Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
*** Cilicium *** Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
*** Cilicium *** Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
*** Cilicium *** Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
*** Cilicium *** Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
*** Cilicium *** Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
*** Cilicium *** Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
*** Cilicium *** Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
*** Cilicium *** Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
*** Cilicium *** Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


*** Cilicium ***

Nach unten

*** Cilicium *** Empty *** Cilicium ***

Beitrag  Andy Fr Feb 17, 2017 8:34 pm

Cilicium ist die Bezeichnung für einen groben Stoff oder ein härenes Hemd, das aus asketischen Gründen oder zur Buße unter der Kleidung direkt auf der Haut getragen wurde. Der Name leitet sich von der Herkunftsregion Kilikien in Anatolien ab. Dort wurden aus Ziegenhaar Zelte und Planen hergestellt, aber auch Kleidungsstücke.

*** Cilicium *** 220px-St_Aspais_Melun_-_cilice
Reliquie des Büßerhemds des hl. Ludwig in Saint Aspais in Melum

Die erste nachweisliche Verwendung in der Schrift findet sich in der Vulgata in Psalm 35 (Ps 35,5 EU): Ego autem, cum mihi molesti essent, induebar cilicio („Ich aber zog ein Bußkleid an, als sie erkrankten, und quälte mich ab mit Fasten“). In den Büchern der Könige wird von König Ahab und Ben-Hadad, dem König von Aram, berichtet, dass sie ein Bußgewand auf der bloßen Haut trugen (1 Kön 21,27 EU, 2 Kön 6,30 EU). Von dem hebräischen Wort שק (saq) und dessen lateinischen Übersetzung Saccus leitet sich die Redewendung „In Sack und Asche gehen“ ab.

Im Neuen Testament trägt Johannes der Täufer ein Büßerhemd aus Kamelhaaren (Mk 1,6 EU). Ab dem 4. Jahrhundert trugen kirchliche Büßer ein Cilicium, das zumeist aus Rosshaaren, Schweineborsten, aber auch anderen Stoffen bestand, deren Haare sich, direkt auf der Haut getragen, unangenehm anfühlen.

Im Laufe der Zeit wurde das Cilicium von Heiligen und Ordensleuten als Zeichen der Demut und Bußgesinnung beständig unter dem Habit getragen, zuweilen auch von Laien, weltlichen und kirchlichen Würdenträgern, unter ihnen die hll. Thomas Becket, Patrick, Karl Franziskus von Assisi, Therese von Lisieux, Pater Pio, Mutter Teresa und der sel. Paul VI., Heinrich IV. trug auf seinem Gang nach Canossa ein härenes Hemd.

Bis zu den Reformen in der Folge der Konstitution Perfectae caritatis über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens trugen die Kartäuser unter ihrem Gewand auf Brust und Rücken ein Büßerhemd aus Ross- und Ziegenhaaren. Mittlerweile ist das Tragen eines Ciliciums in den meisten Gemeinschaften nicht mehr für alle Mitglieder üblich, wiewohl sich über das Ausmaß des tatsächlichen Gebrauchs kaum etwas sagen lässt, da es sich um Unterkleidung handelt. Einige Konvente der Unbeschuhten Karmelitinnen, die Konzeptionisten und Konzeptionistinnen wie auch die Numerarier des Opus Dei verwenden es weiterhin, letztere als metallener Bußgürtel, der um den Oberschenkel gelegt und stundenweise getragen wird.

Quelle
Andy
Andy
Admin

Anzahl der Beiträge : 36059
Anmeldedatum : 03.04.11

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten