Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Der Fiat Sedici Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Der Fiat Sedici Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Der Fiat Sedici Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Der Fiat Sedici Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Der Fiat Sedici Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Fiat Sedici Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Fiat Sedici Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Fiat Sedici Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Fiat Sedici Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Der Fiat Sedici

Nach unten

Der Fiat Sedici Empty Der Fiat Sedici

Beitrag  Andy Di Apr 19, 2016 7:55 pm

Der Fiat Sedici ist ein von Fiat in Kooperation mit Suzuki gebautes Kompakt-SUV, das bei Magyar Suzuki im ungarischen Esztergom produziert wurde. Von der Planung war ein Produktionsvolumen von 60.000 Stück pro Jahr angestrebt, wovon 20.000 auf das Fiat-Modell und 40.000 Stück auf den Suzuki SX4 entfallen sollten. Das Design wurde vom Fiat Centro Stile in Zusammenarbeit mit Giorgetto Giugiaro entwickelt. Der Name Sedici, auf deutsch sechzehn, leitet sich in der Bedeutung vier mal vier (4×4) vom Vierradantrieb ab.

Der Fiat Sedici 250px-Fiat_Sedici_front_20080423
Fiat Sedici (2006–2009)
Sedici
Produktionszeitraum: 2006–2014
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,6 Liter
(79–88 kW)
Dieselmotoren:
1,9–2,0 Liter
(88–99 kW)
Länge: 4115 mm
Breite: 1755 mm
Höhe: 1620 mm
Radstand: 2500 mm
Leergewicht: 1320–1425 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Fiat 500X


Geschichte

Der Fiat Sedici 1024px-Fiat_Sedici_rear_20080423
Heckansicht

Der Sedici war wie sein Schwestermodell von Suzuki mit Frontantrieb sowie mit zuschaltbarem Allradantrieb erhältlich, wobei mittels eines Schalters zwischen den Antriebsarten 2WD (die Kraft wird auf die Vorderräder verteilt), Auto (das System wählt selbständig die Kraftverteilung) und Lock (permanenter Allradantrieb) gewählt werden kann.

Zur Serienausstattung zählten unter anderem ABS, die Bremskraftverteilung EBD, vier Airbags, eine manuelle Klimaanlage, eine elektrische Servolenkung, ein CD-Radio, elektrische Fensterheber vorn, eine Dachreling und Nebelscheinwerfer. ESP war nur gegen Aufpreis erhältlich.

Vor der Markteinführung diente der Fiat Sedici bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin als Shuttle-Fahrzeug. Im März 2006 erhielt Fiat für den Sedici innerhalb der ersten zehn Tage 7000 Vorbestellungen und verkaufte dadurch zwei Drittel der bis Ende 2006 geplanten 10.000 Einheiten.
Modellpflege
2009

Im Sommer 2009 wurde am Sedici eine Modellpflege durchgeführt. Dabei wurde die Frontpartie überarbeitet, die einen veränderten Stoßfänger, einen neuen Kühlergrill und neue Nebelscheinwerfer erhielt. Nach wie vor bildet der 1,6-Liter-Benziner die Basismotorisierung. Fortan leistet er allerdings 88 kW (120 PS), was einen Leistungszuwachs von 9 kW bzw. 13 PS bedeutet. Der bisherige 1,9-Liter-Diesel wurde durch einen 2,0-Liter-Diesel mit 99 kW (135 PS) ersetzt.[1]

2012

Anfang 2012 erfolgte eine weitere Modellpflege, die unter anderem neu gestaltete Außenspiegel mit integrierten Blinkern sowie eine erweiterte Serienausstattung beinhaltet. So war ESP fortan serienmäßig.

Die Dieselmotoren stammten von Fiat, die Benziner von Suzuki.

Im Herbst 2014 lief die Produktion des Sedici aus[2]. Der Nachfolger Fiat 500X wird im Frühjahr 2015 eingeführt.
Motorisierungen
Modell Hubraum Zylinder Leistung max. Drehmoment Vmax Verbrauch Bauzeit
Benziner
1.6 16V 1586 cm³ 4 79 kW (107 PS) bei 5600/min 145 Nm bei 4000/min (170)* 180 km/h 6,8 (7,1)* L/100 km 06/2006–07/2009
1.6 16V 1586 cm³ 4 88 kW (120 PS) bei 6000/min 156 Nm bei 4400/min (175)* 185 km/h 6,2 (6,5)* L/100 km 08/2009–11/2014
Diesel
1.9 8V Multijet 1910 cm³ 4 88 kW (120 PS) bei 3500/min 280 Nm bei 2050/min (180)* 190 km/h 6,3 (6,6)* L/100 km 06/2006–07/2009
2.0 16V Multijet 1956 cm³ 4 99 kW (135 PS) bei 4000/min 320 Nm bei 1500/min (180)* 190 km/h 4,9 (5,5)* L/100 km 08/2009–11/2014

*Werte in Klammern gelten für Allradantrieb.

Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36058
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten