Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Carl Schuchhardt Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Carl Schuchhardt Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Carl Schuchhardt Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Carl Schuchhardt Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Carl Schuchhardt Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Carl Schuchhardt Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Carl Schuchhardt Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Carl Schuchhardt Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Carl Schuchhardt Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Carl Schuchhardt

Nach unten

Carl Schuchhardt Empty Carl Schuchhardt

Beitrag  Andy Mo Jun 08, 2015 9:26 pm

Carl Schuchhardt (* 6. August 1859 in Hannover; † 7. Dezember 1943 in Arolsen) war ein deutscher Prähistoriker und Museumsdirektor.

Leben

Carl Schuchhardt war der Sohn eines Kupferstechers und mütterlicherseits verwandt mit „A. Stichweh“.[1] Schuchhardt wuchs in Vegesack bei Bremen auf, wo der Vater eine Anstellung bei der Norddeutschen Steingutfabrik gefunden hatte. Er ging hier 1872 bis 1877 zur Schule und studierte anschließend Klassische Philologie, neuere Sprachen und Archäologie in Leipzig, Göttingen und Heidelberg. Nach der Promotion 1882 war er zunächst als Lehrer tätig. Später erhielt er auf Vorschlag Theodor Mommsens ein Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, mit dem er 1885/86 Griechenland und Kleinasien (wo er an den Ausgrabungen in Pergamon teilnahm) bereiste.

Carl Schuchhardt 1024px-Unterschrift_Schuchhardt
Unterschrift vom 1. Juni 1906

1888 wurde Schuchhardt Direktor des Kestner-Museums in seiner Heimatstadt Hannover. In dieser Stellung betrieb er vielfältige archäologische Forschungen, vor allem im Bereich der Burgenforschung (z. B. Heidenschanze bei Sievern, Arkeburg, Heisterburg).

1908 ging Schuchhardt als Direktor der Vorgeschichtlichen Abteilung des Völkerkunde-Museums nach Berlin. Auch in dieser Stellung, die er bis zu seiner Pensionierung 1925 innehatte, führte er systematische Ausgrabungen durch, so in der „Römerschanze“ genannten vorgeschichtlichen Wehranlage bei Potsdam.

1909 gründete Schuchhardt die Prähistorische Zeitschrift. In den folgenden Jahren war er in eine langwährende Kontroverse mit dem ebenfalls in Berlin wirkenden Prähistoriker Gustaf Kossinna über die Frage der „ethnischen Deutung“ von archäologischen Funden verwickelt. Streitobjekt war beispielsweise der 1913 entdeckte „Schatz von Eberswalde“.

Schuchhardt gehörte der Preußischen Akademie der Wissenschaften und dem Deutschen Archäologischen Institut an. 1906 bis 1915, 1920 bis 1925 und 1929 bis 1937 war er stellvertretender Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 1916 bis 1919 und 1926 bis 1929 deren Vorsitzender. Außerdem war er seit 1925 Ehrenmitglied der Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Altertumskunde. Sein Sohn war der Klassische Archäologe Walter-Herwig Schuchhardt.
Schriften (Auswahl)

Schliemann’s Ausgrabungen in Troja, Tiryns, Mykenä, Orchomenos, Ithaka im Lichte der heutigen Wissenschaft. Brockhaus, Leipzig 1890; 2. verbesserte und vermehrte Auflage 1891 (Digitalisat).
Die hannoverschen Bildhauer der Renaissance. 1909.
Vorgeschichte von Deutschland. R. Oldenbourg Verlag, München/Berlin 1928 (5 Auflagen bis 1943).
Die Burg im Wandel der Weltgeschichte. Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Potsdam 1931.
Deutsche Vor- und Frühgeschichte in Bildern. R. Oldenbourg Verlag, München/Berlin 1936.
Alteuropa in seiner Kultur- und Stilentwicklung. Straßburg 1919; verschiedene Auflagen mit variierten Titeln, zuletzt: Alteuropa. Die Entwicklung seiner Kulturen und Völker. 4. stark ergänzte Auflage. Berlin 1941; 5. Auflage 1944.
Aus Leben und Arbeit. Walter de Gruyter & Co., Berlin 1944 (Autobiographie).


Quelle - Literatur & Einzelnachweise
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten