Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeHeute um 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeGestern um 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Arnolt-Bristol Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Der Arnolt-Bristol

Nach unten

Der Arnolt-Bristol Empty Der Arnolt-Bristol

Beitrag  checker Sa Mai 07, 2016 6:18 am

Der Arnolt-Bristol war ein zweisitziger Sportwagen aus den 1950er-Jahren britisch-italienischen Ursprungs. Der Wagen verband das Chassis und die Antriebstechnik von Bristol mit einem von Bertone entworfenen und hergestellten Aufbau. Das Fahrzeug wurde in mehreren Karosserieversionen angeboten und vornehmlich in den Vereinigten Staaten verkauft.

Der Arnolt-Bristol 800px-Gaisbergrennen_2009_Bergfahrt_032
Arnolt-Bristol Competition
Arnolt-Bristol
Produktionszeitraum: 1954–1959
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Roadster
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter (96 kW)
Länge: 4241 mm
Breite: 1727 mm
Höhe: 1117 mm
Radstand: 2438 mm
Leergewicht: 1100 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines


Hintergrund

Die Initiative zur Entwicklung des Arnolt-Bristol ging auf den amerikanischen Geschäftsmann Stanley H. „Wacky“ Arnolt zurück. Sein in Chicago, Illinois, ansässiges Unternehmen S.H. Arnolt Inc. importierte nach dem Zweiten Weltkrieg europäische Sportwagen wie Aston Martin, MG und Bristol. 1953 ging Arnolt eine Verbindung mit dem italienischen Karosseriehersteller Bertone ein. Bertone produzierte in Arnolts Auftrag den Arnolt Continental Sportster (auch als Arnolt-MG bekannt), ein zweitüriger, als Coupé sowie offener Version angebotener Sportwagen, der auf dem Fahrwerk des MG-TD Roadster beruhte und eine moderne, von Giovanni Michelotti entworfene Karosserie im Ponton-Stil trug. Geplant war eine Produktion von 200 Fahrzeugen. Tatsächlich entstanden allerdings lediglich 103 Autos, da MG Anfang 1954 die Lieferung von Fahrwerken einstellte.[1]

Nach der Produktionseinstellung des MG-Arnolt bemühte sich „Wacky“ Arnolt um die Entwicklung eines Nachfolgers mit vergleichbarer Konzeption, d.h. mit britischer Antriebstechnik und italienischer Karosserie. Vermittelt durch Bristols Verkaufsleiter James Watt, fiel Arnolts Wahl auf das Chassis des Bristol 404, eines 1953 vorgestellten hochpreisigen Sportwagens, mit dem erstmals der Begriff „Gentleman's Express“ assoziiert wurde.[2] Die Gestaltung der Karosserie und der Aufbau des Fahrzeugs erfolgte wiederum bei Bertone, in dessen Karosseriewerk „Wacky“ Arnolt 1953 im Hinblick auf die Produktion des Arnolt-MG erheblich investiert hatte und dessen Vizepräsident er zwischenzeitlich geworden war.[3]

Wie bereits der Arnolt-MG, wurde auch dieses Modell in erster Linie in den USA verkauft. „Wacky“ Arnolt legte Wert darauf, den Arnolt-Bristol auf dem amerikanischen Markt zu einem niedrigeren Preis anzubieten als den serienmäßigen Bristol 404. Dies gelang ihm: Angesichts einiger technischer Modifikationen, vor allem aber wegen der preisgünstigen Herstellung der italienischen Karosserien lag der Verkaufspreis je nach Aufbauform zwischen 20 und 25 Prozent unter dem des 404. Nur einzelne Exemplare des Arnolt-Bristol fanden europäische Käufer. Einige Fahrzeuge fanden bei Automobilrennen Verwendung. Einen Nachfolger gab es nicht.
Technik des Arnolt-Bristol

Der Arnolt-Bristol basierte auf dem Fahrwerk des Bristol 404, das seinerseits eine verkürzte Ausführung von Bristols Standardchassis war. Dieses Fahrwerk, das Bristol seit 1946 verwendete und in modifizierter Form bis 2011 im Bristol Blenheim eingesetzt wurde, ging auf eine Vorkriegskonstruktion von BMW zurück.

Bristol modifizierte das Chassis des 404 für den Arnolt-Bristol nur geringfügig. Die Änderungen waren zumeist auf „Wacky“ Arnolts Anliegen zurückzuführen, das fertige Auto möglichst preisgünstig anzubieten. So installierte Bristol anstelle des aufwendigen Bremssystems des 404 die einfacheren, preiswerteren Bremsen des Bristol 403; auch die Gangschaltung entsprach der des 403.[3]

Als Antrieb diente der 2,0 Liter große Reihensechszylindermotor vom Typ 100C, der auch im Bristol 404 verfügbar war. Er leistete 130 PS.[4][5]

Die Kraftübertragung erfolgte über ein von Hand geschaltetes Vierganggetriebe, das mit dem des 404 identisch war.

Karosserie

Der Arnolt-Bristol Arnolt_Bristol_deluxe_vr
Der Arnolt-Bristol 800px-Arnolt_Bristol_deluxe_a

Die Karosserie des Arnolt-Bristol entwarf Franco Scaglione für die Carrozzeria Bertone. Der Entwurf erinnerte in einigen Details an Scagliones Alfa Romeo BAT-Modelle und nahm zugleich im Bereich der Frontpartie die Gestaltung des zukünftigen Chevrolet Corvette C3 vorweg.[6] Die Frontpartie war stark gewölbt. Die große Bauhöhe des Motors zwang zu einer Wölbung in der Mitte der Motorhaube; zusätzliche Höhe wurde durch eine Lufthutze erreicht. Die Kotflügel waren geschwungen. An der Frontpartie gab es eine ovale Öffnung für die Scheinwerfer; in der Mitte befand sich ein vergitterter Kühlergrill.

Der Aufbau wurde aus Stahlblech gefertigt. Die anfänglich angedachte Verwendung von Aluminium wurde im Hinblick auf die Reparaturfreudigkeit und in der Einschätzung verworfen, dass amerikanische Werkstätten mit Stahl besser umgehen konnten als mit dem vergleichsweise schwerer zu bearbeitenden Aluminium.[7] Lediglich die Motorhaube und die Kofferraumklappe bestanden aus Aluminium.

Der Arnolt-Bristol war in vier Karosserieversionen lieferbar:

Die einfachste Ausführung war die Wettbewerbsversion mit der Bezeichnung Competition. Anstelle einer herkömmlichen Windschutzscheibe verfügte das Auto lediglich über einen niedrigen vorderen Windabweiser. Der Wagen hatte keine Stoßstangen, kein Verdeck und eine vereinfachte Innenausstattung.

Davon abgeleitet war der als The Bolide bezeichnete Sportwagen. Er war äußerlich mit dem Comptetition-Modell identisch, verfügte aber über ein Stoffverdeck.

Besser ausgestattet war die De Luxe-Version, die über herkömmliche Stoßstangen, lederbezogene Sitze sowie ein umfangreich bestücktes Armaturenbrett verfügte.

Mit Beginn des amerikanischen Modelljahr 1956 bot Arnolt schließlich eine Coupé-Version an, die über ein erhöhtes Dach, manuell zu betätigende Seitenscheiben und ein Fließheck verfügte. Zum Lieferumfang des technisch unveränderten Fahrzeugs gehörten komfortablere Sitze und Speichenräder von Borrani. Das Coupé war die schwerste und zugleich teuerste Ausführung des Arnolt-Bristol.[8]

Produktion

Die Arbeiten am Prototyp begannen im Frühjahr 1953. Im Mai 1953 hatte Bristol das erste Chassis fertiggestellt, das Ende des Monats bei Bertone in Turin eintraf. Bertone benötigte drei Monate, um das Chassis mit einer Karosserie im Stil des Bolide auszustatten. Im Herbst 1953 wurde das komplette Fahrzeug nach Großbritannien zurückgebracht, wo es eingehenden Tests unterzogen wurde. Ein weiteres Chassis, das mit einer De Luxe-Karosserie ausgestattet war, wurde Anfang Oktober 1953 fertiggestellt. Bristol zeigte beide Versionen erstmals öffentlich auf der Earls Court Motorshow im späten Oktober 1953 auf seinem Stand.[9]

Die Serienproduktion begann im Januar 1954 und endete im Dezember 1959.

Der Herstellungsprozess war auf unterschiedliche Standorte verteilt. Bristol stellte in seinem Werk in Filton das fahrbereite Chassis her, das bereits mit dem Motor versehen war. Von dort aus wurde das Chassis per Bahn nach Turin transportiert, wo Bertone die Karosserie hinzufügte. Von Italien aus wurden die kompletten Fahrzeuge zu Arnolt nach Chicago verschifft.

Bis 1959 entstanden 142 Exemplare des Arnolt-Bristol. Sechs Chassis wurden als Coupés eingekleidet. Elf Fahrzeuge wurden vor der Auslieferung an die Kunden bei einem Feuer in Arnolts Lagerhalle in Chicago, ein weiteres bei dem Feuer beschädigtes Auto wurde später wieder aufgebaut.[10]

Der Abverkauf der letzten Fahrzeuge zog sich bis in die frühen 1960er-Jahre hin. Das vorletzte Fahrzeug wurde 1963 und das letzte, optisch leicht modifizierte Exemplar 1968 verkauft.
Fahrleistungen

Der Arnolt-Bristol wurde mehrfach von amerikanischen Automobilzeitschriften getestet. Eine ausführliche Erprobung unternahm die Zeitschrift Sports Cars Illustrated im Frühjahr 1956. Die Tester lobten das Handling des Wagens und waren der Ansicht, dass der Arnolt-Bristol das „vielleicht beste Fahrverhalten aller bisher getesteten Autos“ hatte. Für das Competition-Modell ermittelten sie eine Höchstgeschwindigkeit von 112 Meilen pro Stunde. Die Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde erfolgte innerhalb von 8,7 Sekunden, 100 Meilen pro Stunde waren nach 27,9 Sekunden erreicht. Besonders gelobt wurde das Bremsverhalten: Die Bremsen zeigten auch nach mehreren Vollbremsungen kein Fading.[11]
Nachfolger

Seit 1955 arbeiteten Bristol-Ingenieure an Nachfolgern für die zeitgenössischen Modelle. Die Projekte trugen die Bezeichnungen 220 und 225. Bei dem Projekt 225 handelte es sich um ein kurzes Chassis für einen Sportwagen, der im gleichen Segment angesiedelt war wie der Arnolt-Bristol und nach Vorstellungen des Bristol-Managements dessen Nachfolger hätte werden können. Bristol stellte mehrere 225-Chassis her. Ein Chassis wurde mit einer offenen Speedster-Karosserie versehen, deren Urheber unbekannt ist. Die Kombination aus Chassis und Aufbau erhielt die inoffizielle Bezeichnung The Bullet („das Geschoss“). Sie wurde „Wackie“ Arnolt vorgeführt, fand allerdings nicht dessen Zustimmung. In der Folgezeit gab Bristol die Arbeit an den Projekten 220 und 225 auf. The Bullet blieb für mehrere Jahre ungenutzt im Werk. Er wurde 1969 für Testzwecke mit einem 6,3 Liter großen Achtzylindermotor von Chrysler ausgestattet und 1999 aufwändig restauriert. Der Prototyp war das Vorbild für den von 2002 bis 2011 produzierten Sportwagen Bristol Blenheim Speedster.[12]
Marktlage heute

Arnolt-Bristols sind exklusive Oldtimer, die nur selten auf dem Markt angeboten werden. Die geforderten Preise sind regelmäßig sechsstellige Euro-Beträge. Im Dezember 2012 wurde in Großbritannien ein Bolide in gutem Zustand für 225.000 £ zum Verkauf angeboten;[13] das Werk offerierte im Februar 2013 einen restaurierungsbedürftigen Bolide für 90.000 £.[14]

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten