Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Ähnliche Themen
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Tabula rasa Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Tabula rasa Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Tabula rasa Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Tabula rasa Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Tabula rasa Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Tabula rasa Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Tabula rasa Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Tabula rasa Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Tabula rasa Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Tabula rasa

Nach unten

Tabula rasa Empty Tabula rasa

Beitrag  Andy Mi Jul 27, 2016 10:34 pm

Tabula rasa wird hier im Volksmund auch gerne als Randale oder jemand der Randale macht beschrieben. Andere glauben eben das es sich hierbei um einen unbelehrbaren Dauerraser mit Abi Zeuignis handelt, was von den Wohlhabenden Eltern gekauft wurde.
Dem ist aber nicht so, viel mehr steht das im Kontext dazu.

Tabula rasa (lat. „geschabte und wiederbeschreibbare Schreibtafel“, von tabula ‚Tafel‘ und rasa, 2. weibl. Partizip von radere ‚rasieren‘) bezieht sich ursprünglich auf eine geglättete Wachstafel und bedeutet eigentlich „unbeschriebene Tafel“ oder auch unbeschriebenes Blatt oder „leere Tafel“.

Tabula rasa 220px-Wachstafel
Wachstafel mit Griffel

Im übertragenen Sinne wurde damit die Seele (als Ort der Erkenntnis der Menschen) in ihrem ursprünglichen Zustand bezeichnet, bevor sie Eindrücke von der Außenwelt empfing. Im buchstäblichen Sinn war tabula rasa in der Antike eine wachsüberzogene Schreibtafel, von der nach dem Beschreiben die Schrift wieder vollständig entfernt werden konnte.

Die Tabula-rasa-Metapher im nicht-empiristischen Zusammenhang

Schon Aischylos spricht davon, dass sich die Erlebnisse „in die Tafeln der Sinne“ eingraben.[1]

Platon vergleicht (nur) das Gedächtnis mit einer Wachstafel, so im Dialog Theaitetos:

   „Sokrates: So setze mir nun, damit wir doch ein Wort haben, in unsern Seelen einen wächsernen Guß, welcher Abdrücke aufnehmen kann, bei dem einen größer, bei dem andern kleiner, bei dem einen von reinerem Wachs, bei dem andern von schmutzigerem, auch härter bei einigen und bei andern feuchter, bei einigen auch gerade so, wie er sein muß. […] Dieser, wollen wir sagen, sei ein Geschenk von der Mutter der Musen, Mnemosyne; und wessen wir uns erinnern wollen von dem Gesehenen oder Gehörten oder auch selbst Gedachten, das drücken wir in diesen Guß ab, indem wir ihn den Wahrnehmungen und Gedanken unterhalten, wie beim Siegeln mit dem Gepräge eines Ringes. Was sich nun abdrückt, dessen erinnern wir uns und wissen es, solange nämlich sein Abbild vorhanden ist. Hat sich aber dieses verlöscht oder hat es gar nicht abgedruckt werden können, so vergessen wir die Sache und wissen sie nicht.[2]“Im Kontext wird erörtert, was taugliche Erkenntnis eigentlich sei. Die dabei gewonnenen Thesen werden am Ende von Sokrates sämtlich zurückgewiesen. Im Hintergrund steht die platonische Anamnesis-Lehre.

Auch bei Aristoteles, einem Schüler und Kritiker Platons in vielfacher Hinsicht, auch bezüglich dessen Erkenntnistheorie, findet man in seinem Buch Über die Seele („Περί Ψυχῆς“) einen Vergleich zwischen der Seele und einer Wachstafel:

   „Insofern es (das Denken) mit seinem Gegenstand etwas gemein hat, scheint doch der eine Teil (des Denkens) tätig zu sein, der andere empfangend. Das folgt auch, wenn sie selbst (die denkende Seele) gedacht werden kann. […] die Vernunft [fällt] der Anlage nach mit ihren Gegenständen zusammen […], aber in Wirklichkeit mit keinem, bevor sie denkt. Man muß sich das vorstellen wie bei einer Tafel, auf der noch nichts wirklich geschrieben steht.[3]“


Auch bei den Stoikern findet sich der Vergleich der Seele mit einer Wachstafel.

Ab dem Mittelalter wird dieser Gedanke von mehreren Philosophen aufgegriffen, so von Albertus Magnus, Franciscus Mercurius van Helmont und Thomas von Aquin.

Bei Thomas von Aquin heißt es: „Intellectus autem humanus […] est in potentia respectu intelligibilium, et in principio est sicut tabula rasa in qua nihil est scriptum, ut philosophus dicit in III de anima. Quod manifeste apparet ex hoc, quod in principio sumus intelligentes solum in potentia, postmodum autem efficimur intelligentes in actu.“[4] (Der menschliche Intellekt aber ist in Potenz bezüglich des Intelligiblen und am Anfang ist er wie eine unbeschriebene Tafel [„tabula rasa“], wie der Philosoph [Aristoteles] im 3. Buch von De anima sagt. Das wird daran offensichtlich, dass wir am Anfang nur der Möglichkeit, später aber der Wirklichkeit nach intelligent sind.)
Die Tabula-rasa-Metapher im Empirismus (Locke)
Die Position des Empirismus

In der Neuzeit greift insbesondere John Locke (1632–1704) das Bild von der Seele/dem Verstand als tabula rasa auf und integriert es in seine empiristische Erkenntnistheorie. Vielfach wird der Ausdruck seitdem nur noch empiristisch aufgefasst.

Schon von Pierre Gassendi, dem „Stammvater des neuzeitlichen Empirismus“[5] und zeitgenössischen Gegenspieler von Descartes, wird eine Tabula-rasa-These vertreten.

Prominent ist die Lehre des Philosophen John Locke:

Er verwendet diese Vorstellung als Metapher für den menschlichen Verstand bei der Geburt („ein unbeschriebenes Blatt“). Dieser wird im Verlauf des Lebens durch die Erfahrung geprägt.[6]

Mit seinen Auffassungen vertiefte Locke den materialistischen Empirismus von Francis Bacon. Sie übten auf die philosophische Entwicklung des 18. und 19. Jahrhunderts einen bedeutenden Einfluss aus. Da aber die vornehmlich materialistischen Anschauungen Lockes sehr widersprüchliche Momente in sich bargen, konnten so verschiedene Philosophen wie George Berkeley und Denis Diderot an seinen Sensualismus anknüpfen.
Kritik und Gegner

Lockes materialistischer Sensualismus nutzte diese These gegen die Lehre von den angeborenen Ideen (ideae innatae), wobei er konkret an die idealistischen Philosophen der Cambridger Schule (Cambridger Platonismus: Henry More, Ralph Cudworth), aber auch an Herbert von Cherbury sowie Descartes und seine Anhänger wie überhaupt an die von Platon und der Stoa beeinflussten Philosophen dachte, die das Vorhandensein angeborener Begriffe und Prinzipien mit Nachdruck vertreten hatten. Vor allem Grundbegriffe der Mathematik und Logik wurden als angeborene Ideen betrachtet.

Leibniz widersprach einer absoluten Tabula-rasa-Lehre. Nach ihm gilt (nur): Nichts ist im Verstand, was nicht zuvor in den Sinnen gewesen ist – außer der Verstand selbst, d. h. die angeborenen Ideen und Erkenntnisstrukturen.[7] Nach Leibniz gleicht der Verstand eines Neugeborenen „nicht einer leeren Wachstafel, sondern einem Stück Marmor, das Adern hat.“[8] Grundbegriffe und die Prinzipien der Widerspruchsfreiheit und der Satz vom zureichenden Grund liegen nach Leibniz als Dispositionen vor.

Ebenso widersprach Immanuel Kant der empiristischen Theorie; er hielt gewisse Vorstellungen (wie die Vorstellung des euklidischen Raumes oder die des Gottesbegriffes) für dem Menschen angeboren.
Die (empiristische) Tabula-rasa-Theorie in der Kritik der Psychologie

In der Neuzeit hat Sigmund Freud den Begriff des unbeschriebenen Blattes in seiner Abhandlung „Notiz über den Wunderblock“ (1925) in Bezug auf das System Wahrnehmung-Bewusstsein in Abgrenzung zum Unbewussten verwendet.

Einige moderne Wissenschaftsdisziplinen haben die Vorstellung von der Tabula rasa in Frage gestellt. Kognitionswissenschaftler haben verschiedene angeborene Mechanismen identifiziert, die Voraussetzung für Lernen sind (z. B. einen Sinn für Objekte und Zahlen, eine Theory of Mind). Laut der Evolutionspsychologie gibt es eine Reihe von kulturellen, gesellschaftlichen, sprachlichen, verhaltensbezogenen und psychologischen Merkmalen, die sich in allen menschlichen Populationen finden. Zweitens können viele menschliche Charakteristika (z. B. Appetit, Rache, Attraktivität) nur als evolutionäre Anpassungen im Kontext der Jäger und Sammler verstanden werden. Die Neurowissenschaft hat gezeigt, dass das pränatale Gehirn komplexe Verschaltungen durchläuft, die genetisch gesteuert werden. Auch verträgt sich die Tabula rasa nicht mit der Erkenntnis der Verhaltensgenetik, dass alle menschlichen Verhaltensmerkmale teilweise erblich sind.[9]

Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten