Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeHeute um 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeGestern um 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Weichselzopf oder Judenzopf Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Der Weichselzopf oder Judenzopf

Nach unten

Der Weichselzopf oder Judenzopf Empty Der Weichselzopf oder Judenzopf

Beitrag  Andy So Okt 05, 2014 10:47 pm

Kommen wir wieder mal zum Handwerk oder besser zum Barbierhandwerker, heute auch Haarstylist genannt.
Dazu findet sich folgendes:

Der Weichselzopf (auch Wichtel-, Wüchsel-, Schrötleins- oder Judenzopf, Haarschrötel, Trichoma, Cirragra, Plica polonica genannt) ist die historische Bezeichnung für eine massive Zusammenballung verfilzter Kopfhaare zu einem unentwirrbaren Geflecht ähnlich den heutigen Dreadlocks, die im Extremfall auch das Haupthaar als Ganzes betreffen kann. Der Begriff wurde auch im übertragenen Sinne für Gedankengänge und literarische Werke angewendet.

Der Weichselzopf oder Judenzopf 220px-Chr4
Christian IV. Am Hinterkopf seitlich ist sein Weichselzopf sichtbar

Geschichte

Der Weichselzopf war im Mittelalter und noch bis zum 16. Jahrhundert auch in Deutschland nicht selten und soll sich in der Schweiz, in Belgien, im Elsass und am Rhein gefunden haben. Im 19. Jahrhundert kam er noch in den Donauländern und in Polen vor, woher die lateinische Bezeichnung plica polonica und die englische polish plait rühren.
Medizin

Der Weichselzopf geriet auch in den Fokus der Medizin, da er häufig von Hauterkrankungen begleitet war und mit in den ärmeren Bevölkerungsschichten verbreiteter mangelnder Hygiene einherging. Es entstand in diesen krankheitswertigen Fällen zunächst an einzelnen Punkten und später über die ganze Fläche der Kopfhaut ein nässender Ausschlag, der größtenteils zu Schorf eintrocknete und die Haare zu einem dichten, filzartigen Gebilde verklebte. Da ein Auskämmen des Haars zum Teil aufgrund der Schmerzhaftigkeit, zum Teil wegen abergläubischer Vorurteile vermieden wurde, lagerte sich in dem Haarfilz, abgesehen von dem Exsudat, Schmutz aller möglichen Art ab, der die Haarmasse noch dichter machte und auch Läuse beherbergen konnte, deren Nissen ebenfalls zur Verklebung beitrugen. Von medizinischer Seite wurde daher Sorge für Reinlichkeit der Haare und Haut gefordert, um diese Erscheinungen zu verhüten bzw. rückgangig zu machen.

So heißt es etwa in Meyers Konversations-Lexikon (4. Auflage von 1888 bis 1890):

„Nur schert man am besten frühzeitig das Haar ab und kämmt und bürstet sehr sorgfältig. Bei einem veralteten Weichselzopf wird am besten die Kur mit dieser Prozedur begonnen, um den weiterhin anzuwendenden örtlichen Mitteln die Möglichkeit gründlicher Einwirkung auf die erkrankte Kopfhaut zu geben.“

Der Weichselzopf oder Judenzopf 640px-Hans_mit_Scheuklappe_und_Weichselzopf
Weichselzopf im Mähnenhaar des Klugen Hans

In humanmedizinischen und hygienischen Werken tauchen die Begriffe vor allem bis etwa 1910 und in abnehmenden Maße und in zunehmend historischer Betrachtung bis kurz nach 1920 auf, danach fast nur mehr in Wörterbüchern für eine Verfilzung der Haare durch die Nissen hochgradiger Kopfverlausung und Ekzemkrusten oder als Anmerkung. In tiermedizinischen Werken tauchte er vor allem im Zusammenhang mit Pferden auf.

Berühmte Träger

Die wohl bekannteste Person, die eine Haartracht im Stile des Weichselzopfs besaß, war der dänisch-norwegische König Christian IV. (1577–1648). Seine Frisur, die, um dem König zu schmeicheln, an seinem Hof imitiert wurde, hatte die Form eines „Schweineschwanzes“, der von der linken Seite seines Kopfes herabhing und mit einer roten Schleife verziert war.

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten