Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeGestern um 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Heinrich Christian Schnoor Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Heinrich Christian Schnoor

Nach unten

Heinrich Christian Schnoor Empty Heinrich Christian Schnoor

Beitrag  Andy Mi Aug 06, 2014 10:15 pm

Heinrich Christian Schnoor (* um 1766 in Lübeck; † nach 1828 in Breslau) war ein wandernder deutscher Liederdichter der Romantik.

Leben

Die Lebensdaten von Heinrich Christian Schnoor sind nicht gesichert. Die Allgemeine Deutsche Biographie setzt sein Geburtsdatum mit 1760 an, seine bekannten Immatrikulationsdaten jeweils als stud. jur. an deutschen Universitäten legen nahe, dass er um 1766 geboren wurde.[1] Bereits 1790, während seiner Studienzeit an der Friedrichs-Universität Halle, soll er ein „alter Student“ gewesen sein.[2] Das ist vor dem Hintergrund seiner Erstimmatrikulation an der Christian-Albrechts-Universität Kiel am 28. Oktober 1782 eine durchaus nachvollziehbare Feststellung. Nach dem Studienbeginn in Kiel soll er noch die Georg-August-Universität Göttingen und die Universität Jena besucht haben, bevor er nach Halle kam. Nach seiner an Halle anschließenden Erlanger Zeit schrieb er sich am 9. Mai 1793 an der Universität Leipzig ein.[3] Er stand als Mensch in der Tradition der mittelalterlichen Vaganten und war als Sänger mit seiner Gitarre und am Clavichord ob der Fähigkeit aus dem Stegreif zu reimen ein beliebter Unterhalter und Gesellschafter in Kreisen von Studenten und freimaurerischen Freunden.

Seine Studien schloss er wohl ab, ohne einen Abschluss zu erlangen und war zunächst für einige Monate Sekretär eines Prinzen von Sachsen-Coburg. Ab 1796 lebte er in Hamburg und später im benachbarten Altona. Er erhielt dann eine Anstellung bei einem Kaufmann im ostfriesischen Greetsiel. Von Greetsiel aus verliert sich zunächst seine Spur als Wanderer. Bekannt ist nur, dass die Hamburger Polizei den verschollenen Schnoor suchte, um ihm ein Schriftstück aus Rostock zustellen zu können. Im Oktober 1828 kam er als verarmter Wanderpoet aus Frankreich nach Hamburg zurück und erbat von ehemaligen Kommilitonen aus der Hallenser Zeit die nötigen Geldmittel, um seine Wanderung nach Breslau fortsetzen zu können, wo er eine Stelle als Sprachlehrer annehmen wollte. Eduard Maria Oettinger berichtet in seinem Moniteur des Dates von Schnoors Tod in Breslau ohne das Todesdatum zu nennen.[2]

Vom hoh’n Olymp herab ward uns die Freude
→ Hauptartikel: Vom hoh’n Olymp herab

Werke

Musikalisches Blumensträußchen für Kenner und Liebhaber, Hamburg [zwischen 1789 und 1794][4]
Freimaurerlieder, in Musik gesetzt, Hamburg 1796
Lieder, dem traulichen Zirkel gewidmet, Hamburg 1796
Der Einweihung des neuen Saals zu Doberan: am 11. Julius 1802 [Gedicht]. Rostock 1802
Lied der Weihe: dem allerdurchlauchtigsten regierenden Großherzog zu Mecklenburg-Schwerin, Friedrich Franz allerunterthänigst dargereicht. Hamburg 1815
Musikalisches Blumensträuschen für das schöne Geschlecht. Bremen o. J.
Aufruf zur Freude, ein Rundgesang für frohe Gesellschaften. Worte in Musik von H. Ch. Schnoor. Hamburg o. J.
Musikalisches Bouquet für Damen, enthaltend mehrere ausgewählte Lieder nebst anderen gefälligen Compositionen. o. O., o. J.

Quelle - Literatur & einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten