem Residenzschloss, Ölgemälde um 1855


Der braunschweigische Hofbaumeister Carl Theodor Ottmer, der im Umfeld Karl Friedrich Schinkels in Berlin ausgebildet wurde, erhielt nun den Auftrag, ein neues Schloss zu planen und zu bauen. Am 15. Mai 1831 war die Annahme der Baupläne und am 23. Juni desselben Jahres erfolgte der erste Spatenstich. Am 26. März 1833 wurde der Grundstein für den Neubau gelegt. Der mit der Front nach Westen ausgerichtete, dreiflüglige, U-förmige Bau fand im Dezember 1837 einen ersten Abschluss mit der Vollendung der herzoglichen Privaträume im Nordflügel. Zwischen 1838 und 1840 wurden die Repräsentationsräume im Haupt- und Südflügel fertiggestellt, so dass das Gesamtgebäude am 21. März 1841 vollendet wurde. Als Gesamtanlage blieb das Schloss allerdings ein Torso, da Herzog Wilhelm 1839 den Ausbau der Kolonnaden untersagte: Es entfielen die dreireihigen Kolonnaden in Form von zwei Viertelbogen seitlich des großen Schlossplatzes als Verbindung mit dem Bohlweg, und auch die kleinen zweireihigen Säulengänge rings um den ostwärts gelegenen Schlossgarten wurden nicht gebaut. Auch viele Teile der Bauornamentik und die Quadriga auf dem Schloss kamen nicht mehr zur Ausführung. Im Gedenken an seinen Erbauer, der 1843 verstarb, wird das Braunschweiger Schloss auch „Ottmer-Bau“ genannt.

Ein erneuter Brand in der Nacht des 24. Februar 1865 aufgrund eines technischen Defektes zerstörte den Nordtrakt und beschädigte den nordwestlichen Teil des Hauptgebäudes schwer. Auch die Braunschweiger Quadriga wurde dabei zerstört. Bis 1868 rekonstruierte Baumeister Carl Wolf mit Unterstützung von Constantin Uhde das Schlossgebäude, wobei die Quadriga in etwas verkleinerter Form wieder an ihren angestammten Platz kam.

1874 wurden auf dem Schlossplatz Reiterstandbilder der Herzöge Karl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm aufgestellt.[2]

Die Braunschweiger Quadriga

Das Braunschweiger Schloss Braunschweig_Brunswick_Brunonia%2BQuadriga_%281899%29
Die 2. Brunonia mit Quadriga um 1899

Hierzu wurde übrigens auch eine Presseente erfunden,die Quadriga wäre falsch herum,oder falsch Kopiert worden,was aber nicht der Wahrheit entspricht.Nun mit Wahrheit nehmen wir es so wieso nicht so genau in Braunschweig.

Die nach einem Entwurf Ernst Rietschels ab 1855 gefertigte und den Mittelbau des Schlosses krönende Quadriga mit Brunonia wurde vom Braunschweiger Erzgießer und Kupfertreiber Georg Howaldt gleich in zwei Exemplaren hergestellt. Sie war die einzige Quadriga in Deutschland, die den Zweiten Weltkrieg fast unversehrt überstand, obwohl keinerlei Maßnahmen zu ihrem Schutz während des Krieges ergriffen worden waren. Erst nach Kriegsende wurde sie durch Buntmetalldiebe zerstört. Ihre Reste wurden 1960 beim Abriss des Schlosses verschrottet. Im Zuge der Errichtung der Schloss-Arkaden und der weitgehenden Rekonstruktion der Schlosses entstand in den Jahren 2006/2008 eine dritte Version der Quadriga auf Grundlage eines Originalmodells Rietschels, das im Maßstab 1:3 in Dresden erhalten geblieben war. Diese wurde am 23. Oktober 2008 auf dem Mittelteil des Gebäudes aufgestellt.

Die Residenz zwischen 1884 und 1913

Das Braunschweiger Schloss 640px-Braunschweig_Residenzschloss_um_189711
Mittelbau des Schlosses mit Reiterstandbild

Nachdem Wilhelm, der letzte Herzog der braunschweigischen Welfen, 1884 ohne legitimen Erben gestorben war, fiel die Regierung Braunschweigs zunächst an einen auswärtigen Regenten, da der Kaiser und auch Preußen die „Bundestreue“ des rechtmäßigen Erben, Kronprinz Ernst-August von Hannover, nicht gewährleistet sahen, weil Ernst August weiterhin seinen Anspruch auf das ehemalige Königreich Hannover aufrechterhielt. So residierte zunächst Albrecht von Preußen bis zu seinem Tode und anschließend Johann Albrecht zu Mecklenburg (bis zum 1. November 1913) im Schloss.

Erst durch die Hochzeit von Herzog Ernst August III. mit Prinzessin Viktoria Luise von Preußen, der einzigen Tochter Kaiser Wilhelms II., und die damit verbundene Aussöhnung zwischen Hohenzollern und Welfen bestieg am 1. November 1913 ein letztes Mal ein Welfe den Braunschweiger Thron und zog wieder in das Braunschweiger Schloss ein.

Das Schloss im 20. Jahrhundert

Das Gebäude selbst blieb in dieser Zeit größtenteils unverändert erhalten und war bis zum 8. November 1918 Sitz des Hauses Braunschweig-Lüneburg. In der Folge der Novemberrevolution in Braunschweig wurde Herzog Ernst-August an jenem Tag zur Abdankung gezwungen und verließ Braunschweig kurz darauf mit seiner Familie, um zunächst ins österreichische Exil nach Gmunden zu gehen.

Daraufhin wurde es zunächst zum Hauptquartier des Arbeiter- und Soldatenrats. Ab Frühjahr 1919 wurden die als nutzlos und wenig wertvoll erachteten Einrichtungsgegenstände sowie das Mobiliar bis zum Dezember 1919 verkauft. Die Abgabe an braunschweigische Landesstellen zog sich noch bis 1922 hin. Einiges war in der Zeit des Hauptquartiers des Arbeiter- und Soldatenrates auch gestohlen worden. Im März 1920 wurde das erste Museum im Schloss eingerichtet, in dem die wertvollsten Stücke verwahrt werden sollten. Durch einen Ausgleich von 1925 mit dem ehemaligen Herzogshaus gingen 1926 zusätzlich kostbares Mobiliar und fast alle Gemälde in das Schloss Richmond und nach Schloss Blankenburg und somit in den Besitz der Welfen über.[3]

Neben der Nutzung der 1. nordwestlichen Etage als Schlossmuseum enthielt das Gebäude auch im Großen Festsaal beispielsweise das „Kleine Haus“ des Braunschweigischen Staatstheaters, im Gartensaal das Naturhistorische Museum, im 2. Obergeschoss Institute der Technischen Hochschule Braunschweig, im Südflügel, wohl im 2. Obergeschoss, eine Galerie für Moderne Kunst (gegründet von Otto Ralfs), Teile der Öffentlichen Bücherei und die Landessteuerstelle.

Vor dem Schloss fanden 1931 die Aufmärsche beim großen Gautreffen der Nationalsozialisten vor ihrem Führer Adolf Hitler statt.

Das Schloss als SS-Junkerschule

Das Braunschweiger Schloss Bundesarchiv_Bild_102-11266%2C_Braunschweig%2C_NS-Gautreffen_mit_Adolf_Hitler
Parade der Nationalsozialisten vor dem Schloss (1931)

Das Braunschweiger Schloss 1024px-Aermelband_SSSchule_Braunschweig
Ärmelband für Angehörige der SS-Junkerschule Braunschweig

Nach Auslagerung dieser Landesfunktionen und entsprechendem Innenumbau beherbergte das Gebäude ab Juni 1935 eine der beiden im nationalsozialistischen Deutschland geschaffenen SS-Junkerschulen zur militärischen und ideologischen Ausbildung bzw. Schulung späterer SS-Offiziere. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss mehrfach bei Bombenangriffen schwer beschädigt.

Abriss des Schlosses

Das Braunschweiger Schloss Schloss2a
Abbrucharbeiten 1960

Schon bald nach dem Ende des Krieges entbrannte eine Debatte, was mit dem Schloss und dem dazugehörigen angrenzenden Park geschehen solle. 1955 übereignete das neu gegründete Bundesland Niedersachsen als Rechtsnachfolger des Landes Braunschweig die Schlossruine mit der Auflage an die Stadt Braunschweig, sie entweder binnen fünf Jahren wieder instand zu setzen oder abreißen zu lassen.

Große Teile der Braunschweiger Bevölkerung waren für den Wiederaufbau; so gab es bereits recht detaillierte Pläne, das Schloss zu einer Stadthalle mit Kinos und Restaurants umzubauen. Eine Bürgerinitiative sammelte Unterschriften; gegen den Abriss gab es Proteste des Braunschweigischen Landesvereins, der Fakultät für Bauwesen der Technischen Hochschule Braunschweig, der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft aus Hannover und zahlreicher anderer (so auch Viktoria Luise von Preußen) — diese Proteste blieben jedoch erfolglos.

Der Streit zog sich fünf Jahre hin, da das Land Niedersachsen keine Verlängerung der Frist zuließ. Aufgrund der Situation im Nachkriegs-Braunschweig (Trümmerräumung noch nicht abgeschlossen, begrenzte Finanzmittel, fehlende Wohnungen, Verlegung und Neubau des Hauptbahnhofes) wurden lediglich Sicherungsmaßnahmen an der Bausubstanz des Schlosses durchgeführt, weitergehende Maßnahmen aber mit dem Hinweis auf Geldmangel nicht eingeleitet. Am 21. Dezember 1959 gelang es schließlich der in Braunschweig mit absoluter Mehrheit regierenden SPD unter Führung der damaligen Oberbürgermeisterin Martha Fuchs, mit einer Mehrheit von zwei Stimmen die Entscheidung des Rates der Stadt Braunschweig für den Abriss des Braunschweiger Schlosses herbeizuführen. Die Abrissarbeiten begannen am 18. März 1960 und fanden trotz fortdauernder Proteste aus der Bevölkerung zügig ihren Abschluss. An der Stelle des abgerissenen Gebäudes wurde eine Erweiterung des Schlossparks durchgeführt.

Bei den Abrissarbeiten wurde als Zeichen des guten Willens gegenüber den Abrissgegnern der Portikus – im Gegensatz zu den meisten anderen Teilen – nicht abgerissen und zerkleinert, sondern, wie heute an den Steinen noch sichtbar, relativ schonungslos herausgebrochen. Herausragende Teile wie die Figuren des Giebelfeldes wurden auf dem städtischen Bauhof an der Ludwigsstraße verwahrt, vier Säulenkapitelle wurden später in einem Wasserbecken im späteren Schlosspark aufgestellt. Der Rest des Portikus wurde per LKW auf das Gelände des Kleingartenvereins Holzenkamp am Madamenweg transportiert und dort abgekippt, wo sie bis auf Weiteres in einer 45 mal 30 Metern großen Grube vergraben wurden. Der genaue Ort konnte im Rahmen des geplanten Wiederaufbaus mit Hilfe eines der damaligen LKW-Fahrer wieder aufgefunden werden. Viele empfanden den Abriss des Schlosses als Verlust Braunschweiger Identität.

Befürworter des Abrisses, etwa Martha Fuchs, sahen im Schloss eine Machtdemonstration der ehemals herrschenden Welfen, welche die Stadt nach mehreren gescheiterten Versuchen 1671 gegen hartnäckigen Widerstand der Bürgerschaft erobert hatten und als Residenz zentral ein dominierendes Gebäude errichten ließen. Nicht zuletzt trug wohl auch die Nutzung des Schlosses als SS-Junkerschule dazu bei, diese Epoche durch den Abriss für beendet und beseitigt zu erklären.

Die Zeit nach dem Abriss

Nach Beendigung der Abrissarbeiten wurde auf dem Gelände des Schlosses und dem danebenliegenden Schlossgarten der Schlosspark angelegt, der ab 1963 als öffentlicher Park genutzt wurde. Er wurde 1973/74 auf knapp vier Hektar Fläche erweitert und bekam 1976 mit dem Bau der Horten-Tiefgarage und dem Straßendurchbruch Georg-Eckert-Straße seinen typischen Grundriss.

Der Schlosspark bot neben Kinderspielplätzen auch Außenschach sowie die Möglichkeit, mitten in der Innenstadt im Grünen zu sein. In den letzten zehn Jahren vor seiner Beseitigung entstand in einigen Teilen des Parks zunehmend eine Drogenszene.[4]

Rekonstruktion, Neubau und „Schloss-Arkaden“

Das Braunschweiger Schloss 1024px-Braunschweig_Brunswick_Neubau_des_Schlosses_%28Juni_2006%29
Neubau des Schlosses im Juni 2006

Hierzu wurde ein Trick des damaligen Bürgermeisters Dr. gert Hoffmann angewand,der bestimmt nicht von ihm selber stammte.
Da Braunschweig einen Vertrag mit der Müllverbrennunganlage in Helmstedt abgeschlossen hatte, aber durch Recycling und Mülltrennung weniger Müll verursachte als es nötig war,stiegen die Müllabfuhr Kosten.
Dieser Vertrag wurde gekündigt und die Braunschweiger bekamen so einen minimalbetrag dazu, was zur zustimmung des Schlassbau führte und befürwortet wurde. Erst im nachhinein stellten sich dann doch erhebliche Zweifel am Wohlwollen des Bürgermeisters ein, was zu erheblichen Protesten führte,sowie der abdankung vor ablauf der Amtszeit.

Planung und Proteste

Am 5. Juli 2004 beschloss der Rat der Stadt Braunschweig mit einer Stimme Mehrheit den Verkauf des rund 25.000 Quadratmeter großen Grundstücks an den auswärtigen Großinvestor ECE Projektmanagement. Ziel war die Errichtung eines Einkaufszentrums, der „Schloss-Arkaden“, auf dem Schlossparkgelände, die weitgehende Rekonstruktion der Fassade des Ottmer-Baus unter Verwendung der erhaltenen Originalsteine[5] und die Einrichtung von kulturell nutzbaren Räumen als Teil des Schlossneubaus. ECE Projektmanagement zahlte der Stadt Braunschweig für das Grundstück rund 35 Millionen Euro, von denen die Stadt rund elf Millionen Euro für den Bau der Fassade aufwendete.[6]

Wie schon vor dem Abriss des Schlosses kam es auch im Vorfeld dieser Entscheidung sowie im Anschluss daran zu zahlreichen Protesten von Teilen der Bevölkerung, Bürgerinitiativen und Händlern, die zum einen die Zerstörung des Schlossparks kritisierten und zum anderen eine Verödung der Innenstadt auf Kosten ortsansässiger Unternehmen befürchteten.[7] Auch von der überregionalen Presse und der architektonischen Fachpresse wurde das Projekt eher kritisch gesehen,[8][9][6] sogar von „Disneylandisierung“ war angesichts der außen vorgebauten Fassade und der untypischen Nutzung die Rede.[10]

Begleitet von Protesten wurden die Bauarbeiten am 18. Mai 2005 durch Baumfällung und Rodung des gesamten Parkgrüns begonnen. Der erste Spatenstich fand am 13. Juli 2005 statt, Richtfest war am 28. Juni 2006. Am 29. März 2007 wurden die „Schloss-Arkaden“ eröffnet.

Zudem kommt oder kam dass das Schloss oder der Nachbeu nicht den Braunschweigern selber,sondern ECE gehörte und wärend der Bauzeit Schwarzarbeiter beschäftigt wurden.

Der Neubau

Das Braunschweiger Schloss 1024px-ECE_Schloss_06u07_1b
Fassadenfront mit Reiterstandbildern im August 2007

Verbunden mit dem modernen Neubau der „Schloss-Arkaden“, dessen Volumen rund dreimal so groß wie das Volumen des Schlossneubaus ist,[6][11] entstand nach Westen ein Nachbau des Ottmer-Baus am historischen Ort, der jedoch um einige Meter vom ursprünglichen Standort nach Norden verschoben werden musste, weil sonst eine Gebäude-Ecke des Schlosses zu dicht an der Georg-Eckert-Straße gestanden hätte.[12] Stärker sind die Abweichungen zwischen Original und Neubau im Innenraum des Schlosses, der heute von der weitgehenden Nutzung als Einkaufszentrums geprägt ist. Dort fehlt die vormalige Schlossrückseite mit der charakteristischen Rotunde. Der ehemalige Innenhof des Ottmer-Baus wurde – mit einem Glasdach versehen – Teil des Einkaufszentrums. Die Fassadengestaltung stützte sich auf die erhaltenen Schlosspläne, historische Fotos und rund 600 Steine des Ottmer-Baus, die an verschiedenen Orten in der Stadt gelagert worden waren und im Mitteltrakt, auf den Eckrisaliten und der Südostfassade verbaut wurden. Die Fassade wurde um einen Betonkern gebaut, während der Ottmer-Bau aus Ziegelsteinen aufgemauert worden war.[13]

Das Braunschweiger Schloss 640px-Schloss-Arkaden_und_-Fassaden
Übergang vom rekonstruierten zum modernen Fassadenteil der Schloss-Arkaden

Der Schlossneubau wird weiterhin „Schloss“ genannt. Insgesamt bietet er 16.500 Quadratmeter Nutzfläche, von denen 13.300 Quadratmeter von der Stadt für kulturelle Zwecke genutzt werden. Dazu zählen aber auch fensterlose Archivräume.[14] Die vermietbare Fläche des Gesamtgebäudes beträgt 55.481 Quadratmeter, die Verkaufsfläche des Einkaufszentrums 34.491 Quadratmeter. Dazu kommen 7.263 Quadratmeter vermietbare Nebenflächen.[15] Die Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe befinden sich im Vestibül des Schlosses, im überdachten früheren Innenhof und im modernen Anbau. Das Einkaufszentrum umfasst, auf drei Ebenen verteilt, etwa 150 Geschäfte sowie 20 Gastronomiebetriebe. Die Schlossfassade misst 116 Meter in der Breite und 20,9 Meter in der Höhe[16] (im Mittelteil höher), die zwei Seitenflügel sind je 60 Meter lang. Die neuen Werksteine bestehen aus Reinhardtsdorfer Sandstein aus Sachsen und teilweise aus Hohenzollnerpark-Sandstein aus Polen.[17] Der Portikus und die Eckrisalite bestehen dagegen größtenteils aus Originalelementen des Ottmer-Baus. Der Portikus stellt als Haupteingang den Zugang zum Einkaufszentrum dar, während die Eckrisalite zum Kulturzentrum führen.

Das Braunschweiger Schloss 800px-Braunschweig_Quadriga
Die neue Quadriga

Geschichte seit der Eröffnung der „Schloss-Arkaden“

13.300 Quadratmeter des Bauwerkes wurden von der Stadt für kulturelle Zwecke für 1,2 Millionen Euro jährlich auf 30 Jahre angemietet und haben wie in den 1920er und 1930er Jahren Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Kulturverwaltung und Kulturinstitut sowie ein Schlossmuseum aufgenommen. Am 6. Mai 2007 wurde der Gesamtkomplex offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Die endgültige Möblierung der Räume und der Umzug der städtischen Institutionen erfolgte ab dem 14. Mai 2007. Am 23. Juni 2007 fand die offizielle Eröffnung der Kultureinrichtungen statt.

Die im Krieg beschädigten, mehrfach restaurierten Reiterstandbilder der Herzöge Karl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm waren Anfang der 1970er Jahre an der Kurt-Schumacher-Straße am Südende des Löwenwalls aufgestellt worden. Seit dem 3. Juli 2007 befinden sie sich wieder an ihrem ursprünglichen Standort vor dem Schloss.

Am 23. Oktober 2008 fand die dritte Version der Braunschweiger Quadriga mit der Brunonia – der Landespatronin des Herzogtums und Landes Braunschweig – ihren Platz oberhalb des Portikus. Sie wurde in Posen gegossen und ist 9,2 Meter hoch. Mit ihr erreicht das Schloss eine Höhe von rund 40 Metern. 2010 wurde das gesamte Gebäude für rund 250 Millionen Euro von der Credit Suisse an die Deka Immobilien verkauft.[15]

Im April 2011 wurde im linken Seitenflügel in Anwesenheit von Heinrich von Hannover das Schlossmuseum der Öffentlichkeit übergeben. Zu ihm gehören sieben originalgetreu gestaltete Wohn- und Audienzräume Herzog Wilhelms, so das Musikzimmer, der Audienzraum und der Thronsaal. Der Thron ist eine Leihgabe. Die Seidentapete des Thronsaals wurde in Lyon nach Originalvorlagen nachgewebt, andere Teile der Inneneinrichtung wurden zurückerworben. Die Kosten für die Einrichtung des Museums lagen bei knapp drei Millionen Euro.[18] Trägerin des Museums ist die im Juli 2010 gegründete „Stiftung Residenzschloss Braunschweig“.

Auszeichnungen

2009: Peter Joseph Krahe-Preis[19]


Quelle - Literatur & einzelnachweise

Nun das Vorhängeschloss wie wir sagen,ist zwar ein Blickfang und zumindest Optisch eine verschönerung,aber wie eh und jeh auch mit negativen Seiten behaftet wie wir oben schon geschrieben haben.Anwohner des Bohlweges die sich damals wegen des Verkehr und der dortigen Motorradszenne beschwerten,werden jetzt von Großveranstaltungen und Demos vor dem schloss beglückt.
Nicht zuletzt aber gab es auch schon Todesfälle,weil sich Personen vom Schloss geworfen haben und nicht zuletzt öfters mal auseinandersetzung verschiedenster Gruppe. Weiter hin wurden unzumutbare Arbeitsverhältnisse von geschäftinhabern im Schloss bekannt.
Nicht zuletzt Probleme mit der Aussichtsplattform,dass aufstellen der Kassenautomaten,aber auch mit der Schenkung der Quadriga durch Hern Borek.
Nun wie auch immer das Vorhängeschloss ist in laufe nicht mehr so Glanzvoll als es eigentlich sein sollte.
Aber es ist nun mal da und ob man es nun mag oder nicht,sei jeden selber überlassen.
Wie immer im leben gilt auch hier,wo viel Licht ist,da ist auch viel Schatten.
Teilweiseerholt sich nun die Stadt von der Hauwegmentalität und vielleicht findet der eine oder andere Gegner etwas gfallen an dem Vorhängeschloss des 21.Jahrhunderts.
Es steht uns auch nicht zu ein Meinungsbild zu erstellen,oder das jeder unserer Meinung ist, wir zeigen einfach nur auf und wollen keinen bekehren, dazu haben wir die Stadthexen mit ihren Besen.

 king 


Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten