Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Nach unten

Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Empty Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Beitrag  Andy Mi Jun 01, 2016 8:40 pm

Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG ist ein Automobilzulieferer. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz in Coburg.

Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG 250px-Brose.svg
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1908
Sitz Coburg
Leitung Geschäftsführer: Jürgen Otto, Volker Herdin, Periklis Nassios, Kurt Sauernheimer,
Sandro Scharlibbe, Thomas Spangler, Frank Remy
Mitarbeiter 24.000 (2015)[1]
Umsatz 6 Mrd. Euro (2015)[1]
Branche Automobilindustrie
Website www.brose.com



Die Brose-Unternehmensgruppe entwickelt und produziert an weltweit 60 Standorten in 23 Ländern mechatronische Komponenten und Systeme für Fahrzeugtüren, -sitze und Karosserie. Zu den Kunden zählen rund 80 Automobilhersteller sowie rund 40 Automobilzulieferer. Das Familienunternehmen beschäftigte im Jahr 2015 weltweit 24.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz in Höhe von 6 Milliarden Euro.[1] Die Gesellschaft ist unter anderem Hauptsponsor der Brose Baskets Bamberg.

Geschichte

Am 4. März 1908 eröffnete Max Brose in Berlin ein Handelsgeschäft für Automobilzubehör, wobei er auch Generalvertreter des Karosseriebau-Unternehmens seines Vaters in Wuppertal war.

Nach dem Ersten Weltkrieg folgte am 14. Juni 1919 in Coburg durch Max Brose und Ernst Jühling, der in Coburg aufgewachsen war, die Gründung der Metallwerk Max Brose & Co. Die Gesellschaft hatte die Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft und diente der Fabrikation und dem Vertrieb von Metallwaren, Werkzeugen, Apparaten und Materialien, insbesondere für Kraftfahr- und Flugzeuge.[2] Dazu wurden von der Firma „Metallwaren Haußknecht & Co“ die Mitarbeiter und Gebäude sowie Maschinen in der Ketschendorfer Straße übernommen.

Im Zubehör- und Zuliefererbereich produzierte die Gesellschaft anfangs mit dem Warenzeichen „Atlas“ unter anderem Beleuchtungen für Kraftfahrzeuge, Signalinstrumente, Benzin- und Ölkanister, Wagenheber und Luftpumpen. Im Oktober 1926 bekam das Unternehmen ein Patent auf den Kurbelantrieb für versenkbare Fenster. Nachdem von der amerikanischen Firma Ternstedt die Rechte zur Nutzung des Patents für die Schlingfederbremse erworben worden waren, begann 1928 die Serienfertigung mechanischer Fensterheber. Die sogenannten Fenster-Kurbelapparate wurden auch für Omnibusse, Eisenbahn- und Straßenbahnwagen hergestellt. Windschutzscheiben und Entlüftungen erweiterten in den folgenden Jahren die Produktpalette.

Ab 1936 wurde die Produktion auf den 20-Liter-Wehrmacht-Einheitskanister und im Zweiten Weltkrieg auf Aufschlagzünder und Sprenggranaten umgestellt. In dieser Zeit waren bei Brose bis zu 900 Mitarbeiter beschäftigt, unter anderem auch gegen Ende des Krieges 200 sowjetische Kriegsgefangene, für die ein Lager direkt neben dem Werk von der Wehrmacht unterhalten wurde. Die NS-Mitgliedschaft von Max Brose und die Beschäftigung von Zwangsarbeitern waren lokalpolitisches Thema bei der beabsichtigten Benennung einer Max-Brose-Straße. [3]

Im Jahr 1945 wurde die Firma von der amerikanischen Militärregierung für drei Jahre unter Treuhandverwaltung gestellt. Weniger als 100 Mitarbeiter produzierten unter anderem Haushaltsgegenstände wie Herde und Bügeleisen. Eine Produktionserweiterung außerhalb der Automobilzubehörteile erfolgte ab 1953 mit der Herstellung der Reiseschreibmaschine „Brosette“. Nach mehr als 40.000 Maschinen wurde die Fertigung 1958 eingestellt und nach Indien verkauft, um sich auf die Produkte als Zulieferer der Automobilindustrie zu konzentrieren. Insbesondere der Fensterheber, der 1963 erstmals mit elektrischem Antrieb in die Serienfertigung ging, entwickelte sich zum wichtigsten Standbein der Gesellschaft. 1968 startete mit der Herstellung von Sitzbeschlägen für das Verstellen von Rückenlehnen das nächste bedeutende Geschäftsfeld Sitzsysteme.

In der Geschäftsleitung gab es ab Mitte der 1950er mehrere Veränderungen. Im Jahr 1956 starb Ernst Jühling und seine Erben schieden als Gesellschafter aus. Nach dem Tod von Max Brose führte ab 1968 die älteste Tochter Gisela Brose die Gesellschaft und firmierte das Unternehmen zur KG um. Drei Jahre später übernahm schließlich Michael Stoschek, Enkel des Firmengründers Max Brose, im Alter von 23 Jahren die Leitung des Unternehmens mit damals zirka 50 Millionen DM Umsatz und rund 1000 Mitarbeitern. 1982 wurde die Gesellschaftsform in Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG geändert.

Im Rezessionsjahr 1974 mit der ersten Ölkrise musste das Unternehmen ein Viertel seiner Mitarbeiter entlassen und stellte die Produktion unter anderem auf Wasserhähne und Beschläge für die Möbelindustrie um. In den folgenden Jahren expandierte aber Brose Coburg wieder und investierte unter anderem 35 Millionen DM in das neue Werk 2 in Coburg, das ab 1983 komplett in Betrieb war. Damit beschäftigte die Gesellschaft in Coburg 1500 Mitarbeiter. Die 1981 begonnene Produktion von Kunststoffspritzerzeugnissen für die Automobilindustrie wurde allerdings 1989 wieder eingestellt. Weiterentwicklungen waren in den 1980ern der elektronisch gesteuerte Fensterheber mit Einklemmschutz und die elektrische Sitzverstellung sowie der elektronische Positionsspeicher.

1988 erwarb Brose in Coventry die erste ausländische Produktionsstätte. 1990 wurde in Hallstadt, im ersten deutschen Werk außerhalb von Coburg, die Produktion aufgenommen. In Deutschland folgte 1991 ein weiteres Werk in Gera, das 1997 für eine Just-in-Sequence-Fertigung von Türsystemen nach Meerane, in die Nähe zum Volkswagenwerk Zwickau-Mosel, verlegt wurde. Diesem Konzept aus der Beschaffungslogistik entsprechend entstanden seitdem im In- und Ausland durch Neuaufbau oder Zukauf eine Vielzahl von Produktionsstätten. Die internationale Expansion erfolgte vor allem in Nordamerika und Asien.

Im 21. Jahrhundert wuchs das Familienunternehmen vor allem durch verschiedene Übernahmen. So wurden 2002 die Schließsystem-Aktivitäten der Robert Bosch GmbH übernommen und das neue Geschäftsfeld Schließsysteme aufgebaut. 2004 kam es zum Erwerb des Fensterhebergeschäftes der Maxion Sistemas in Brasilien, ein Jahr später folgte der Kauf von 40 Prozent der Unternehmensanteile an dem türkischen Fensterheber-Hersteller Pressan A.S.. Im April 2008 ergänzte Brose das Produktprogramm um elektrische Antriebe für Fensterheber, Schiebedächer und Gurtstraffer durch den Kauf der Sparte Elektromotoren der Continental AG. Mit dem Aufbau der neuen Geschäftseinheit Motoren wuchs die Anzahl der Beschäftigten von knapp 10.000 auf über 14.000.

Seit 2008 gliedert sich das Unternehmen in die vier Geschäftseinheiten Sitzsysteme in Coburg, Türsysteme in Hallstadt, Motoren in Würzburg und Schließsysteme in Wuppertal. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Jürgen Otto, nachdem Ende 2005 Michael Stoschek aus der Geschäftsleitung ausschied. 2006 trat Brose aus dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie aus und ist seitdem ohne Tarifbindung.[4]

Zu Beginn des Jahres 2011 wurde mit SEW-Eurodrive ein Joint Venture gegründet mit den Ziel, Antriebe für die Elektromobilität zu entwickeln.[5]

2011 ist Brose nach Umsatz der fünftgrößte Automobil-Zulieferer der Welt in Familienbesitz. Insgesamt 10 % des Geschäftsvolumens fließen jährlich in die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse, wobei die Entwicklung solcher Produkte im Vordergrund steht, die zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs beitragen. Brose plant in Zukunft seine weltweiten Aktivitäten in Asien zu verstärken.[6]
Gesellschafter

Gesellschafter des Unternehmens sind Michael Stoschek, seine Tochter Julia Stoschek und sein Sohn Maximilian Stoschek sowie seine ältere Schwester Christine Volkmann und deren älteste Tochter. Michael Stoschek hat den Vorsitz der Gesellschafterversammlung der Gruppe inne.[7]
Marktposition

Bei Fensterhebersystemen hat das Unternehmen einen Marktanteil von 25 % weltweit, bei Türsystemen einen Anteil von rund 39 % und bei elektrischen Sitzverstellungen einen Anteil von 50 % in Europa. Mit Schließsystemen ist Brose der drittgrößte Anbieter in Europa (15 %). In der Sparte Seilzieher-EPB ist Brose weltweiter Marktführer (> 60 %).

Fertigungsstätten

Brose unterhält folgende Fertigungsstätten:[8]

Europa: Berlin, Bremen, Coburg, Gifhorn, Hallstadt, Meerane, Rastatt, Weil im Schönbuch, Wuppertal, Würzburg (alle Deutschland), Gent (Belgien), La Suze-sur-Sarthe (Frankreich), Coventry (Großbritannien), Tondela (Portugal), Toljatti (Russische Föderation), Göteborg (Schweden), Bratislava (Slowakei), Sta. Margarida (Spanien), Ostrava (Tschechien), Budapest (Ungarn), Beteiligung in Istanbul (Türkei)
Nordamerika: Detroit, New Boston (Michigan), Tuscaloosa (Alabama), Warren (Michigan) (alle USA), London (Ontario) (Kanada), Heroica Puebla de Zaragoza, Querétaro (Bundesstaat), Reynosa (alle Mexiko)
Südamerika: Curitiba und Salto (São Paulo) (beide Brasilien)
Asien: Changchun, Chongqing, Peking, Shanghai, Wuhan (alle VR China), Pune (Indien), Daegu, Suwon (alle Südkorea), Gemeinschaftsunternehmen in Shanghai (China), Incheon, Suwon (alle Südkorea)
Afrika: Beteiligung in Brits (Südafrika)

Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaften in Ingolstadt, Sindelfingen, Rüsselsheim am Main, Wolfsburg (alle Deutschland), Voisins-le-Bretonneux (Frankreich), Nagoya (Japan), Moskau (Russische Föderation), Suwon (Südkorea) und Neu-Delhi (Indien) vertreten.
Personalarbeit

2014: Focus: Brose Top-Arbeitgeber in Deutschland[9]

Platz 3 der „Top-Arbeitgeber Automotive 2014“[10]

2013: Career's Best Recruiters 2012/2013: Platz 2 im Branchen-Ranking[11]

Universum Student Survey 2013, Brose ist „Top-Climber of the year“[12]

2012: Top-Arbeitgeber Automotive 2012/13: Brose in den Top 10[13]

Innovationspreis des Unternehmenswettbewerbes „Erfolgsfaktor Familie“[14]

2008: Top Arbeitgeber Automotive: Platz 1 in der Kategorie Innovationsmanagement, Platz 3 im Bereich Work-Life-Balance und im Gesamtranking Platz 5
2007: Top Arbeitgeber, Deutsches Absolventenbarometer
2006: Coburg: Familienfreundliches Unternehmen
2005: Top Arbeitgeber, Deutsches Absolventenbarometer

Access-Survey „Beliebtester Arbeitgeber“

2004: Wuppertaler Wirtschaftspreis


Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten