Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Der Mittelstand Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Der Mittelstand Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Der Mittelstand Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Mittelstand Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Mittelstand Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Mittelstand Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Mittelstand Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Der Mittelstand Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Der Mittelstand Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Der Mittelstand

Nach unten

Der Mittelstand Empty Der Mittelstand

Beitrag  checker So Feb 14, 2016 12:24 pm

Die Bezeichnung Mittelstand steht in Deutschland und Österreich

nach quantitativen Kriterien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU, vergleiche SME für englisch small and medium[-sized] enterprises) und
nach qualitativen Kriterien für einheimische, eigentümergeführte Unternehmen, meist Familienunternehmen.


Der Mittelstand 220px-Mittelstand
Darstellung der tragenden Rolle des Mittelstandes in Walter Wilhelms „Mission des Mittelstandes“ (1925)

Der Ausdruck aus der Ständegesellschaft bekam diese Hauptbedeutung erst in jüngeren Jahren. Im Duden steht er noch im Jahre 2001 für die Mittelschicht[1]. Besonders in der Schweiz wird er weiterhin so benutzt.

Mangels äquivalenter Übersetzungen hat das Wort als Lehnwort mittelstand in die englische und spanische Sprache Eingang gefunden.

Definition

Eine allgemein akzeptierte oder gesetzlich vorgeschriebene Definition des Mittelstandes gibt es nicht. Er besteht zum großen Teil, aber nicht nur, aus Familienunternehmen.
Qualitative Definition

Der Mittelstand ist gekennzeichnet durch die Einheit von Eigentum, Leitung, Haftung und Risiko, d.h. durch die Einheit von wirtschaftlicher Existenz und Führung sowie die verantwortliche Mitwirkung der Unternehmensführung an allen unternehmenspolitisch relevanten Entscheidungen.
Quantitative Definitionen

Quantitativ bezieht sich der Mittelstandsbegriff auf Unternehmen aller Branchen einschließlich des Handwerks und der Freien Berufe, die eine bestimmte Größe nicht überschreiten. Hilfsweise werden zur Größenbestimmung der Jahresumsatz, die Anzahl der Arbeitsplätze und/oder die Bilanzsumme herangezogen.

Nach der Definition des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn ist die Schnittmege von mittelständischen Unternehmen/Familienunternehmen und unabhängigen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sehr groß. Zugleich zählen aber auch Unternehmen mit 500 und mehr Beschäftigten oder mehr als 50 Millionen Euro Umsatz zum Mittelstand/Familienunternehmen, wenn bis zu zwei natürlichen Personen oder ihre Familienangehörigen (direkt oder indirekt) mindestens 50% der Anteile des Unternehmens halten und diese natürlichen Personen der Geschäftsführung angehören. [2]

Die KfW-Bankengruppe definiert den Mittelstand über einen maximalen Jahresumsatz von 500 Millionen Euro. Unternehmen, deren Umsatz darüber liegt, können sich nicht für bestimmte staatliche Förderungen aus dem Hause der KfW Bankengruppe bewerben. Im internationalen Vergleich wird das Small Business oder das mittelgroße Unternehmen anhand einer Obergrenze definiert, die je nach Staat zwischen 100 und 500 Beschäftigten variiert.

Zum Vergleich: Kleine und mittlere Unternehmen sind nach einer Empfehlung der Europäischen Kommission zu Unternehmens-Größenklassen Firmen mit weniger als 250 Mitarbeitern und weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz.
Volkswirtschaftliche Bedeutung

Die volkswirtschaftliche Bedeutung des gewerblichen Mittelstands wird in der Regel auf der Basis der KMU-Definition des IfM Bonn berechnet, da die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen zum Mittelstand gehört. Zudem sind die prägenden qualitativen Merkmale des Mittelstands (Geschäftsführung, Eigentumsverhältnisse, wirtschaftliche Unabhängigkeit) aus den amtlichen Statistiken nur unzureichend ablesbar.

Demzufolge umfasste der Mittelstand in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2013

rund 99,6 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen, in denen knapp
59,2 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten angestellt sind,
rund 35,5 % aller Umsätze erwirtschaftet werden, sowie
rund 82,2 % aller Auszubildenden ausgebildet werden.[3][4]

Betrachtet man hingegen nur die Familienunternehmen, zeigt sich die volkswirtschaftliche Bedeutung anhand folgender Zahlen:

Etwa 95 Prozent der in Deutschland ansässigen Betriebe und Unternehmen werden als Familienunternehmen geführt.
Sie tragen etwa 41,5 Prozent zum Umsatz aller Unternehmen bei.
Sie stellen 57 Prozent der Arbeitsplätze.[5]

Der Mittelstand in Deutschland gerät im Zuge weiter fortschreitender Globalisierung und weltweit tätiger Kapitalgesellschaften zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Um die sich daraus ergebenden Nachteile auszugleichen, haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten mehr und mehr mittelständische Unternehmen zu festen Kooperationen, sogenannten Verbundgruppen, zusammengeschlossen. Als einzelnes Mitglied einer Verbundgruppe bleibt dem jeweiligen Familienunternehmen die unternehmerische Selbständigkeit erhalten, durch gemeinsame überbetriebliche Aktivitäten kann es jedoch eine Marktposition erlangen, mit der sonst nur Großunternehmen aufwarten können. Verbundgruppen treten heute regional, überregional, national oder sogar international auf. Die überbetriebliche Zusammenarbeit der Verbundgruppe wird meist von einer rechtlich eigenständigen Zentrale aus organisiert und bezieht sich auf vielfältige Bereiche wie Einkauf, Marketing, Logistik, IT-Lösungen, Finanzierungsdienstleistungen, Beratung oder Schulung. In Deutschland sind aktuell rund 250.000 Unternehmen aus ca. 45 verschiedenen Branchen des Handels, des Handwerks und des Dienstleistungsgewerbes in ca. 400 Verbundgruppen zusammengeschlossen. 320 dieser Gruppen sind über den Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e. V. (ZGV) mit Sitz in Berlin, Brüssel und Köln interessenpolitisch organisiert. Die Bedeutung des Mittelstandes wird auch daraus ersichtlich, dass sich über 160.000 kleine und mittlere Unternehmen mit ca. 4,3 Mio. Arbeitnehmern im Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) organisiert haben. Schwerpunkt der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung.[6]

Umfangreiches Datenmaterial findet sich auf der Internetseite des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn.
Finanzierung des Mittelstandes

Nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank umfasste die Finanzierung des Mittelstandes (nach quantitativen Kriterien) im Jahr 2004 einen durchschnittlichen Eigenkapitalanteil von 15,1 % der Bilanzsumme. Das Fremdkapital wird zu 80 % durch Kredite finanziert.

Aufgrund der geringen Kapitalmarktintegration ist die Abhängigkeit von Bankkrediten sehr hoch. Entsprechend wuchs im Zuge der Finanzkrise die Befürchtung, dass aufgrund der Eigenkapitalsituation deutscher Banken sowie der schwierigen Situation auf den Verbriefungsmärkten für Mittelstandsrisiken eine Kreditklemme auf den deutschen Mittelstand zukommt. Mittlerweile hat sich die Kreditvergabe der deutschen Banken wieder verbessert. Im Juli 2010 ist die Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands im siebten Monat in Folge gesunken.[7]

In allen Wirtschaftssektoren liegen die durchschnittlichen Eigenkapitalquoten der KMU deutlich unter denjenigen der Großunternehmen, die 2004 eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 27,5 % aufwiesen. Es gilt jedoch zu beachten, dass die durchschnittlichen Eigenkapitalquoten eine hohe Streuung nach Wirtschaftssektoren aufweisen. Im Vergleich zu 1997 konnten die kleinen und mittleren Unternehmen ihre Eigenkapitalquoten jedoch stärker ausweiten als die Großunternehmen.[8]

Förderung des Mittelstandes

Seit März 1994 wird der deutsche Mittelstand im Wettbewerb mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet.[9] Dazu findet jeweils im November jeden Jahres eine Preisverleihung statt, in der Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet werden können. 2011 wurden bundesweit mehr als 3.500 Unternehmen zur Auszeichnung nominiert,[10] von denen eine Auswahl von einer Jury zur Preisverleihung ausgewählt werden. 2008 wurde der Vorstandsvorsitzende der Oskar-Patzelt-Stiftung, Dr. Helfried Schmidt, der gleichzeitig der Initiator des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ war, für seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.[11]

Seit 1996 verleiht markt intern den Deutschen Mittelstandspreis "für einen herausragenden und überzeugenden Einsatz sowie klare Positionen zum Wohle des Mittelstandes. Ausgezeichnet werden jene Politiker, die den deutschen Mittelstand nicht nur in Sonntagsreden hofieren, sondern ihm auch im politischen Alltag durch Tat und Rat zur Seite stehen."[12] Ausgezeichnet wurden u. a. Gerhard Schröder, Roman Herzog, Karl Kardinal Lehmann und Viviane Reding.

Seit 2003 wird jährlich der Medienpreis Mittelstand verliehen mit dem Ziel, das Engagement von Journalisten zum Thema Mittelstand weiter zu stärken sowie die Berichterstattung über den Mittelstand sichtbar zu machen und stärker zu würdigen. Träger des Preises ist der Wirtschaftsjunioren Deutschland e. V.[13] Den Juryvorsitz hatte 10 Jahre lang Martin Küper, Redakteur Wirtschaft beim rbb-Fernsehen. Seit Mai 2015 ist Roland Tichy[14] Juryvorsitzender (Stand November 2015).
Siehe auch

Kleine und mittlere Unternehmen
Hidden Champion
Familienunternehmen
Nivellierte Mittelstandsgesellschaft, Mittelschicht
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung
Mittelstandsförderung
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
markt intern (Verlagsgruppe)
Der Mittelstand. (Zeitschrift)


Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten