Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde

Nach unten

Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde Empty Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde

Beitrag  checker Di Mai 10, 2016 10:34 am

Der Thurner RS war ein Sportwagen, den der Versicherungskaufmann Rudolf Thurner 1969 vorstellte und danach in seinem Unternehmen Rudolf Thurner, Karosseriebau & Sportwagen fertigte.[1] Der Wagen entstand in den Gebäuden einer alten Spinnerei in Bernbeuren.

Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde 250px-Thurner_RS_BW_1
Thurner RS (1974)
RS
Produktionszeitraum: 1969–1974
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotor:
1,2 Liter (48 kW)
Länge: 3950 mm
Breite: 1570 mm
Höhe: 1100 mm
Radstand: 2340 mm
Leergewicht: 640 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines


Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde 220px-Thurner_RS_BW_2
Der Thurner RS- Deutscher Sportwagentraum von 1974, der Opfer der Ölkrise wurde 220px-Thurner_RS_BW_4

Als Basis diente die um 100 mm verkürzte Bodengruppe des NSU 1200 C, in dessen Heck der Motor des NSU TT eingesetzt wurde. Das Ganze wurde mit einer Karosserie aus Fiberglas/Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) auf einen Stahlrohrrahmen überzogen. Der zweisitzige Sportwagen hatte Flügeltüren und die Doppelscheinwerfer des NSU TT lagen unter Plexiglasabdeckungen in der flachen Schnauze. Die Windschutzscheibe stammte vom Porsche 904. Außer der Straßenversion entstand auch noch eine Rennversion, der Thurner RS-R, mit einem NSU-Abt-Einspritzmotor, der 135 PS entwickelte.

Nach 121 gebauten Exemplaren wurde die Produktion 1974 eingestellt, da die Ölkrise die Produktionskosten erheblich verteuerte und Thurners Finanzchef bei einem Autounfall ums Leben kam. Ein Weiteres Projekt mit dem Fahrgestell des VW Käfer 1303 und dem Motor des Porsche 914/6 wurde daraufhin nicht mehr weiterverfolgt.

Inhaltsverzeichnis

1 Technische Daten
2 Literatur
3 Weblinks
4 Einzelnachweise

Technische Daten
Typ RS
Bauzeitraum 1969–1974
Aufbauten Coupé
Motor 4 Zyl. Reihe 4-Takt
Ventile obenliegende Nockenwelle (ohc)
Bohrung × Hub 75 mm × 66,6 mm
Hubraum 1177 cm³
Leistung (PS) 65
Leistung (kW) 48
bei Drehzahl (1/min) 5500
Drehmoment (Nm) 88,3
bei Drehzahl (1/min) 3500
Verdichtung 9,2 : 1
Verbrauch 10,5 l / 100 km
Getriebe 4-Gang
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Leergewicht 640 kg
Zul. Gesamtgewicht
Elektrik 12 Volt
Länge 3950 mm
Breite 1570 mm
Höhe 1100 mm
Radstand 2340 mm
Spur vorne/hinten 1280 mm/1248 mm
Wendekreis < 10 m
Reifengröße 165/70 SR 13

Quelle

Nun die wenigsten werden zumindest hier etwas von dem Wagen gehört haben.
Gerade in den 70-80 die sich sehen lassen konnten.
Spätestens zur sogenannten Wende in den 90`èrn änderte sich einiges, nicht nur Wirtschaftlich,sondern auch im ganzen Umfeld.Spätestens nach 2000 ging es recht rassant Tal abwärts .Was so manchen Autobauer alt aussehen lies.
Heute Fahrzeuge zu entwickeln ist recht schwer geworden,was A mit der Technik und Elektronik zu tun hat, zum anderen damit das die Wirtschaftslage es nicht mehr hergibt.Zumal einen zumindest hier bei uns die Hände gefesselt werden und sich alle lieber gegenseitig bekämpfen.

checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten