Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» R.I.P. Karin
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeSa Mai 18, 2024 12:04 am von Admin

» R.I.P. Marcus
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeFr Mai 17, 2024 8:07 am von Admin

» Metallfilter Reinigung Dunstabzugshaube
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeMo Mai 06, 2024 12:17 am von Admin

» Telefunken S950 Settings
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:24 am von Admin

» Füllstandanzeige
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeSo Apr 28, 2024 7:16 am von Admin

» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
Mai 2024
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kalender Kalender


Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk

Nach unten

Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk Empty Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk

Beitrag  Luziefer-bs1 So Sep 04, 2011 10:07 pm

Deutsche Szene mit holländischem Gast: Geert Wilders tritt auf einer Wahlkampfveranstaltung einer Kleinpartei in Berlin als Redner auf und eröffnet eine neue Front. Es geht nicht mehr gegen den Islam. Der Feind heißt jetzt Europa.

Von Hubert Spiegel

Geert Wilders in Berlin: Der Populist und sein Volk %7B2EC9F7C5-3689-4A0E-BD54-FA5B18651F8E%7DPicture

Geert Wilders ist der bekannteste rechtspopulistische Politiker Europas. In den Niederlanden ist er ein einflussreicher Mann, seitdem die Handlungsfähigkeit der Minderheitsregierung von der Zustimmung seiner Fraktion abhängt. Wilders ist der entscheidende Schritt gelungen, von dem jeder Politiker der extremen Rechten träumt: Er hat es vom populistischen Phänomen zu einem realen Politiker geschafft. Er macht nicht mehr nur Stimmung, er macht Politik. In den Niederlanden ist Wilders ein Machtfaktor geworden.
Wir sind im Widerstand!

René Stadtkewitz dagegen möchte ein Machtfaktor werden, zunächst einmal in Berlins Kommunalpolitik, aber am liebsten in ganz Deutschland, das er retten möchte vor einer „voranschreitenden Islamisierung“, vor Arroganz und Unfähigkeit der „gewählten Ignoranten aller Parteien“ und vor einer Bundeskanzlerin, die eine Politik der Schulden und des Ausverkaufs deutscher Interessen betreibe. Eine solche Politik nennt der ehemalige CDU-Politiker „Hochverrat“.

Das Wort dürfte nicht zufällig gewählt sein. Stadtkewitz, der weite Strecken seiner Rede mit einer Eloge auf Thilo Sarrazin bestreitet, lässt sich von einem Kollegen, der durch den Nachmittag führt, als „Ursprung der Freiheit“ ankündigen. Immer wieder bezeichnen sich die Redner als „Freiheitskämpfer“, und während Wilders sich eindringlich zum Staat Israel bekennt und mehrfach Theodor Herzl zitiert, weist Stadtkewitz darauf hin, dass sich der Veranstaltungsort schräg gegenüber der Gedenkstätte Deutscher Widerstand befinde. Später wird es zwar heißen, man sei froh, angesichts der Sicherheitsbedenken überhaupt einen Veranstaltungsort gefunden zu haben, aber jetzt wird dreist behauptet, es sei keineswegs Zufall, dass die Veranstaltung ausgerechnet in der Nachbarschaft der Widerstandskämpfer des 20. Juli stattfände.

Die Botschaft ist klar, und Wilders wird sie aufgreifen: Mögen andere uns für Neonazis halten, wir identifizieren uns mit den deutschen Offizieren, die Hitler töten wollen. Wir sind im Widerstand. Deutschland, wird Wilders später sagen, brauche eine rechte Partei, die nicht durch Verbindungen zur neobraunen Szene und durch Antisemitismus belastet sei. Und weil es sie nicht gibt, muss man sie eben erfinden. Deswegen ist Wilders nach Berlin gekommen.
Wilders ist zunächst einmal Frisur

Man kann an diesem Nachmittag beobachten, wie populistische Politik funktioniert: flexibel und immer bereit, auf die jeweilige Situation zu reagieren. Wer mag da im Publikum sitzen, wer sind diese siebenhundert Anhänger aus Berlin, aber auch aus den anderen Landesverbänden der im vorigen Jahr gegründeten Freiheitspartei? Das muss ein Wilders nicht wissen. Es reicht, wenn er ihre Ängste und Sorgen kennt. Sie sind in Deutschland kaum anders als in den Niederlanden, deshalb kann Wilders in Berlin zu den Deutschen und gleichzeitig zu seinen Anhängern in Holland und auch zur von ihm tolerierten holländischen Regierung sprechen. Während ein René Stadtkewitz sich verzweifelt fragt, was er tun muss, damit aus Millionen Sarrazin-Lesern zumindest einige tausend Stadtkewitz-Wähler werden und immer wieder die islamistische Gefahr beschwört, eröffnet Geert Wilders überraschend eine zweite Front. Nein, sagen die zahlreich angereisten holländischen Journalisten nach der Veranstaltung, eine solche Rede habe Wilders in den Niederlanden noch nicht gehalten.

Wilders ist zunächst einmal Frisur: eine weißblonde Mähne, streng zurückgekämmt, eine von fester Hand gebändigte, im Moment des Heranbrausens eingefrorene Sturmflut, die ihrem Träger ehrenvolle Vergleiche mit Goethes oder Beethovens Haarpracht eingetragen hat. Aber vor allem lenkt das Haupthaar ab von dem, was sich darunter befindet: ein knabenhaftes Gesicht von scheinbar ewiger Jugend, weich und ausdrucksarm, mehr Teig als Cäsar, ein freudloser Peter Pan des Fremdenhasses.
Vorwärts zur Kampfgemeinschaft!

Aber der Islam ist diesmal nicht das Thema von Geert Wilders. Mit wenigen Sätzen malt er ein nicht weniger bedrohliches Schreckgespenst an die Wand: die Vereinigten Staaten von Europa. Der Ausverkauf aller christlich-abendländischen Werte droht auch durch die Aufgabe nationaler Souveränität. Schuldenmachen ist unpatriotisch. Da ist energische Gegenwehr geboten: „Krisenländer raus!“ Sein Ideal von Europa ist eine rein ideologisch verbundene Kampf- und Wertegemeinschaft wiedererstarkter Nationalstaaten, in denen gute Patrioten sich über streng bewachte Landesgrenzen hinweg die Hände reichen zum gemeinschaftlichen Kampf gegen das „System Islam“ sowie gegen Schnorrer aus den balkanischen Randbezirken und Griechenland. Dass der braungebrannte Freysinger, eine Art Antonio Banderas der Schweizer Vorabendserie, eine Mischung aus Alpen-Zorro und ewigem Skilehrer, in einem unbedachten Moment von dem Sokrates in uns allen spricht, jagt seinen Zuhörern einen gehörigen Schrecken ein: Was, noch so ein abgebrannter Grieche?

Wilders hatte in seiner Rede den Attentäter von Oslo erwähnt und sich ausdrücklich distanziert: „Er ist keiner von uns.“ Als der Journalist Hans Hütt während der Pressekonferenz den Vorwurf erhebt, die Rede von Wilders weise eine geradezu vollständige inhaltliche Kongruenz mit dem kruden Gedankengut von Anders Breivik auf, scheint dies Wilders nicht im Geringsten zu erschüttern. Er distanziere sich von jedem, der Gewalt benutzt, sagt Wilders freundlich lächelnd.

Weder weist er die Behauptung von Hütt als falsch zurück, noch lässt er mit einer einzigen Silbe erkennen, dass er den Vorwurf überhaupt als solchen empfindet. Einen Anlass, sich vom Gedankengut des norwegischen Massenmörders zu distanzieren, sieht Geert Wilders offenbar nicht. „Wir sind die wahren Männer und Frauen des Westens“, hatte Geert Wilders ausgerufen. Zumindest René Stadtkewitz, der so gerne ein Machtfaktor werden möchte in jener Stadt, in der das Abendland besser und gründlicher untergeht als irgendwo sonst, wird ihm geglaubt haben.

Quwelle

Evil or Very Mad
Luziefer-bs1
Luziefer-bs1
Admin

Anzahl der Beiträge : 6588
Anmeldedatum : 01.04.11
Alter : 59
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten