Braunschweig-aktuell
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Suchen
 
 

Ergebnisse in:
 


Rechercher Fortgeschrittene Suche

Neueste Themen
» ebike controller tester - E-Scooter Fehlersuche Diagnose - Motor / Controller / Gashebel prüfen
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:23 am von checker

» Einfach erklärt - Funktionsweiße, Fehlersuche und Tuning. Bürstenloser Nabenmotor
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeMo März 18, 2024 6:15 am von checker

» Akne Filme Dr. Pimple Pooper
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeSa März 02, 2024 4:50 am von Andy

» R.I.P. Manni
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeSa Dez 30, 2023 6:31 am von checker

» R.i.P. Manfred Wüstefeld
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeSo Dez 10, 2023 9:07 am von checker

» R.I.P. Holger
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeFr Nov 03, 2023 9:33 pm von Andy

» R.I.P Rudolf HAASE
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeDo Sep 21, 2023 5:55 am von Andy

» PAROOKAVILLE 2023 | Finch
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:58 am von Andy

» Festivalfilm - ROCKHARZ 2023
Japanische Regierung legt großes AKW still Icon_minitimeDo Aug 03, 2023 1:55 am von Andy

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Partner
free forum
April 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Kalender Kalender


Japanische Regierung legt großes AKW still

Nach unten

Japanische Regierung legt großes AKW still Empty Japanische Regierung legt großes AKW still

Beitrag  checker Fr Mai 06, 2011 7:56 pm

Es sind düstere Zeiten für Japans Atomindustrie: Die Regierung hat einen Stromkonzern angewiesen, eines der größten AKW im Land abzuschalten. Zu hoch sei die Gefahr einer Katastrophe bei einem Erdbeben, fürchten Experten. In einem Tepco-Kraftwerk ist es am Freitag erneut zu einer Panne gekommen.

Japanische Regierung legt großes AKW still Image-211795-panoV9free-xnpd

Tokio - Es gab Zeiten, da badeten Japaner mancherorts an malerischen Küsten mit Aussicht auf Kernkraftwerke - ohne groß darüber nachzudenken. Nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat sich die unbesorgte Haltung vieler Bürger jedoch geändert. Das Desaster am havarierten AKW hat nicht nur den Betreiber Tepco in eine tiefe Krise gestürzt. Insgesamt sind für die japanische Atomindustrie bittere Zeiten angebrochen.

Jetzt hat die japanische Regierung den Stromkonzern Chubu Electric Power angewiesen, drei Reaktoren der Atomanlage Hamaoka stillzulegen, bis zusätzliche Vorkehrungen für den Fall eines schweren Erdbebens und Tsunamis getroffen wurden. Das meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Freitag. Lokalen Medien zufolge könnte dies zwei Jahre dauern. Die Entscheidung könnte sogar das endgültige Aus für eines der größten Atomkraftwerke des Landes bedeuten. Die Reaktoren 1 und 2 hatte der Konzern bereits zuvor abgeschaltet.

Dabei hatte die Regierung noch kurz vor der Naturkatastrophe in Japan vom 11. März und den dramatischen Folgen für das AKW Fukushima I noch voll auf die Atomkarte gesetzt: Im Interesse des Klimaschutzes wolle man die Emissionen von Kohlendioxid reduzieren, hieß es meistens seitens der Atomenergie-Kommission, als Argument für den Bau neuer Kernkraftwerke. Etwa ein Drittel der Energie in Japan kommt aus den insgesamt 54 Kernkraftwerken.

Noch zu Beginn des Jahres hatte die Regierung weitere Mittel für den Schnellen Brüter Monju bestätigt. Der umstrittene Reaktor war nach einem Störfall 1995 abgeschaltet worden, wurde später aber wieder als neuer Star der Atomindustrie gefeiert.

Folgen der Fukushima-Katastrophe

Lange Zeit blieb Japans Glaube an die Atomkraft unerschüttert. Doch die Katastrophe von Fukushima hat die Regierung offenbar zum Umdenken gezwungen. Wie Kyodo meldet, hat eine Studie im Auftrag der Regierung nun gezeigt, wie hoch die Erdbebengefahr im Land ist: Demzufolge liege die Wahrscheinlichkeit für ein Beben der Stärke 8 in Zentraljapan in den nächsten 30 Jahren bei 87 Prozent, schreibt die Nachrichtenagentur. Welche schweren Folgen eine solche Naturkatastrophe haben kann, zeigt die Lage in Fukushima mehr als eindrücklich.

Hamaoka liegt nur 170 Kilometer südwestlich von Tokio, nahe der 36.000-Einwohner-Stadt Omaezaki am Pazifik. Anti-Atom-Aktivisten fordern schon lange, es abzuschalten. Das AKW gilt wegen seiner Lage an einer tektonischen Verwerfung seit langem als das gefährlichste des Landes. Mehrfach hat es zudem bereits Störfälle gegeben. Bis zum Bau einer Seemauer und anderer Maßnahmen zum Schutz vor Tsunamis und Erdbeben soll das AKW nun außer Betrieb bleiben.

Der Betreiber Chubu Electric Power hatte eigentlich vor, den für eine Inspektion abgestellten Reaktor 3 der Anlage demnächst wieder hochzufahren. Diesen Plan wies der Ministerpräsident Naoto Kan jetzt aber zurück. Grundlage der Regierungsentscheidung sei die Prognose von Experten, die Region könne von einem starken Erdbeben getroffen werden. "Es ist eine Entscheidung, die beim Nachdenken über die Sicherheit für die Menschen getroffen wurde", wurde Kan von Kyodo zitiert.

Unterdessen ist ein weiterer Störfall im weltweit größten AKW bekannt geworden, das ebenfalls in Japan liegt: Ein Ventil im Kraftwerk Kashiwazaki-Kariwa habe nicht funktioniert, zitierte Kyodo den Betreiber Tepco. Das Ventil sei wichtig, wenn im Notfall Wasser zum Reaktor gepumpt werden müsse. Es sei unwahrscheinlich, so Tepco, dass wegen des Defekts im Kraftwerk Kashiwazaki-Kariwa an der Westküste radioaktive Substanzen freigesetzt wurden.

Die japanische Regierung kritisierte Tepcos Vorgehen bei den Entschädigungszahlungen. Der Konzern unternehme nicht genug, um die von der Havarie des Kraftwerks Fukushima betroffenen Menschen zu unterstützen. Es sei den Kunden nicht zu vermitteln, wenn Tepco die Strompreise erhöhen wolle, um die Entschädigungen zu zahlen, zitierte Kyodo den Regierungssprecher Yukio Edano. Der Konzern müsse sich bemühen, dies aus eigener Tasche zu leisten, bevor er sich von der Regierung und den Kunden helfen lasse.

Edano kündigte an, die Regierung werde wohl keine Richtlinien für die Entschädigungen veröffentlichen können, bevor Tepcos Bilanz für 2010 bekannt sei. Sie solle am 17. Mai veröffentlicht werden. Schätzungen zufolge müsse Tepco insgesamt umgerechnet 25 bis 33 Milliarden Euro Entschädigungen zahlen, hieß es bei Kyodo.

Am zerstörten Atomkraftwerk Fukushima I gingen am Freitag die Arbeiten an Reaktor 1 weiter. Tepco ließ wieder mehr Wasser - acht statt sechs Tonnen pro Stunde - in den inneren Reaktorbehälter (Containment) strömen. In den nächsten Wochen soll so lange Wasser eingefüllt werden, bis der Wasserspiegel oberhalb der Brennstäbe im Reaktordruckbehälter liegt. Damit will Tepco eine stabile Kühlung der überhitzten Stäbe erreichen. Aus der zerstörten Anlage waren zeitweise große Mengen radioaktiv kontaminierter Brühe ins nahe Meer geflossen, als die Reaktorbehälter zur Kühlung mit tonnenweise Wasser begossen wurden.

Aktueller Status Fukuschima Reaktor

Quelle
checker
checker
Moderator
Moderator

Anzahl der Beiträge : 49390
Anmeldedatum : 03.04.11
Ort : Braunschweig

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten