Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeHeute um 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeGestern um 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Das leichte MG 08/15  Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Das leichte MG 08/15

Nach unten

Das leichte MG 08/15  Empty Das leichte MG 08/15

Beitrag  Andy Fr Jan 01, 2016 12:31 am

Das leichte MG 08/15 war ein leichtes deutsches Maschinengewehr des Ersten Weltkriegs. Es entstand 1915 als Weiterentwicklung des schweren MGs 08. Die Redewendung „nullachtfünfzehn“ geht auf das MG 08/15 zurück.


Das leichte MG 08/15  290px-2014-06_BLM_Braunschweig_WMDE_%2810%29
Allgemeine Information
Militärische Bezeichnung: MG 08/15
Entwickler/Hersteller: Waffenfabrik Loewe;
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM)
Entwicklungsjahr: 1915
Herstellerland: Deutschland
Produktionszeit: seit 1915
Waffenkategorie: MG
Ausstattung
Gewicht: (ungeladen) 19,5 kg
MG 08/18: 16 kg
Lauflänge: 721 mm
Technische Daten
Kaliber: 7,92 × 57 mm
Mögliche Magazinfüllungen: 100 Patronen
Munitionszufuhr: Munitionsgurt aus Hanf oder Alu
Kadenz: (Schloss 08)
500 Schuss/min
(Schloss 16)
600 Schuss/min
Feuerarten: Dauerfeuer
Drall: rechts
Visier: offen
Verschluss: Kniegelenkverschluss
Ladeprinzip: Rückstoßlader


Geschichte

Das Maschinengewehr 08 wurde nach seinem Einführungsjahr 1908 benannt. Es war wassergekühlt und auf einer höhenverstellbaren Lafette montiert. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges besaß Deutschland 4.919 Stück MG 08. Die Waffe war zu schwer, um der eigenen Infanterie zu Fuß zu folgen. Strukturell befanden sich die meisten MG bei den eigens gebildeten MG-Kompanien der Infanterieverbände. Weiterentwicklungen erschienen notwendig.

Kaiserliches Heer

Ab dem Jahr 1915 wurde auf Basis des MG 08 die Variante 08/15 entwickelt. Ab Sommer 1917 wurde die als leichtes MG 08/15 bezeichnete Waffe an die Truppe ausgegeben[1]. Durch die Modifikationen sollte das aufwändige und langsame Nachführen der MG-Truppen bei Sturmangriffen vermieden werden. Die neue Variante sollte direkt während des Stürmens in den vorderen Reihen einsetzbar sein, nähere Erläuterungen hierzu finden sich im Abschnitt Erster Weltkrieg.

Trotz der Bezeichnung leichtes MG 08/15 war das 08/15 mit 19,5 kg in ungeladenem Zustand vergleichsweise schwer. Die leichten britischen und französischen Maschinengewehre waren deutlich leichter. So wogen z. B. das Lewis Gun und das Hotchkiss M1909 ungeladen mit jeweils ca. 12 kg deutlich weniger. Durch diesen Umstand war das 08/15 für Sturmangriffe nur bedingt geeignet. Zusätzlich führte das Kriegsgeschehen, das sich zu dieser Zeit bereits zum Graben- und Stellungskrieg gewandelt hatte, dazu, dass das 08/15 häufig nur Verteidigungsaufgaben übernahm. Vorrangig erhielten Eliteregimenter die modifizierte Waffe. Im weiteren Verlauf des Krieges wurden jedoch auch größere Truppenteile mit diesem Typ ausgerüstet. Das 08/15 wurde mit fast 130.000 produzierten Exemplaren die meistverbreitete deutsche Maschinenwaffe des Ersten Weltkrieges.

Außerdem musste das Maschinengewehr der Infanterie auch abgesessen folgen können. Zu viele Infanterieangriffe scheiterten wegen mangelnder Maschinengewehrunterstützung, bzw. zu viele Maschinengewehre gingen verloren, weil sie nicht rechtzeitig abgebaut werden konnten. Daher wurde das Maschinengewehr nun als leichtes Maschinengewehr mit Zweibein und Schulterstütze ausgeführt. Davon erhielt jede (Schützen-)Kompanie zunächst zwei, später vier. Anfang 1918 wurde die Zahl sogar auf sechs erhöht. Zum Transport der MG 08/15 und der zugehörigen Munition wurden den (Schützen-)Kompanien je zwei Feldwagen zugeteilt.[2]

Die Maschinengewehre wurden mobiler und ihre Verbreitung nahm zu. Am Ende des Krieges wurde ein luftgekühltes Maschinengewehr herausgebracht, das effektiv von nur noch zwei Soldaten bedient werden musste. Damit hatte praktische jede Kompanie eine Maschinengewehrgruppe.

Das leichte MG 08/15  320px-Engraving_on_MG08
Gravur auf der Waffe

Reichswehr

Gemäß Versailler Vertrag waren der Reichswehr nur 1.926 (+4 % Reserve) Maschinengewehre aller Typen genehmigt. Allerdings existierte im Jahr 1927 ein geheimer Bestand von ca. 12.000 Maschinengewehren.[3]

Die leichten Maschinengewehre 08/15 bzw. 08/18 wurden in den Schützenkompanien (1.–3. Kompanie jedes Bataillons) verwendet. Hier wurden jedem der drei Schützenzüge je zwei leichte Maschinengewehre zugewiesen, so dass jeder Zug zwei Maschinengewehrgruppen (zu je 1 Unteroffizier, 4 MG-Schützen, 1 Zielfernrohrschütze und 2 Gewehrschützen) und zwei bis drei Schützengruppen (zu je 1 Unteroffizier und 7 Gewehrschützen) hatte. Eine Schützenkompanie hatte so insgesamt sechs leichte Maschinengewehre. Diese wurden auf den Gefechtswagen mitgeführt, auf Handwagen gezogen oder von den Bedienungen getragen. Je zwei (leere) Handwagen wurden bei Märschen hinten an einen der drei Gefechtswagen angehängt. Jägerkompanien hatten anstelle der sechs Handwagen insgesamt sechs Tragtiere mit je einem Tragtierführer.[4]

Um 1930 wurden die Schützenzüge auf drei starke, sog. Einheitsgruppen umgegliedert, die aus je einem Schützentrupp (1 Unteroffizier und 7 Schützen (Stärke einer früheren Schützengruppe)) sowie einem leichten Maschinengewehrtrupp (1 Unteroffizier und 4 MG-Schützen, mit einem leichten MG) bestand.[5][6] Damit stieg die Anzahl der leichten Maschinengewehre in der Schützen-Kompanie auf neun.[7]

Der Kavallerie waren gemäß Versailler Vertrag keine leichten Maschinengewehre erlaubt. Man behalf sich hier mit „von der Infanterie entliehenen“ MG 08/15 und MG 08/18. Jeder Reiterzug führte ein MG auf einem Tragtier mit.

Eigene leichte Maschinengewehre erhielt die Kavallerie erst 1931 mit dem neuen MG 13.
Wehrmacht

Auch bei der Wehrmacht bildeten die MG 08 und MG 08/15 zunächst das Rückgrat bei den Maschinenwaffen.

Ab 1936 beginnend wurden die MG 08 und MG 08/15 bei den aktiven Infanteriedivisionen durch das MG 34 abgelöst. Die MG 08/15, MG 08/18 und MG 08 sowie ihre Maschinengewehrwagen und -handwagen wurden an die im Mobilmachungsfall mit Reservisten aufzufüllenden Reserve- bzw. Landwehr-Infanterie-Divisionen abgegeben.
Weiterentwicklungen
MG 08/18

Gegen Ende des ersten Weltkrieges wurde das MG 08/15 zum luftgekühlten MG 08/18 weiterentwickelt. Dieses Modell war leicht genug für Sturmangriffe, aber wegen seiner späten Einführung diente es hauptsächlich nur noch zur Absicherung des deutschen Rückzugs.
lMG 08 und 08/15

Speziell für Jagdflugzeuge wurden die luftgekühlten lMG 08 und lMG 08/15 entwickelt.

Technik

Die maßgeblichen Neuerungen gegenüber dem MG 08 waren:

Ersatz der sehr schweren Lafetten durch ein Zweibein am Wassermantelansatz.
Anstatt des doppelten Spatengriffs mit Abzugsplatte kam ein Pistolengriff mit entsprechendem Abzug und einer Schulterstütze zum Einsatz.
Durch Verwendung eines entsprechenden Kastenhalters konnte der Patronenkasten 16 verwendet werden. Durch diese Gurttrommel konnte das MG geladen getragen werden, ohne durch den herunterhängenden Gurt behindert zu werden.
Die Kühlwassermenge wurde von 4 auf 2,8 Liter gesenkt, das Mitführen eines separaten Wassertanks war nicht mehr notwendig.

Zur Vereinfachung des Füllens der Munitionsgurte wurde der Gurtfüller 16 verwendet, der an einem Tisch oder im Gefecht „am besten“ am Hinterrad des Maschinengewehrwagens angeschraubt werden konnte.[8]
Technische Daten Modell Konstruktionsjahr Munitionszuführung Kühlung Kühlwasser Zieloptik Gesamtlänge Gewicht Zusatz
08 1888–1908 250 Patronen
im Leinengurt Wasser 4 Liter Zielfernrohr ZF12
400–2000 m 1190 mm 23 kg
mit Kühlwasser Schlitten, 37 kg / Dreifuß 31 kg
08/15 1915 100 Patronen
im Leinengurt 2,8 Liter Keine 1390 mm 19,5 kg
inkl. Kühlwasser & Zweibein Gabelstütze (Zweibein): 1,2 kg
08/18 1918 Luft - 16 kg
inkl. Zweibein

Ausstellungsstücke

Maschinengewehre der Reihe 08 sind im Deutschen Historischen Museum Berlin, im Waffenmuseum Suhl, im Militärhistorischen Museum zu Dresden und in zahlreichen zur Besichtigung freigegebenen Festungen und Museen Frankreichs – wie z. B. dem Mémorial de Verdun, der Citadelle de Verdun, im Musée de l'artillerie in Draguignan, im Musée de l’Air et de l’Espace am Flughafen Le Bourget bei Paris, im Panzermuseum Munster und im Festungsmuseum Reuenthal ausgestellt.

Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten