Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish

Nach unten

Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish Empty Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish

Beitrag  Andy So Sep 13, 2015 8:42 pm

Denglisch bzw. Denglish (auch Engleutsch, Germish [engl.], Genglish [engl.]) ist ein abwertender Begriff aus der deutschen Sprachpflege. Diese verwendet den Begriff, um den vermehrten Gebrauch von Anglizismen und Scheinanglizismen in der deutschen Sprache zu bemängeln.

Denglisch bzw. Denglish oder Engleutsch, Germish 320px-Denglish
Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch in einem Bekleidungshaus

Der Unterschied zwischen Denglisch und Anglizismus

Anglizismen sind aus dem Englischen stammende Fremdwörter (zumeist Substantive oder substantivierte Verben: comic, hobby, TV, e-mail, computer, laptop) oder aus der englischen Sprache übernommene Phrasen (z. B. „Liebe machen“ von to make love) oder Formen. Was ein Anglizismus ist, kann durch objektiv feststellbare Kriterien bestimmt werden. Der Begriff „Anglizismus“ ist wertneutral. „Denglisch“ – ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt – ist hingegen ein abwertender Begriff aus der deutschen Sprachpflege. Was der Begriff genau umfasst, ist nicht nach wissenschaftlichen Kriterien bestimmbar, sondern folgt aus einer subjektiven Einschätzung dessen, der ein Sprachphänomen als „Denglisch“ bezeichnet. Entsprechend vielfältig sind die Definitionen des Begriffs:

Von Denglisch sprechen einige vor allem dann, wenn nicht nur Substantive, sondern auch – wenngleich seltener – englische Verben und Adjektive in die deutsche Sprache übernommen werden.

Beispiele:

   Das ist eine stylische Hose.
   Der Flug wurde gecancelt.
   Ich habe das Programm gedownloadet oder downgeloadet.

Hier wird eingewandt, es gäbe keinen Grund, in diesen Beispielen nicht Das ist eine schicke, modische Hose, Der Flug wurde abgesagt und Ich habe das Programm heruntergeladen zu sagen.

Bei diesen Beispielen zeigt sich, dass deutsche Morpheme an die englischen Wörter angefügt werden, damit die Entlehnungen in die korrekte deutsche Syntax passen. Auch dies wird von Denglisch-Kritikern für bedenklich gehalten. Die Sprachwissenschaft sieht hierin jedoch einen Beweis für die fortwährende Lebenskraft der deutschen grammatikalischen Strukturen: Die englischen Elemente werden nicht einfach mit der englischen Flexion übernommen – was im Deutschen in der Tat ungrammatisch wäre –, sondern formal korrekt an die Gegebenheiten der deutschen Sprache angepasst. Ungewohnt ist hier allein die Tatsache, dass auch Adjektive und Verben entlehnt werden, während sich die sprachliche Entlehnung sonst fast ausschließlich auf Substantive beschränkt, die ihrerseits ebenfalls in das deutsche Flexionssystem eingegliedert werden müssen, vgl. die/das E-Mail, die E-Mails; der Server, die Server.

Als Denglisch wird kritisierend auch die Konstruktion neuer Ausdrücke bezeichnet, die sich aus englischen und deutschen Wortbestandteilen zusammensetzen. Darauf trifft der Begriff Anglizismus bestenfalls eingeschränkt zu, man spricht von Hybridbildungen. Ein Beispiel dafür ist Backshop – auch Back Shop oder Backstore –, gebildet aus dem deutschen Wort backen und dem englischen Wort shop bzw. store (dt. Laden, Geschäft). Bezeichnet werden damit Bäckereien oder Backwarengeschäfte mit Selbstbedienung, allerdings hat das gleichklingende Wort buck im Englischen die umgangssprachliche Bedeutung „Dollar“ und das gleichgeschriebene back im Englischen mehrere eigene Bedeutungen, darunter „Rücken“, „zurück“ und „Lehne“.
Entwicklung und Beispiele
Fremd- und Lehnwörter

Da sich die englische Grammatik von der deutschen unterscheidet, treten bei Anglizismen oft Unsicherheiten bzgl. der Beugungsregeln und des Wortgeschlechts auf (siehe auch Neologismen und Sprachnorm).

Bei Übersetzungen aus dem Englischen werden oftmals formal entsprechende deutsche Wörter verwendet, auch wenn diese sonst nicht in derselben Bedeutung üblich sind, etwa Novelle für engl. novel ‚Roman‘. Der Bedeutungswandel von Wörtern – der in jeder Sprache ein normaler Vorgang ist – wird durch diese stark an der Ausgangssprache orientierten Übersetzungen beschleunigt. Ohne Prüfung auf ein bekanntes deutsches Äquivalent können auch zunächst weitgehend unverständliche Neuschöpfungen entstehen, wie Nonproliferationsvertrag (englisch non-proliferation treaty),[1] obwohl dafür im Deutschen bereits seit den späten 1960er Jahren der Ausdruck Atomwaffensperrvertrag eingeführt und bekannt ist.

Aufgrund der Vorherrschaft der englischen Sprache in Wirtschaft, Wissenschaft, Popmusik und Informatik sind vor allem in den dort gesprochenen Jargons Sätze zu finden, in denen viele Anglizismen verwendet werden:

   „Ich musste die Harddisk neu formatieren, weil der falsch gesteckte Jumper zur data corruption geführt hat und der Computer gecrasht ist.“

Ohne Anglizismen würde der Satz etwa folgendermaßen lauten:

   „Ich musste die Festplatte neu formatieren, weil die Daten durch eine falsch gesetzte Steckbrücke beschädigt wurden und der Rechner abgestürzt ist.“

Auch im Bereich der Vermarktung werden häufig Schlagwörter mit gutem Klang verwendet, deren Bedeutung aber aufgrund mangelnder Übersetzungsgrundlage manchmal unklar ist. Ebenso werden neue Verfahren und Erfindungen oft auf Englisch benannt und abgekürzt. Dadurch entstehen meist einheitliche Produktbezeichnungen in den Herstellungs- und Vermarktungsprozessen einer globalisierten Wirtschaft. Allerdings werden bisweilen auch anglophone Wortneuschöpfungen nur im deutschen Sprachraum verwendet, vgl. Scheinanglizismus.

In früheren Jahren wurden aus Fach- oder Sozialjargons importierte Wörter in ihrer Schreibweise dem Deutschen oft angepasst und erfuhren in manchen Fällen auch einen Bedeutungswandel. Beispiele für Anpassungen sind Couvert zu „Kuvert“, Cakes zu „Keks“ oder auch Disquettes zu „Disketten“. Heute verzichtet man, gerade bei Begriffen aus dem Englischen, wieder weitgehend auf solche Anpassungen. So setzte sich die in den 1980er Jahren vorgeschlagene Variante „Komputer“ nicht durch; die lautgerechte Schreibweise Kompjuter bürgerte sich im allgemeinen Sprachgebrauch ebenfalls nicht ein. Heute hat sich neben der Bezeichnung Computer auch der deutsche Begriff Rechner durchgesetzt, der auf den Computer-Pionier Konrad Zuse zurückgeht.

Das Bestreben vieler Wirtschaftsunternehmen im deutschsprachigen Raum, sich möglichst weltoffen und international darzubieten, aber auch die in der Jugendsubkultur schon länger vorhandene Neigung zu Anglizismen führte zur Aufnahme dieser Entwicklung durch die Werbewirtschaft und die Medien. Das hatte wiederum zur Folge, dass sich die restliche Wirtschaft und große Teile der Bevölkerung der Entwicklung anpassten. Das seit den 1990er Jahren verstärkte Einsickern englisch „klingender“ Begriffe in alle Lebensbereiche erhielt noch einen Schub durch den von Fachbegriffen angeführten Aufschwung des PC-Marktes, die schnelle Verbreitung des Internets und die damit verbundene Beschäftigung mit Informatik und angrenzenden Wissensgebieten.

Die Verwendung aus dem Englischen entlehnter Wörter in spezifischen Kontexten ohne Beachtung des im anglophonen Sprachraum zugehörigen gesamten pragmatischen Kontextes führt bei darauf basierten Zusammensetzungen mitunter zu semantischen Verwirrungen (falschen Freunden, Scheinanglizismen): Beispielsweise bewarb ein deutsches Unternehmen, wohl um den Begriff Rucksack (der im Übrigen aus dem Deutschen ins Englische Einzug gefunden hat, siehe auch Liste deutscher Wörter im Englischen) zu vermeiden, eine Umhängetasche als body bag, was im englischen Sprachgebrauch jedoch Leichensack bedeutet.

Anders beeinflusst, aber mit dem gleichen Ergebnis, waren auch die Versuche der DDR, internationale Anerkennung durch die Einführung derartiger Begriffe in die Umgangssprache zu gewinnen. Das Wort Broiler für Brathähnchen ist nur ein Beispiel dafür.

Durch Internationalisierung und Globalisierung der Gesellschaft und durch den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt sowie die damit einhergehende Verbreitung englischer Fachbegriffe ergibt sich einerseits eine Anpassung der deutschen Sprache an die neuen Lebensumstände, andererseits führt die Weltverkehrssprachenfunktion und die Rolle des Englischen als erste Fremdsprache dazu, dass sich der deutsche Sprachraum verstärkt des Englischen zum Entlehnen von Begriffen bedient. Einige Menschen empfinden diesen Wandel, der sich auch in der deutschen Sprachentwicklung niederschlägt, als störend und sehen darin Gefahren für die Fortschreibung und Festschreibung der deutschen Sprachkultur.

Das Entlehnen und Anpassen englischer Wörter stellt eine der aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sprache dar. Im Rahmen dieser Entwicklung erhalten die Lehnwörter ein deutsches Gewand, beispielsweise grammatikalisches Geschlecht, Pluralendung und eine allgemein akzeptierte Bedeutung und einen Kontext.

Beispiele: „Ich habe gedownloadet“ (oder „geupdatet“) wird (unter anderem in Veröffentlichungen von Microsoft gemäß den hauseigenen Stilrichtlinien, die bis Herbst 2005 galten) genauso häufig verwendet wie die (unter anderem laut Duden) korrekte Form „Ich habe downgeloadet“ (diese Form folgt den Konjugationsregeln der deutschen Sprache [down = herunter + geloadet = geladen]). Der deutsche Ausdruck ist hingegen „Ich habe heruntergeladen“ (oder „aktualisiert“); er wird beispielsweise von Microsofts Konkurrenten Apple verwendet. Apple lässt sogar das „herunter“ weg und schreibt nur „laden“, da „herunterladen“ häufiger ist als „hochladen“ und der Unterschied zwischen „laden“ und „hochladen“ aus dem Zusammenhang deutlich wird.

Mitunter bekommt eine Abkürzung sogar ein anderes grammatikalisches Geschlecht als ihre Langform: Die URL (wegen die Internetadresse) ist weit häufiger als der URL (wegen der maskulinen Endung von locator), wenn von der normierten Einheitsform einer Internetadresse gesprochen wird. Da im Englischen das grammatische Geschlecht aber nur in Ausnahmefällen existent ist, wäre locator eigentlich sogar sächlich, dennoch kommt die korrekte Form das URL praktisch überhaupt nicht vor.
Grammatik

Ein weiteres Phänomen ist die Verwendung englischer grammatikalischer Konstruktionen im Deutschen. Sie entstehen durch unprofessionelles Übersetzen englischer Texte, durch schlechte Filmsynchronisationen englischer oder US-amerikanischer Filme etc. Solche Fehler treten aber manchmal sogar bei stark frequentierten Internetseiten auf, die sogar von professionellen Übersetzern erstellt und benutzt werden, z.B. „Willkommen zum Wörterbuch Deutsch-Englisch“ der Universität Leipzig.[2][3][4]

Häufig verwendete englische grammatikalische Konstruktionen im Deutschen:

   once more - einmal mehr (statt: „noch einmal“, „nochmals“, „wieder einmal“ oder einfach „wieder[um]“)
   this makes sense – das macht Sinn (statt: „das hat Sinn“, „das ergibt Sinn“, „das ist sinnvoll“, „das ist vorteilhaft“, „das ist plausibel“ usw.)
   in 1968 (Jahresangabe – statt: im Jahr 1968 oder nur 1968) – allerdings schon immer im Kaufmannsdeutsch
   to remember sth. – etwas erinnern, ich erinnere etwas (statt: sich an etwas erinnern, ich erinnere mich an etwas); wobei angemerkt werden sollte, dass sich diese Formulierung auch in einigen Dialekten (etwa dem Norddeutschen) wiederfindet und auch Sigmund Freud das Verb erinnern durchweg transitiv verwendet hat
   to realize sth. - etwas realisieren (statt: „etwas begreifen“, „etwas fassen“, „etwas erkennen“). Beliebt ist dieser, laut Duden aber als Zweitbedeutung zulässige, Gebrauch bei Sportreportern, die die Sportler fragen, ob oder wann sie ihren „Sieg realisiert“ hätten.

Während man bei den entlehnten Wörtern (Substantiven, Verben, Adjektiven), die dem Denglischen zuzuzählen sind, argumentieren kann, dass die Anpassung dieser Wörter an die Regeln der deutschen Sprache ein Zeichen von Lebenskraft und Wandlungsfähigkeit sei, gilt hier wohl das Umgekehrte: Grammatische Strukturen der deutschen Sprache gehen verloren und werden durch englische Strukturen ersetzt. Dies gilt auch für die in Synchronisationen oft vorkommende durchgehende Benutzung des Präteritums in Anlehnung an das englische Original, obwohl im Deutschen beispielsweise Perfekt gebräuchlicher wäre.

Bei den Beispielen „Sinn machen“[5] und bei der transitiven Verwendung von „erinnern“ ist anzumerken, dass diese Wendungen in früheren Jahrhunderten im Deutschen gebraucht wurden. Die genannten Formen sind also im Literaturkanon aufzufinden. Sie als Denglisch zu kritisieren, kann als Hyperkorrektur betrachtet werden. Gegner des Denglischen werden hingegen anmerken, dass die alten Formen längst ausgestorben seien und nur der heutige Sprachgebrauch ausschlaggebend sei, ob eine Form als Denglisch einzustufen ist oder nicht.

Möglich ist ein englischer Einfluss in der Orthographie bei den durch Apostroph abgetrennten Endungen mit -’s („Apostrophitis“), der vor allem bei Genitiven auftritt (Angela’s Frittenbude), aber auch bei Pluralen, etwa LKW’s. Eine ähnliche Normabweichung, nämlich die fälschliche Abtrennung des Plural-s, tritt auch im Englischen häufig auf und wird dort als greengrocers’ apostrophe[6] bezeichnet.
Andere Länder

Diese Entwicklung ist allerdings nicht auf Deutschland oder den deutschsprachigen Raum beschränkt. Seit Präsident Charles de Gaulle versucht man in Frankreich, den Einfluss von Anglizismen auf die französische Sprache – das „Franglais“ – mit immer neuen Gesetzen einzudämmen, zuletzt durch die Loi Toubon, benannt nach dem damaligen Minister für Kultur und die Frankophonie, Jacques Toubon. Ähnliche Sprachschutzgesetze bestehen auch in Lettland, Litauen, Polen, Québec, Rumänien, Slowenien, Tschechien und Ungarn und werden in weiteren Ländern diskutiert. In den genannten Ländern beziehen sich die gesetzlichen Regelungen zum Teil nur auf die öffentliche Verwaltung, werden aber auch an den Verbraucherschutz gekoppelt, so dass etwa Verträge und Bedienungsanleitungen immer auch in der Landessprache vorliegen müssen und nur die Fassung in der Landessprache Rechtskraft besitzt.

Neben Franglais (Franglish) gibt es unter anderem Spanglish (Spanisch), Engrish, Italglish (Italienisch) Hinglish, (Hindi), Ponglisch (Polnisch) und Svengelska (Schwedisch).
Andere Sprachen

Für Französisch-Deutsch gibt es seit spätestens 1980[7] den von der deutschen Presse geprägten[8] Begriff Frutsch.[7]

Für europaübergreifende Spezialwörter gibt es die Bezeichnungen Eurospeak, Eurotalk, Eurojargon, Eurokratisch oder abwertend Eurokauderwelsch.[7]
Diskussionsstand

In der Sprachwissenschaft ist die Auffassung unstrittig, dass Sprache ständigen Einflüssen und Veränderungen unterworfen ist. Eine „reine“ oder „bessere“ Sprache gibt es daher nicht. Seit man überhaupt von einer deutschen Sprache reden kann, steht diese in ständigem Kontakt mit verschiedenen europäischen Sprachen, denen sie Zehntausende von Wörtern entlehnt hat. Demnach sind Entwicklungen wie Denglisch für lebendige Sprachen typisch.

Häufig wird die Meinung vertreten, viele Dinge könne man im Deutschen nicht ebenso gut ausdrücken. Ferner gibt es die Ansicht, es sei positiv, dass neu entstandene Begriffe, etwa in der Technik, international einheitlich verwendet werden. Gerade im Internet fördere dies die Verständlichkeit. Für Menschen, die Fremdsprachen erlernen oder sprechen, stelle es eine große Erleichterung dar, wenn neue Begriffe (Neologismen) nicht übersetzt werden müssen. Wirtschaftsräume, die sich sprachlich dem vorherrschenden angloamerikanischen Sprachraum anpassten, genössen Wettbewerbsvorteile gegenüber isolierten Sprachräumen, was letztendlich Arbeitsplätze sichere. Außerdem wird argumentiert, der „Kampf“ gegen das Denglische sei eher ein Scheingefecht, da es eigentlich um allgemeinen Kulturpessimismus oder einen latenten Antiamerikanismus gehe. Vereinzelt werden Eindeutschungsversuche von bereits gängigen Anglizismen als sprachrealitätsfern eingestuft, beispielsweise „Zwischennetz“ statt „Internet“.[9] Jedoch setzen sich manche derartige Wörter durch, auch wenn sie anfänglich von Fachleuten mit Kopfschütteln betrachtet werden, wie etwa „Datei“ statt des in den 1970er Jahren noch üblichen „File“.

Menschen, die den Gebrauch des Denglischen kritisieren und sich der Sprachpflege verpflichtet fühlen, vertreten die Auffassung, dass man dieselben Dinge auch auf Deutsch ausdrücken könne. Das Hauptargument ist, dass Sprache der Verständigung diene und daher die Verständlichkeit auch bei Neubildung von Begriffen vorrangig behandelt werden solle. Dabei werden deutsche Wörter, die vor dem Auftreten eines bestimmten als Denglisch angesehenen Ausdrucks oder eines Anglizismus bereits vorhanden waren, weiter verwendet (motherboard = Hauptplatine) oder neu belebt. Außerdem werden Wörter gesucht oder neu gebildet, die stimmig und alltagstauglich sind. Auch rechtsextreme Organisationen wie die NPD meiden häufig Anglizismen und verwenden gelegentlich unübliche Eindeutschungen, wie „Weltnetz“ statt „Internet“.[10][11]

Andere Kritiker zielen weniger auf eine Reinhaltung der Sprache, sondern mehr auf den Aspekt ab, dass Denglisch für sie eine Art „Modetorheit“ darstellt. Durch Benutzung von Denglisch werde hauptsächlich eine vermeintliche Überlegenheit und Weltgewandtheit und ein allgemeines Up-to-date-Sein demonstriert, wobei das Gegenüber mit Floskeln beeindruckt werden solle. Das Englische spiele demnach heute eine ähnliche Rolle wie zuvor Latein und Französisch, beides Sprachen, die im deutschen Sprachraum früher oft eingesetzt wurden, um vermeintliche Überlegenheit zu signalisieren. Dies wird inzwischen auch aus sprach- und kulturwissenschaftlicher Sicht angenommen: Das Sprechen von Denglisch wird aus dieser Perspektive als Ritual gewertet. Der häufige Gebrauch von Anglizismen im beruflichen Umfeld soll dabei den Eindruck erwecken, man selbst sei international, gebildet und gehöre zur Leistungselite. Damit ist Denglisch formales Mittel der sozialen Differenzierung und Abgrenzung.[12] Dieser Versuch von Marketingabteilungen und Werbeagenturen, Produkte, Dienstleistungen oder Firmennamen mit Hilfe vermeintlich englischer Begriffe als überlegen und besonders innovativ erscheinen zu lassen, kann aus der Perspektive englischer Muttersprachler zu komischen oder unverständlichen Ergebnissen führen. Ein Beispiel ist „Bad Design“ für „Badezimmer-Gestaltung“. Das wirkt missverständlich, weil „bad“ im Englischen „schlecht“ bedeutet.[13]

Siehe auch

   Leerzeichen in Komposita
   Lübke-Englisch
   Makkaronische Dichtung
   Sprachpanscher des Jahres
   Sprachwahrer des Jahres
   Xenismus

Quelle - literatur & einzelnachweise

Wobei es hier natürlich auch Fanatiker des Bildungsbürgertums gibt, die nicht mehr mit dem Fahrstuhl oder der rolltreppe hinunterfahren sondern sich Dow3nloaden lassen,Früher ging man zur Schule um etwas zu lernen oder auch nicht, heute nennt man das ein Upgrate vornehmen.
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten