Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Telefunken S950 Settings
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Die Zeche Kaiserstuhl  Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Die Zeche Kaiserstuhl

Nach unten

Die Zeche Kaiserstuhl  Empty Die Zeche Kaiserstuhl

Beitrag  checker Mi Nov 09, 2016 10:39 pm

Die Zeche Kaiserstuhl war ein Steinkohlen-Bergwerk in Dortmund.

Die Zeche Kaiserstuhl  270px-Zeche_kaiserstuhl_tagesanlagen_2004_wikipedia
Verbliebene Tagesanlagen der Zeche Kaiserstuhl
Stand: Oktober 2004
Andere Namen Zeche Westphalia
Abbautechnik Tiefbau
Förderung/Jahr 838936,25 t
Förderung/Gesamt 6711490 t Steinkohle
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft Hoesch Bergwerks AG
Beschäftigte 6687 (1953)
Betriebsbeginn 1853
Betriebsende 1966
Nachfolgenutzung Spaßbad, Einkaufszentrum
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Steinkohle
Geographische Lage
Koordinaten ♁51° 31′ 48″ N, 7° 28′ 17″ O


Geschichte

Die Geschichte der Zeche Kaiserstuhl begann 1853 mit dem Abteufen des Schachtes 1 unter dem Namen Zeche Westphalia, denn ursprünglich befand sich die Zeche im Besitz der bergrechtlichen Gewerkschaft Vereinigte Westphalia und wurde erst später, 1899, zum Kern des Bergwerkseigentums der Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG.

1952 wurden die Zechen Kaiserstuhl 1 und Kaiserstuhl 2 sowie das Verbundbergwerk Zeche Fürst Leopold / Zeche Baldur in Dorsten aus der Hoesch-AG ausgegliedert und in der „Hoesch Bergwerks AG“ neu zusammengefasst. 1953 wurden die Schachtanlagen Kaiserstuhl 1 und Kaiserstuhl 2 auf der 7. Sohle miteinander verbunden und 1955 auf Kaiserstuhl-Ost ein neuer Förderturm mit Gefäßförderung errichtet. Damit wurde auf der Anlage Kaiserstuhl 2 die gesamte Förderung beider Zechen zu Tage gefördert und aufbereitet.

Im Zuge der 1957 einsetzenden Kohlenkrise erfolgte 1959/1960 eine Teilstilllegung der Zeche Kaiserstuhl. Die endgültige Stilllegung erfolgte trotz überdurchschnittlicher Schichtleistungen am 30. Juni 1966. 1969–70 wurden die Gebäude und Schächte von Kaiserstuhl 1 (West) abgerissen, um für das erste WEZ und Tropamare Platz zu schaffen.

Alle drei Schächte von der Zeche Kaiserstuhl 2 (Ost) wurden im Sommer 2004 standfest verfüllt, mit Protegohauben versehen und umzäunt. Gleichzeitig wurden die letzten Reste der Rasenhängebank und des Wagenumlaufs entfernt. Bis dahin waren die Schächte nur locker verfüllt und mit Spundbohlen abgedeckt.
Kokerei

Hervorzuheben ist die 1887 in Betrieb genommene erste zecheneigene Benzolfabrik der Welt aus der später die Hoesch Benzin hervorging sowie die zur Zeche gehörige Kokerei Kaiserstuhl.
Unglücksfälle

Die Zeche Kaiserstuhl wurde wiederholt von Grubenunglücken heimgesucht. Das schwerste davon war die Schlagwetterexplosion auf Schacht I am 19. August 1893; es starben 62 Bergleute. Am 22. Dezember 1897 ereignete sich auf Kaiserstuhl II erneut eine Schlagwetterexplosion; diesmal starben 20 Bergleute. Die nächste Schlagwetterexplosion mit 8 Todesopfern ereignete sich am 20. Februar 1917, am 8. August 1920 kamen bei einem Seilfahrtunglück 31 Kumpel ums Leben. Durch Kohlenfall auf Kaiserstuhl II starben 3 Bergleute am 6. August 1932 und am 16. Januar 1942 waren durch einen Grubenbrand auf Kaiserstuhl I 42 Todesopfer zu beklagen. Ein Grabmal befindet sich auf dem Ostenfriedhof Dortmund, wo 48 der Opfer bestattet wurden.
Nachnutzung
Der Betonförderturm auf Kaiserstuhl 2 (Ost), mit dem einer der Schächte überbaut war, wurde Mitte der 1990er Jahre zusammen mit anderen Tagesanlagen des Bergwerks und weiten Teilen der sogenannten „Alten Hütte“ abgerissen, an deren Stelle jetzt eine Feuerbeschichtungsanlage steht. Die verbliebenen Reste der Tagesanlagen, unter anderem Schwarzkaue, Markenkontrolle, Lohnhalle und Verwaltung, wurden im Mai 2006 abgerissen, so z.B. die Schwarzkaue am 17. Mai.

Die Zeche Kaiserstuhl  220px-Tropa_Mare_1979
Freizeitbad Tropa Mare

Von 1973 bis etwa 1984 befand sich an der Stelle der Kaue von Kaiserstuhl 1 das Freizeitbad Tropa Mare das nach einer Chlorfreisetzung geschlossen wurde. Hier befand sich bis zum Jahre 2008 das Westfalen-Einkaufszentrum (WEZ). Dieses ist mittlerweile abgebrochen und ein neues WEZ an gleicher Stelle wurde 2009 eröffnet.

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten