Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Historiche Vergangenheit Braunschweig :: Nachkriegsgeschichte in Braunschweig
Seite 1 von 1
Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) wurde durch Gesetz über die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vom 16. Dezember 2004 mit Wirkung zum 1. Januar 2005 als Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Braunschweig gegründet.[1]
Sitz der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz: Das Gerloffsche Villa (Haus der Braunschweigischen Stiftungen) am Löwenwall
Entstehungsgeschichte
Nach der Auflösung der Bezirksregierung Braunschweig zum 31. Dezember 2004, die bis zu diesem Zeitpunkt die Vermögen des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds (1569 gegründet) sowie der Braunschweig-Stiftung (1934 gegründet) verwaltet hatte, entstand die Notwendigkeit, eine Institution ins Leben zu rufen, die für die Kontinuität kultureller und historischer Identität der Region Braunschweig zuständig sein würde. Dies geschah mit der Gründung der SBK, unter deren Dach sich die beiden anderen Stiftungen vereinen.
Stiftungszweck
Stiftungszweck ist vorrangig die Förderung und Bewahrung kultureller und historischer Traditionen des Braunschweiger Landes sowie des ehemaligen Landes Braunschweig. Aus dem Stiftungsvermögen werden neben kirchlichen, kulturellen und sozialen Projekten auch das Braunschweigische Landesmuseum, das Staatstheater Braunschweig sowie die Technische Universität Braunschweig unterstützt. Für das Land Niedersachsen nimmt die SBK die Organisation regionaler Kulturförderung wahr.
Stiftungsvermögen
Das Stiftungsvermögen beläuft sich auf über 275 Millionen Euro und besteht größtenteils aus Immobilien und Finanzeinlagen.[2] Zu den Liegenschaften gehören u. a. Kulturgüter wie der Kaiserdom in Königslutter, eine Vielzahl von Klöstern und Kirchen, mehr als 20 Stiftungs- und Klostergüter mit etwa 7.500 Hektar Ackerflächen sowie 5.500 Hektar Forstflächen und mehr als 3.000 Erbbaurechte. Aus den jährlichen Erträgen von ca. zwei Millionen Euro werden Projekte gefördert.
Die Stadt Braunschweig plant, einen Teil des städtischen Immobilien- und Grundstückbestandes in Riddagshausen auf die SBK zu übertragen.[3] Dazu gehören u. a. die Klosterkirche, die Gaststätte Grüner Jäger sowie der ehemalige Reichsjägerhof „Hermann Göring“. Einen Teil dieser Grundstücke wird die SBK an die Evangelische Stiftung Neuerkerode verpachten.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Sitz der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz: Das Gerloffsche Villa (Haus der Braunschweigischen Stiftungen) am Löwenwall
Entstehungsgeschichte
Nach der Auflösung der Bezirksregierung Braunschweig zum 31. Dezember 2004, die bis zu diesem Zeitpunkt die Vermögen des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds (1569 gegründet) sowie der Braunschweig-Stiftung (1934 gegründet) verwaltet hatte, entstand die Notwendigkeit, eine Institution ins Leben zu rufen, die für die Kontinuität kultureller und historischer Identität der Region Braunschweig zuständig sein würde. Dies geschah mit der Gründung der SBK, unter deren Dach sich die beiden anderen Stiftungen vereinen.
Stiftungszweck
Stiftungszweck ist vorrangig die Förderung und Bewahrung kultureller und historischer Traditionen des Braunschweiger Landes sowie des ehemaligen Landes Braunschweig. Aus dem Stiftungsvermögen werden neben kirchlichen, kulturellen und sozialen Projekten auch das Braunschweigische Landesmuseum, das Staatstheater Braunschweig sowie die Technische Universität Braunschweig unterstützt. Für das Land Niedersachsen nimmt die SBK die Organisation regionaler Kulturförderung wahr.
Stiftungsvermögen
Das Stiftungsvermögen beläuft sich auf über 275 Millionen Euro und besteht größtenteils aus Immobilien und Finanzeinlagen.[2] Zu den Liegenschaften gehören u. a. Kulturgüter wie der Kaiserdom in Königslutter, eine Vielzahl von Klöstern und Kirchen, mehr als 20 Stiftungs- und Klostergüter mit etwa 7.500 Hektar Ackerflächen sowie 5.500 Hektar Forstflächen und mehr als 3.000 Erbbaurechte. Aus den jährlichen Erträgen von ca. zwei Millionen Euro werden Projekte gefördert.
Die Stadt Braunschweig plant, einen Teil des städtischen Immobilien- und Grundstückbestandes in Riddagshausen auf die SBK zu übertragen.[3] Dazu gehören u. a. die Klosterkirche, die Gaststätte Grüner Jäger sowie der ehemalige Reichsjägerhof „Hermann Göring“. Einen Teil dieser Grundstücke wird die SBK an die Evangelische Stiftung Neuerkerode verpachten.
Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy- Admin
- Anzahl der Beiträge : 36167
Anmeldedatum : 03.04.11
Ähnliche Themen
» Tigernest-Kloster – Kloster in luftigen Höhen
» Die Vereinigten Kesselwerke (VKW)
» Die Vereinigten Flugtechnischen Werke (VFW)
» Die Vereinigten Kesselwerke (VKW)
» Die Vereinigten Flugtechnischen Werke (VFW)
Braunschweig-aktuell :: Nachrichten :: Historiche Vergangenheit Braunschweig :: Nachkriegsgeschichte in Braunschweig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
Fr Nov 08, 2024 9:47 am von checker
» Zate Musik
Fr Nov 08, 2024 9:42 am von checker
» Beyond The Black
Fr Nov 08, 2024 9:36 am von checker
» PAPERCUT LIVE LINKIN PARK PERFORMANCE WITH EMILY ARMSTRONG
Fr Nov 08, 2024 9:33 am von checker
» Judas Priest
Fr Nov 08, 2024 9:30 am von checker
» STRANGER VISION
Fr Nov 08, 2024 9:27 am von checker
» SCHROEDERLEIN
Fr Nov 08, 2024 9:25 am von checker
» The Rolling Stones: Rock and Roll Circus
Fr Nov 08, 2024 9:21 am von checker
» Iron Maiden
Fr Nov 08, 2024 9:18 am von checker