Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Ludwig Richter Icon_minitimeGestern um 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Ludwig Richter Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Ludwig Richter Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Ludwig Richter Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Ludwig Richter Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Ludwig Richter Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Ludwig Richter Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Ludwig Richter Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Ludwig Richter Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Ludwig Richter

Nach unten

Ludwig Richter Empty Ludwig Richter

Beitrag  Andy So Jan 25, 2015 10:02 pm

Adrian Ludwig Richter (* 28. September 1803 in Dresden; † 19. Juni 1884 ebenda) war ein bedeutender Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Ludwig Richter 170px-Ludwig_Richter_%28August_Kotzsch%29
Ludwig Richter, Foto um 1880

Ludwig Richter 640px-Wilhelm_von_K%C3%BCgelgen_-_Bildnis_Ludwig_Richter%2C_1836

Ludwig Richter 640px-Adrian_Ludwig_Richter
Adrian Ludwig Richter, ca. 1860

Ludwig Richter 640px-Adrian_Ludwig_Richter_Grab
Grab von Adrian Ludwig Richter auf dem Neuen Katholischen Friedhof in Dresden

Ludwig Richter 800px-Ludwig-Richter-Denkmal_in_Loschwitz
Ludwig-Richter-Denkmal im Garten des Leonhardi-Museums in Loschwitz, errichtet 1885.

Leben

Adrian Ludwig Richter wurde am 28. September 1803 in Dresden-Friedrichstadt als Sohn des Zeichners und Kupferstechers Carl August Richter geboren.

Nachdem Ludwig Richter seine reguläre Schulzeit 1815 beendet hatte, begann er zunächst als Lehrling bei seinem Vater. Vorbild seiner Stiche war damals vor allem Daniel Chodowiecki. Um seine künstlerische Neigung auszuleben, studierte er zusätzlich noch mit einem Stipendium an der Kunstakademie in Dresden. Von 1820 bis 1821 begleitete er als Zeichner den russischen Fürsten Narischkin auf einer Reise nach Südfrankreich und Paris. Er fertigte dort Zeichnungen und Bilder an, die später als Geschenk an die Zarin von Russland Louise von Baden gingen. Von 1821 bis 1823 hielt sich Richter in Dresden auf und ging anschließend von 1823 bis 1826 nach Rom. Dort schloss er Freundschaften mit deutschen Künstlern wie Joseph Anton Koch, Carl Gottlieb Peschel, Julius Schnorr von Carolsfeld und Friedrich Ludwig von Maydell. Hier prägte sich auch seine Auffassung zu der Landschaftsmalerei von idealistischen Ideen zur Mensch-Natur-Harmonie. Es entstanden wichtige Bilder wie „Der Watzmann“ oder „Tal bei Amalfi“. Zu seinem späteren Freundeskreis gehörte auch der Dresdner Maler und Architekt Woldemar Hermann.

Nach der Rückkehr nach Deutschland lehrte er von 1828 bis 1835 an der Staatlichen Zeichenschule in Meißen, wo unter anderem Gottfried Pulian zu seinen Schülern zählte. Im Jahr 1826 wurde er außerdem als Nachfolger seines Vaters als Lehrkraft an die Dresdner Kunstakademie für die Landschaftsklasse berufen. Für die Reihe „Das malerische und romantische Deutschland“ des Leipziger Verlegers Georg Wigand schuf er die Tafeln für die Bände Harz, den er im Spätsommer 1836 beginnend in Ballenstedt durchwanderte,[1] Franken und Riesengebirge. Er nutzte für seine Arbeit die Nähe der Elbe und ihre Schönheit, besonders die Blicke, die sich vom Schiff aus ergaben, und so entstand 1837 unter anderem das Bild „Überfahrt am Schreckenstein“. Jetzt begann er auch mit Holzschnitt-Illustrationen für Bücher, die ihn bekannt machen sollten.[2] Zu dieser Zeit wurde er auch zum Professor für Landschaftsmalerei in Dresden ernannt. Seinen Höhepunkt in der illustrativen Malerei hatte er 1842.

Richter illustrierte Märchen, darunter die berühmte Ausgabe der Volksmährchen der Deutschen aus dem Jahr 1842 von Johann Karl August Musäus, welches als eines der schönsten illustrierten Bücher des 19. Jahrhunderts gilt. Des Weiteren illustrierte er Liedersammlungen und Mappenwerke (Kinderleben, 1852). Weitere wichtige Veröffentlichungen seiner Holzschnitte waren unter anderem Erbauliches und Beschauliches, Neuer Strauß fürs Haus, Goethe-Album und Schillers Glocke. Insgesamt illustrierte er über 150 Bücher.

Nach dem Gemälde „Brautzug im Frühling“ aus dem Jahr 1847 entstand sein letztes Ölbild „Im Juni“ 1859. Seine künstlerischen Leistungen wurden mit einer Goldenen Medaille auf der Weltausstellung Paris 1855 für das Bild „Brautzug im Frühling“ honoriert. Im Jahr 1869 begann er, sein Leben aufzuschreiben. Richter musste 1873 auf Grund eines akuten Augenleidens mit dem Zeichnen und Malen aufhören. Deshalb schied er 1876 aus der Kunstakademie in Dresden aus. Zwei Jahre später verließ er auch den Akademischen Rat. Als Ludwig Richter am 19. Juni 1884 starb, wurde er mit einem prunkvollen Staatsbegräbnis auf dem Neuen Katholischen Friedhof in Dresden-Friedrichstadt geehrt.
Werke
Holzschnitte

Die Zahl der Holzschnitte wird auf mehr als 3000 geschätzt, wobei Nachschnitte, Variationen und Korrekturblätter berücksichtigt sind. Laut einem chronologisch geordneten Verzeichnis des graphischen Werkes, welches im Jahre 1922 in 2. Auflage erschien, gibt es rund 2660 Holzschnitte von Ludwig Richter.[3]
Radierungen und Zeichnungen

Photographisches Richter-Album . Fünfzehn Handzeichnungen. Dresden 1860. Digitalisierte Ausgabe
Naturstudien . 10 Vorlegeblätter für Landschaftszeichner. Dresden 1879 Digitalisierte Ausgabe
Landschaften . zwölf Original-Radirungen. Leipzig 1875. Digitalisierte Ausgabe

Illustrationen (Auswahl)

Digitalisierte Ausgaben der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf:

In: ABC-Buch für kleine und große Kinder / gezeichnet von Dresdner Künstlern. Mit Erzählungen und Liedern von R. Reinick und Singweisen von Ferdinand Hiller. - Leipzig : Wigand, 1845. - Digitalisierte Ausgabe
In: Album deutscher Kunst und Dichtung. Mit Holzschnitten nach Originalzeichnungen der Künstler, ausgeführt von R. Brend'amour. Hrsg. Friedrich Bodenstedt. - Berlin : Grote, 1867. Digitalisierte Ausgabe
In: Howitt, Mary Botham. The Dusseldorf artist's album. - Dusseldorf : Arnz, 1854. Digitalisierte Ausgabe
In: Der neue Kinderfreund. Hrsg. von Hermann Kletke.
Band 1. - Berlin : Duncker, 1843. Digitalisierte Ausgabe
Band 2: Deutscher Kinderschatz. - Berlin : Duncker, 1845. Digitalisierte Ausgabe
In: Musäus, Johann Karl/ Klee, Julius Ludwig (Hrsg.). Volksmährchen der Deutschen. Mit Holzschnitten nach Originalzeichnungen. - Leipzig : Mayer und Wigand, 1842. Digitalisierte Ausgabe

Schriften

Ludwig Richter: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Alt, Frankfurt am Main 1885.

Gedenktag

19. Juni im Evangelischen Namenkalender.[4]

Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten