Normenkontrollanträge gegen den ZDF-Staatsvertrag überwiegend erfolgreich
Seite 1 von 1
Normenkontrollanträge gegen den ZDF-Staatsvertrag überwiegend erfolgreich
bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg14-026.html
Was heißt das;
Der ZDF-Staatsvertrag genügt diesem Maßstab nur teilweise. Entgegen der
derzeitigen Rechtslage ist der Anteil staatlicher und staatsnaher
Personen im Fernseh- und im Verwaltungsrat auf ein Drittel zu begrenzen.
Vetternwirtschaft - klüngeln, wenn das ganze Dorf es mit der gleichen Ziege treibt.
Dann würden die noch sagen; Ziege war Frau.
Für viele, die einmal mit der GEZ (bzw. heute mit dem “Beitragsservice”) Streit haben, sind die nachfolgenden Ausführungen in dem Beschluss des VG München (M 6a S 04.4066) eventuell von Interesse. Der Empfänger einer einfachen Zahlungsaufforderung der GEZ ging gegen die Zahlungsaufforderung vor. Das Gericht verneinte aber die Verwaltungsaktsqualität der Zahlungsaufforderung und lehnte deshalb den Antrag ab:
rechtsanwalt-und-verwaltungsrecht.de/gez-zahlungsaufforderung-verwaltungsakt/
Ein Vetrag zu Lasten Dritter ist nichtig, davon mal ab steht die GEZ und die ARD und selbst der Bundestag im Internationalen Handelsregister als Firma drin.
Firmen können keine Staatsverträge zu lasten Dritter (Bürger) abschließen.
Verträge zu lasten Dritter sind mit der Privatautonomie grundsätzlich nicht vereinbar.
de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_zu_Lasten_Dritter
Der Staatsvertrag ist ein Vertrag nach dem BGB und anfechtbar!
Was heißt das;
Der ZDF-Staatsvertrag genügt diesem Maßstab nur teilweise. Entgegen der
derzeitigen Rechtslage ist der Anteil staatlicher und staatsnaher
Personen im Fernseh- und im Verwaltungsrat auf ein Drittel zu begrenzen.
Vetternwirtschaft - klüngeln, wenn das ganze Dorf es mit der gleichen Ziege treibt.
Dann würden die noch sagen; Ziege war Frau.
Für viele, die einmal mit der GEZ (bzw. heute mit dem “Beitragsservice”) Streit haben, sind die nachfolgenden Ausführungen in dem Beschluss des VG München (M 6a S 04.4066) eventuell von Interesse. Der Empfänger einer einfachen Zahlungsaufforderung der GEZ ging gegen die Zahlungsaufforderung vor. Das Gericht verneinte aber die Verwaltungsaktsqualität der Zahlungsaufforderung und lehnte deshalb den Antrag ab:
rechtsanwalt-und-verwaltungsrecht.de/gez-zahlungsaufforderung-verwaltungsakt/
Ein Vetrag zu Lasten Dritter ist nichtig, davon mal ab steht die GEZ und die ARD und selbst der Bundestag im Internationalen Handelsregister als Firma drin.
Firmen können keine Staatsverträge zu lasten Dritter (Bürger) abschließen.
Verträge zu lasten Dritter sind mit der Privatautonomie grundsätzlich nicht vereinbar.
de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_zu_Lasten_Dritter
Der Staatsvertrag ist ein Vertrag nach dem BGB und anfechtbar!
Gast- Gast

» Wie man sich gegen Anwaltspfusch erfolgreich wehrt
» Kneipenfestival war erfolgreich
» Onlinespiele: Warum sie so erfolgreich sind
» Kneipenfestival war erfolgreich
» Onlinespiele: Warum sie so erfolgreich sind
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
» SANKT MARTIN IM MÜHLKREIS
» Race Highlights | 2022 Miami Grand Prix
» Thema Batterie - Befestigung - VOLVO 850 - Klick - Laminat-Technik
» Streit um Griechenlands grüne Zukunft
» Crash zwischen Schumacher & Vettel! | Rennen - Highlights | Großer Preis von Miami | Formel 1
» Korolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New YorkKorolova - LIVE @ Somewhere Nowhere, New York
» Rennen 2 | ADAC 24h Nürburgring Qualifiers
» Findest du x? – Anwendungsaufgaben Mathe