Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Matthias Flacius Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Matthias Flacius Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Matthias Flacius Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Matthias Flacius Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Matthias Flacius Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Matthias Flacius Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Matthias Flacius Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Matthias Flacius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Matthias Flacius Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Matthias Flacius

Nach unten

Matthias Flacius Empty Matthias Flacius

Beitrag  Andy Mo Apr 20, 2015 8:51 pm

Matthias Flacius (genannt Illyricus (der Illyrier), eigentlich Matija Vlačić oder Vlacich, gelegentlich auch Matthias Franković; * 3. März 1520 in Albona (heute Labin) an der Südostküste von Istrien; † 11. März 1575 in Frankfurt am Main) war ein lutherischer Theologe.

Matthias Flacius Matthias_Flacius
Matthias Flacius

Leben

Flacius erwarb sich in Venedig eine gründliche humanistische Bildung. Anstatt wie ursprünglich geplant in den Franziskanerorden einzutreten, begab er sich 1539 nach Basel, dann nach Tübingen und 1541 nach Wittenberg. Hier waren Martin Luther und Philipp Melanchthon seine Lehrer. Ihm wurde 1544 eine außerordentliche Professur der hebräischen Sprache verschafft, die er von Ende 1545 bis März 1549 versah. Daneben erwarb er am 25. Februar 1546 den akademischen Grad eines Magisters und fand am 1. Mai 1546 Aufnahme in den Senat der Philosophischen Fakultät.

Als Melanchthon 1548 die sogenannten Leipziger Artikel gebilligt hatte, verfasste Flacius von Magdeburg aus verschiedene Streitschriften gegen ihn und seine Schule (sog. Adiaphoristischer Streit). In den 1550er Jahren setzte sich Flacius unter anderem mit Kaspar Schwenckfeld auseinander. Hauptstreitpunkt war die Bedeutung des Wortes Gottes. Dazu verfasste Flacius die Schrift Von der heiligen Schrift und ihrer Wirkung / wider Caspar Schwenckfeld (1553). Daneben begann er die Arbeit an den Magdeburger Centurien, von denen die protestantische Kirchengeschichtsschreibung entscheidend geprägt wurde. Flacius war aber wohl nur Organisator des Werks, Hauptautoren seine Kollegen an der Sankt-Ulrich-und-Levin-Kirche, Johannes Wigand und Matthäus Judex.

Bei seinen historischen Studien arbeitete Flacius in dieser Zeit eng mit Georg Cassander und Cornelis Wouters (Cornelius Gualterus) (1512–1582/84) zusammen. 1554 bis 1555 hielt er sich bei ihnen in Köln auf. Wie diese beiden flämischen Gelehrten stand Flacius – meist unter pseudonymer Absenderangabe – in regem Briefkontakt mit Kaspar von Niedbruck.

Als er 1557 zum Professor an die streng lutherische Universität Jena berufen und Superintendent geworden war, bekämpfte er sofort mit seinen dortigen Kollegen den philippistischen oder kursächsischen sogenannten „Synergismus“. Auf ihn geht das im Namen der herzoglich sächsischen Regierung als Glaubensbekenntnis gegen alle Abweichungen von der lutherischen Lehre formulierte sogenannte Konfutationsbuch (Solida confutatio et condemnatio praecipuarum corruptelarum, sectarum etc., 1559) zurück. Als an der Jenaer Universität mit Viktorin Strigel selbst ein Verteidiger des Synergismus auftrat, bewirkte Flacius dessen Verhaftung, konnte jedoch auf einem Kolloquium in Weimar keine Verurteilung Strigels durchsetzen.

Im sog. osiandrischen Streit stand Flacius zumindest inhaltlich auf der Seite Melanchthons. Durch die Teilnahme Flacius’ nahm der synergistische Streit an Heftigkeit zu.

1561 wurde Flacius ebenso wie Simon Musaeus, Johannes Wigand und Matthäus Judex seines Amtes in Jena enthoben. Flacius begab sich zunächst nach Regensburg, später nach Antwerpen, von wo er nach Straßburg fliehen musste. Dort geriet er jedoch mit den Geistlichen schließlich in einen so heftigen Streit, dass der Rat ihn 1573 aus der Stadt verwies. Wegen seiner in Weimar geäußerten Ansicht, dass die Erbsünde zum Wesen des Menschen gehöre, wurde er nun auch von den strengen Lutheranern des Manichäismus bezichtigt und bis zu seinem Tode überall vertrieben.

Das Wort „Fläz“, im Sinne von Rüpel oder Flegel, erschien zuerst 1611 bei Helvig und wird auf Matthias Flacius und seine heftig geführten Dispute, bei denen er „sich wie ein Fläz aufführte“, zurückgeführt.

Sein Sohn Matthias (Illyricus) Flacius wurde Professor an der Universität Rostock.
Schüler

Von den Anhängern Flacius’ wurden in den gnesiolutherischen Streitigkeiten verschiedene Bekenntnisschriften formuliert, etwa

das Magdeburger Bekenntnis (Confessio Magdeburgensis) von 1550;[1] 9 Unterzeichner, u. a. Nikolaus von Amsdorf, Nicolaus Gallus (Hahn), Dr. Johann Kittel und Johann Baumgart,
der Regensburger Katechismus 1554 von Nicolaus Gallus;[2] seine flacianischen Anhänger Mag. Josua Opitz, Hieronymus Haubold, Mag. Hieronymus Peristerius und Wolfgang Viereckel wurden 1573 aus Regensburg vertrieben,
die Lüneburger Artikel“ von 1561;[3] viele der 15 Unterzeichner (dies waren u. a. Valentin Curtius, Paul von Eitzen, Joachim Westphal, Tilemann Hesshus, Joachim Mörlin, Martin Chemnitz, Johannes Freder) setzten sich in der Folgezeit jedoch von Flacius ab,
die Mansfelder[4] Bekenntnisse von 1559/60, 1562[5] (zu den 116 Unterzeichnern gehörten u. a. Mag. Hieronymus Mencel, Mag. Christoph Irenäus, Johann Schellhammer, Mag. Cyriacus Spangenberg und Andreas Lange[6]) und 1565,
das österreichische Bekandnus des Glaubens“ von 1566 aus Grafenwörth;[7] 19 Unterschriften, darunter Joachim Magdeburg (daher auch als Confessio Magdeburgii bezeichnet),
das Antorffische oder Antwerpener Bekenntnis von 1566/67;[8] verfasst von Matthias Flacius und Cyriacus Spangenberg, unterzeichnet u. a. von Mag. Martin Wolf,[9] Liz. Hermann Hamelmann, Johannes Saliger und Johannes Ligarius oder
die Reußisch-Schönburgische Konfession“ (Confessio Ruthenea“) von 1567;[10]unter den 34 Unterzeichnern in Gera waren Mag. Bartholomäus Rosinus, Mag. Johann Tettelbach d. Ä., Andreas Lange und Mag. Josua Opitz.

Nach dem Tod von Flacius verloren seine Anhänger weiter an Rückhalt. 1575 wurden Tobias Rupp und Sebald Scheffler nach einem öffentlichen Religionsgespräch[11] mit Jakob Andreae in Lindau entlassen.[12] Dennoch wurden, besonders in Österreich, noch einige weitere flacianische Bekenntnisschriften verfasst wie

das österreichische Einfeltig Bedencken von 1580;[13] unterzeichnet von 28 Predigern, darunter Josias Udenius[14] und Martin Wolf,
die niederösterreichische Repetitio von 1581;[15] 40 Unterzeichner,
die oberösterreichische Formula veritatis von 1582,[16] wesentlich verfasst von Hieronymus Haubold und Andreas Lange in Eferding unter dem Schutz von Rüdiger von Starhemberg; 11 bereits exilierte Unterzeichner (darunter Joachim Magdeburg) und 28 Unterzeichner in österreichischen Gemeinden (darunter Josias Udenius, Martin Wolf), oder
das niederösterreichische Christlich Bekandtnuß von 1582.[17]

Nach dem Tod von Rüdiger von Starhemberg 1582 konnten sich die Anhänger Flacius’ auch in Österreich nicht länger halten. Die Unterzeichner der Formula veriatis von 1582 entzweiten sich in der Folgezeit. Cyriacus Spangenberg, der 1583 eine kritische Schrift gegen Joachim Magdeburg veröffentlicht hatte,[18] wurde u. a. von Christoph Irenäus und Josua Opitz unterstützt, eine Gegenschrift von Josias Udenius unterzeichnete 1584 u. a. Philipp Barbatus (Bartmann).[19]

Werke

Matthias Flacius 640px-Matija_Vlacic_Ilirik_kljucsvetogpisma
Clavis Scripturae Sacrae


Antilogia Papae: hoc est de corrupto ecclesiae statu, et totius cleri Papstici perversitate. Basel 1555 (Nachdruck durch Edward Brown im Fasciculus rerum expetendarum et fugiendarum London 1690; Digitalisat der Bibliothek der Monumenta Germaniase Historica)
Catalogus testium veritatis, Basel 1556 (Digitalisat der UB Mannheim (zweite, erheblich erweiterte Aufl. Straßburg 1562))
Clavis Scripturae Sacrae, Basel 1567
Varia doctorum piorumque virorum de corruptu ecclesiae statu poemata Wittenberg 1557
Anregung und Mitarbeit an der Redaktion der Magdeburger Centurien


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten